Ständig falsche Meldungen über Hindernisse beim Einparken
Hi,
ich habe noch immer beim manuellen rückwärtigen Einparken sporadisch falsche Meldungen (rote Felder) hinten rechts in der Anzeige inklusive Piepton.
Genauso verhält es sich beim automatischen Einparkvorgang. Mal funktioniert der Einparkvorgang mit zig Versuchen überhaupt nicht. Auch dann wird hinten rechts ein nicht vorhandenes Hindernis erkannt.
Es kommt zum Abbruch.
Am nächsten Tag klappt es dann auf einmal ohne Probleme. Wenn es klappt , dann ist der Einparkvorgang sehr sehr langsam. In der Parklücke angekommen fährt das Auto zum Abschluss kurz vor. Da passiert es nicht selten, dass es eine Notbremsung gibt mit ordentlich knarrrzen. Nicht sehr angenehm. Kennt das hier jemand und hat eventuell eine Lösung parat?
Ich lege ein Screenshot aus einer Gruppe von bei. Dort wird seit gestern auch über den Fall diskutiert.
Beste Grüße
363 Antworten
Zitat:
@laleluhh schrieb am 19. Dezember 2024 um 13:33:17 Uhr:
Zitat:
@Tiguan3User112 schrieb am 19. Dezember 2024 um 12:06:55 Uhr:
Meine Vermutung:Die Sensoren waren ab Werk falsch kalibriert, oder es wurden zu dieser Zeit noch nicht die optimalen Einstellungen gefunden. Der Sensor hinten rechts reagierte sehr empfindlich auf kleinste Reflexionen, die durch Feuchtigkeit oder Nässe verursacht wurden. Durch die ständigen Fehlermeldungen kam es beim Kollisionswarner zu einem Systemfehler, der nur durch einen Neustart des Kollisionswarners behoben werden konnte.
Danke für Deine Ausführungen. Das klingt alles sehr logisch. Ich werde Deine Vermutung beim VW Service in Wolfsburg mit Sicherheit erwähnen. Wenn ich bis zum Termin in der Werkstatt am 07.01.25 vom VW Service noch nichts gehört habe, dann nehme ich Deine Info mit zum Freundlichen vor Ort. Hab von Deinem Post schon ein Screenshot gemacht.
2 x Danke kommen natürlich von mir ;-)
Sorry,
system funktioniert perfekt aber nur sporadisch, Heute war eine gute tag.
Es gibt fehlerhaft Funktion bei mir auch im gute wetter und nach lange reise. Wie bei wackle kontakt.
Ok Perfekt Funktion, oder wie im über empfindlich - nichts im der zwitschern.
Täglich bemerkt am der weg raus von 2,50 m breite garage.
Hallo Benji123,
danke für Deine Rückmeldung. Leider konnte ich nur etwa die Hälfte verstehen. Nutzt Du einen Übersetzer für Deine Texte hier?
Wenn ja, der Übersetzer scheint nicht gut zu sein.
Ziehe Dir doch kostenlos im Android PlayStore zum Versuch einen guten Translator. Meine Empfehlung findest Du im Bild als Screenshot Anlage.
Viel Erfolg und beste Grüße
Hallo,
in den letzten Tagen war das Wetter bei uns sehr regnerisch, und es hat wieder geschneit. Ich hatte erneut die Möglichkeit, die neu kalibrierten Sensoren zu testen.
Der Kollisionswarner hat meistens richtig reagiert. Bei Starkregen jedoch haben die Sensoren an vielen Stellen nicht korrekt funktioniert. Bei Kälte entsteht hinter dem Auto beim Ausfahren fast immer eine Rauchwolke, meist hinten rechts. Der Kollisionswarner hat diese Wolke häufig als Hindernis erkannt, ebenfalls meist hinten rechts.
Hallo Tiguan3User112,
Deine vorigen Erfahrungen haben mich eigentlich hoffen lassen. Dein neuer Bericht klingt nicht sonderlich gut. Auf Dauer ist so etwas meines Erachtens nicht hinnehmbar, wenn man oftmals rückwärtig Parken muss. Gerade heute war ich bei Familia (Supermarkt Kette in Schleswig-Holstein).
Ich musste rückwärts aus der Parklücke fahren.
Hatte Dauer-Piepsen mit roter Anzeige ohne ein Hindernis. Das macht wirklich kein gutes Gefühl.
Was wirst Du jetzt machen? Nimmst Du das so hin oder kontaktierst Du (wie ich) den VW Service in Wolfsburg. Je mehr sich dort melden, je besser für uns Kunden denke ich.
Beste Grüße und ein frohes Fest.
