Ständig Probleme mit Bluetooth und USB

Ford Galaxy Mk2 (WA6)

Mein Galaxy ist jetzt 11 Monate alt und die Probleme mit Bluetooth und USB sind noch immer nicht behoben.

Die Handys müssen zwischendurch immer wieder mal neu angemeldet werden, der USB-Stick wird zwischendurch immer wieder mal nicht erkannt. Manchmal hilft es, den Bildschirm nur ab- und wieder anzuschalten, meistens jedoch funktioniert's erst beim nächsten Neustart des Motors wieder (bzw. Zündung aus und wieder ein).

Zunächst wurde uns vor einigen Monaten schon mitgeteilt, dass sich auf dem USB-Stick nur MP3s befinden dürfen, sonst nix! Konnte ich schwer glauben, hab mir dann aber extra einen 32 GB Stick für's Auto gekauft und nur MP3s (und Playlists) raufgespielt. Der ging zwei Wochen lang wirklich und wurde immer erkannt (Zufall?). Dann ging plötzlich gar nix mehr, der USB-Stick wurde nicht mehr erkannt. Wenn man auf USB schaltete, blinkte die USB-"Taste" nur, dann kam die Meldung "USB-Stick nicht erkannt". Da half auch kein Neustart mehr. Zuhause auf dem PC funktionierte der Stick aber einwandfrei. Und solange der Stick eingesteckt war, funktionierte auch die Freisprecheinrichtung nicht mehr. Erst als ich den Stick abzog, konnte man die Handys wieder neu anmelden ...

Gestern war der Galaxy dann deshalb in der Werkstatt, meine Frau hat ihn am Nachmittag abgeholt. Fazit: Bluetooth und USB funktioniert wieder, der FFH hat ein "Reset" gemacht.

Information vom FFH: "Wenn möglich, bitte nicht soviele Handys anmelden, brauchen sie denn soviele??" - wir haben 4 Handys (unsere beiden und die der Kids) angemeldet, angeblich sind maximal 6 möglich. Jetzt frage ich mich, wieso ich nur eines oder zwei anmelden soll/darf, wenn das System für sechs ausgelegt ist???

Weitere Information vom FFH: "USB-Sticks dürfen nur bis 4 GB verwendet werden" - obwohl mir vom Ford Kundenzentrum letztes Jahr mitgeteilt wurde "Eine Einschränkung hinsichtlich der Speichergröße liegt uns nicht vor" und ich aus dem Forum weiß, dass viele Leute größere Speichermedien verwenden.

Das sind doch alles Märchen, weil weder Ford noch der FFH eine Ahnung haben, wo das Problem mit BT und USB liegt und deshalb ständig neue Ausreden erfinden - die Foren sind doch voll davon.

Tatsache ist, seit gestern läuft wieder alles, auch der 32 GB USB-Stick, der ja eigentlich gar nicht funktionieren dürfte. Mal sehen, wie lange ...

Den Frust musste ich mir jetzt mal von der Seele schreiben ...

19 Antworten

Auf meinem Stick sind auch nur MP3s drauf.

Ich hatte von Anfang an Probleme mit USB, die ersten Monate hatte ich nur den 4 GB Stick, der wurde auch öfter mal nicht erkannt, aber auch da half es, den Stick rauszuziehen und etwas später wieder reinzustecken.

Beim 32 GB Stick funktioniert das leider nicht. Einmal ging er eine Woche lang nicht. Erst nach Reset des FFH lief er wieder ...

Hi CCC,

bei mir löst sich die Totalblockade einfach durch Einsetzen einen anderen USB-Sticks mit MP3 drauf. Der wird dann erkannt und es läuft dann wieder mit dem alten Stick. Schon mal probiert?

Viele Grüße

Smaxxi

Ja, aber das funktioniert bestenfalls bis zum vierten, fünften Mal Starten. Das heißt, ich muß im Schnitt jeden bis jeden zweiten Tag mal die USB-Sticks tauschen - nicht unbedingt das, was ich mir von einem 50.000 Euro Fahrzeug erwarte ...

und wieder wird gemeckert in den höchsten Tönen. Ob es zu einer Lösung des Problems kam bleibt wie fast immer offen.

Zitat:

@ccc--- schrieb am 18. Mai 2011 um 09:05:40 Uhr:


Ja, aber das funktioniert bestenfalls bis zum vierten, fünften Mal Starten. Das heißt, ich muß im Schnitt jeden bis jeden zweiten Tag mal die USB-Sticks tauschen - nicht unbedingt das, was ich mir von einem 50.000 Euro Fahrzeug erwarte ...
Ähnliche Themen

bei mir half nur der Austausch des Bluetooth Moduls für ca. 400 Euro beim Freundlichen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen