ständig leere Baterie

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen,

ich weiß zwar nicht ob ich hier richtig bin aber vielleicht kann mir jemand von euch helfen.

Und zwar ist unsere Baterie vom Auto immer leer wenn wir mal ein paar Tage (2-3 Tage) nicht fahren. Wir haben schon zig mal die Batterie gewechselt, weil wir dachten die sei Schuld, nun haben wir eine neue original Baterie von VW und das gleiche Spiel geht weiter. Der ADAC meinte wir haben einen heimlichen Stromfresser, wir sollen es überprüfen lassen.

Wir brachten es zu Bosch um es kontrollieren zu lassen. Und sie denken es ist das Hauptsteuergerät, sie sind sich aber nicht sicher. Das Ding würde uns mit Einbau knappe 500 Euro kosten, da es aber nicht sicher ist das es das ist wollen wir es nicht machen lassen.

Hat einer von euch vielleicht eine Idee was es noch sein könnte?

Und wo ist das Hauptsteuergerät beim Passat?

Danke schon mal.

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kadiere


........Und zwar ist unsere Baterie vom Auto immer leer wenn wir mal ein paar Tage (2-3 Tage) nicht fahren. Wir haben schon zig mal die Batterie gewechselt, weil wir dachten die sei Schuld, nun haben wir eine neue original Baterie von VW und das gleiche Spiel geht weiter..........

Wesentlich schneller, billiger und wahrscheinlich erfolgreicher geht's, mal den Entladestrom der Batterie zum messen.

Mach doch mal folgendes: Wenn Batterie halbwegs vollgeladen, alle Verbraucher aus, Türen abschliessen und einige Minuten warten, das dicke Kabel vom Pluspol der Batterie abklemmen. Multimeter nehmen, auf Strommessen stellen und Messleitung entsprechend anschliessen, auf höchste Stromstärke (in der Regel 10 Amp) stellen, zwischen Pluspol der Batterie und dem dem abgeklemmten Kabel klemmen und schon misst du den Entladestrom. Nun kannst du den Messbereich dem Strom entsprechend feiner einstellen. Im Normalfall sollte dieser auf jeden Fall im Milliamperbereich < 300 mA liegen.

Nun die Sicherungen einzeln entfernen und beobachten, bei welcher Sicherung der Entladestrom runtergeht. Das dürfte dann der Verbraucher sein, der deiner Batterie weh tut. In der Betriebsanleitung nachsehen, welcher Verbraucher an dieser Sicherung hängt. Dann dürfte der Bock eigentlich lokalisiert sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen