ständig Probleme mit dem DPF

BMW 5er E61

Ich habe einen 530 D E61
Ich habe inzwischen ca. 10.000 € in mein Scheiß Auto gesteckt und bin total genervt!!!

Es fing an Dezember 2016
Leistungsverlust im unteren Bereich

zur freien WerkstattNovember 2016 Auto im unteren Drehzahlbereich zu wenig Leistung

Freie Werkstatt - Zylinderkopfdichtung gewechselt (?)
hat nix gebracht, erstmal weitergefahren

danach Fehlermeldung Volle Motorleistung nicht mehr verfügbar, erhöhte Emission
Auto auf der Autobahn liegengeblieben, weißer Rauch aus Auspuff, Motor klackert, keine Leistung mehr
ADAC abgeschleppt

Freie Werkstatt -LMM ausgetauscht
-DPF freigebrannt
-Rücklaufleitung
BMW - 6 neue Injektoren

danach erstes Mal Fehlermeldung DPF
Auto im unteren Drehzahlbereich weiterhin zu wenig Leistung
Motor läuft unrund, schüttelt sich

Freie Werkstatt - DPF nochmal freigbrannt

danach Fehlermeldung DPF
Auto im unteren Drehzahlbereich weiterhin zu wenig Leistung

BMW Werkstatt -Drucksensor gereinigt
-Kühlmittel-Thermostat neu
- AGR Thermostat neu
- Fehlerspeicher sagt DPF soll erneuert werden

danach wieder Fehlermeldung DPF
schlechter Motorlauf
Auto im unteren Drehzahlbereich weiterhin zu wenig Leistung

zu BMW Meister - DPF neu (kein Original)
-Druckwandler neu
-Unterdruckschlauch neu
-AGR Ventil neu

danach wieder Fehlermeldung DPF
Auto im unteren Drehzahlbereich weiterhin zu wenig Leistung

BMW Meister -Drosselklappe neu

danach wieder Fehlermeldung DPF
Auto im unteren Drehzahlbereich weiterhin zu wenig Leistung

neuer Werkstatt - Abgasgegendrucksensoren neu
- Unterdruckschlauch neu ,
- Luftfilter neu,
- DPF freigebrannt.
Nach 200 km wieder derselbe Fehler.
- Neuer(überholter) DPF, der andere eingebaute hatte wohl zu wenig Kapazität,
- Sensoren wieder neu.

Nach 2 Monaten ca. 3000 km wieder Fehlermeldung DPF.
- Sensoren nochmal ausgetauscht.
DPF fängt an zu regenerieren, bricht dann aber ab!

Die Werkstatt ist ratlos, bzw. meint, das bei einer Reparatur davor ein Fehler passiert sein könnte und man müsste aufwendig suchen. Auf jeden Fall finden sie durch auslesen nix.

Hat jmd einen Rat oder kann jmd den Fehlerspeicher auslesen, will nicht wieder zu BMW die haben nix gefunden bzw. alles ausgetauscht und das hat auch nix gebracht ??????

21 Antworten

das weiß ich leider nicht

Das ist Grundvoraussetzung damit das auch fehlerfrei läuft....

Das ist ja richtig aber der zeig ab und zu ein Fehler weil irgend wo davor evtl. Falsche Werte geliefert werden...

Catarin: woher kommst du?

Ähnliche Themen

Hallo an alle ich habe zwei mall partikelfiltar gewechselt und trotdem geht alle 5 tage an! hat aber volle leistung beim fehlerspeicher steht nichts außer luftgute defekt. Ich habe mit einem vcds zuruckgesetz auch hilft nicht 🙁

vcds beim bmw? aha. Der Beitrag ist außerdem von 2017. Mach doch einen neuen auf.

Zitat:

@BMW_E369871 schrieb am 7. Dezember 2017 um 18:52:19 Uhr:


Hallo,

deine Erzählungen zu den Reparaturen und den Werkstätten sind nicht schön! - Ich denke, du vertraust zu sehr den Werkstätten - weil keine Lösung gefunden wurde, hast du dich an das Forum gewandt.

Ich gehe jetzt alles Schritt für Schritt durch und würde dir alles ganz genau erklären. Als erstes hat es mit Leistungsverlust angefangen! - Warum wurde die Zylinderkopfdichtung gewechselt - diese ist doch dafür gar nicht verantwortlich! - Fazit: Werkstatt hat absolut keine Ahnung. - Eine defekte Zylinderkopfdichtung kann man überprüfen und in den meisten Fällen ist diese noch in Ordnung. Bei den E60 530d Modellen können bei sehr hohen Laufleistungen schon Undichtigkeiten der Zylinderkopfdichtung auftreten, meistens ist die Leistung aber noch voll da.

Danach schreibst du, Motor klackert, keine Leistung, weißer Rauch. Das kann durchaus mit einem Schaden des Turbos oder der Injektoren zusammenhängen - sicherlich hat da wieder diese Werkstatt die Finger drinn gehabt und hatte keine Ahnung von dem, was sie macht.

Danach beginnt die Geschichte LMM - Drosselklappe - DPF - Thermostate: Es ist gut, wenn diese Bauteile ersetzt werden! - Beim E60 sogar meistens Pflicht, da diese Teile oft hier kaputt gehen. Diese Problematik findest du im Forum oft genug.

Nun hast du aber weiterhin die Fehlermeldung DPF - Und Leistungsverlust? - DPF Reinigung bringt bedingt was! Eine Reinigung ist keine dauerhafte Lösung und je nach Reinigungsaufwand, hält es einige tausend - oder zehntausende Kilometer. Dein DPF wird zu schnell voll! - Ich hatte jemanden da, der z. B. Problem mit Thermostaten hatte, die Temperatur ist gesprungen und hat dann die DPF Regeneration angebrochen. Eien mögliche Fehlerursache hier.

Als nächstes sollte man aber auf jeden Fall die Ladedruckregelung anschauen, dazu ist es notwendig, Live-Werte während der Fahrt anzuschauen. Ladedruck, Luftmasse (Soll-Ist) und entsprechend die Ansteuerung des Ladedruckstellers prüfen. Eventuell Lustmassensystemtest durchführen.

Das sind die Tipps, die ich dir auf den Weg geben würde: Livewerte anschauen während der Fahrt Temperatur, Ladedruck und Luftmasse Soll-Ist beobachten und wie sich die Temperatur des Motors verhält.

Ich denke, das Problem ist hier nicht so extrem, sondern lösbar. Ich komme aus der Nähe von Stuttgart, sofern du den Weg in Kauf nehmen möchtest, kann ich dir den Wagen günstig durchprüfen.

Hallo, fahre zwar keinen BMW habe aber auch ein Problem mit dem Dieslpartikelfilter. Ich komme auch aus der Nähe von Stuttgart. Hättest du die Möglichkeit den Wagen , gegen Bezahlung, durchzuprüfen?

Vielen Dank im Voraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen