Ständig Fehlzündungen an Z12XEP
Dies ist nur eine Info aus meiner momentanen Erfahrung.
Bekannte fragten mich ob ich mir den Corsa D von 2008 mit Z12XEP mit 190.000km ihres Sohnes mal anschauen könnte. Dieser hat immer, wenn warm, Fehlzündungen an Zyl 1 und 4 und dann Notlauf.
In mehreren Werkstätten wurde Kerzen, Zündleiste, Lambdasonde mehrfach getauscht (wohl auch weil teilweise Billigzeug verbaut wurde). Kompressionswerte waren warm gut.
Gedanklich war ich bei Kettenlängung, Motorsteuergerät...
Als der Corsa kam fiel mir gleich ein untypisches Rasseln auf, erst dachte ich Kette, war mir aber nicht sicher, klang anders...
Sofort fiel mir der erneuerte Öldrucksensor auf und ich öffnete den Stecker Motorkabelbaum am Motorsteuergerät. Dort war er leicht ölfeucht.....
Das komische klappern lies mir aber keine Ruhe und dachte an lose NW-Lager, also baute ich den VD ab und erwartete eine zugekokte Bergwerksgrube. Nix da, alles blitzblank. Wow dachte ich, Ölwechsel hat er regelmäßig bekommen. NW-Lager waren auch alle fest.
Dann sah ich es....
An Zylinder 4 war ein Rollenschlepphebel einlaßseitig gebrochen, ebenso einer am 1.Zyl auslaßeitig.
Da ich noch welche hatte baute ich die Nockenwellen aus und sah dass diese an betroffenen Nocken auch beschädigt sind.....
Die Bruchstücke der Schlepphebel konnte ich teilweise bergen, der Rest wird wohl in der Ölwanne liegen.
Nach anschließender Kosten/nutzenanalyse wurde ein Komplettsatz aus 2 Nockenwellen, 16 Hydros und 16 Schlepphebel bestellt und nächste Woche verbaut werden.
Wie er dann läuft wird sich zeigen........
Ich berichte weiter, dabei wollte ich ja "nur mal gucken"..............
31 Antworten
"Mein" Lehrling hat Fachabi und baut sich die Radmuttern an sein Ford falsch herum an "weil`s schöner aussah".
Noch Fragen 😁