Ähnliche Themen
Hallo Laleluhh,
bitte versteh mich nicht falsch, die Kalibrierung hat mir bereits zu 90% geholfen. Natürlich möchte ich jetzt auch die letzten 10% erreichen. Da ich aktuell nur noch Softwarefehler wahrnehme, halte ich ein Softwareupdate durch das VW Autohaus für notwendig.
Als ich Anfang Dezember bei VW war, wurde mir jedoch mitgeteilt, dass es derzeit keine neuen Updates gibt.
Daher bleibt mir nichts anderes übrig, als auf ein Update zu warten, um es im nächsten Winter erneut zu validieren. In der Zwischenzeit werde ich alle Softwarefehler dokumentieren.
Da wären mir meine Nerven zu schade für. Ich würde wandeln. Mein Tiguan soll im März kommen und wenn der auch zu den hinsichtlich Software problematischen Exemplaren gehört, wird gewandelt. Darüber war ich mir bei Vertragsunterzeichnung mit dem Verkäufer einig.
Guten Morgen,
ich bekam eben einen Rückruf von VW aus Wolfsburg.
Ich möchte eigentlich nur wenig dazu schreiben.
Der Mitarbeiter war absolut unqualifiziert und frech noch dazu.
Ich kann seine Aussagen leider nicht komplett wiedergeben, da er soooo viel Mist von sich gegeben hat.
Wir einigten uns darauf, dass beim Tiguan der Auspuff nicht nach hinten raus gelegt wurde, sondern nach unten zeigt.
Nach seinen Erkenntnissen ist es daher durchaus denkbar, dass die Ultraschallsensoren auf den Wasserdampf reagieren. Das sei Physik. Es ist ja so gewollt, dass die Sensoren anschlagen.
Daraufhin meine Frage, ob ich beim rückwärtigen Einparken ohne jegliches Hindernis, damit leben muss, primär bei der Witterung von Oktober bis Ostern, nicht mehr ohne dieses Piepsen, Anzeige in Rot im Display und vorkommender Notbremsung mit anschließenden Nackenschmerzen leben zu müssen.
Für ihn wäre das Verhalten völlig normal. Er soll warnen und auslösen.
Ich erwiderte. Es ist nicht normal, dass Phantom-Hindernisse angezeigt werden. Das System soll auf Hindernisse reagieren, die real sind.
Er konnte letztendlich nicht viel dazu sagen, da er den Wagen nicht genau kennen würde. Jedenfalls wäre ich der erste Fall mit diesen Problemen.
Ich widersprach abermals durch die vielen Rückmeldungen hier und bei FB. Wir diskutierten noch ein wenig und am Ende verwies er auf eine Werkstatt.
Nebenbei merkte er an, dass man die Notbremsung selber um Menu dosieren könne. Auch da lag er meines Erachtens falsch.
Sein Anruf hat mir nichts gebracht. Er kannte das Fahrzeug nicht genau. An Unfreundlichkeit war er nicht zu überbieten. Ich hatte das Gefühl, dass er die ganze Problematik nicht nachvollziehen konnte.
Im Prinzip wollte ich den Fehler vor meinem Werkstatt Termin melden und im Vorfeld abklopfen, ob es schon Lösungsansätze dafür gibt.
Ach ja, und er bestand darauf, dass es den Begriff "Wandlung"nicht mehr gibt. Es nennt sich jetzt "Rücktritt vom Kaufvertrag".
Hab ich mal wieder einen Hals.
Ich werte die ganze Problematik jedenfalls als Mangel, der behoben werden muss. Ich bin gespannt.
Beste Grüße
Ich habe das gleiche Problem mit dem Sensor, vor allem hinten rechts. Aber ich habe einen PHEV und das Problem auch, wenn ich rein elektrisch losfahre. Dann können es aber keine Abgase sein...
Zitat:
@Susan3 schrieb am 30. Dezember 2024 um 12:32:50 Uhr:
Ich habe das gleiche Problem mit dem Sensor, vor allem hinten rechts. Aber ich habe einen PHEV und das Problem auch, wenn ich rein elektrisch losfahre. Dann können es aber keine Abgase sein...
Diese Meldung hatte letztens ein anderes Mitglied mit einem Hybrid auch geäußert. Das bringt einem echt zum Nachdenken. Hoffen wir, dass es an den Sensoren, Software etc. liegt.
Bin gespannt wer den Fehler aufdeckt.
Hatte ich letztens auch mit mit meinem PHEV im relativ dichten Nebel. Die Dinger sind extrem empfindlich.
Ich habe den Benziner und das Problem bisher noch nicht gehabt. Qualmen tut meiner vermutlich genauso wie eure.
Genau das selbe Problem, wie alle es beschreiben. Es ist schon soweit, dass ich Angst habe Rückwärts einzuparken. Heute wieder, dass im Umkreis von 5m nicht war und hinten links und rechts es Rot piept.
Ich habe am 14.01.25 einen Termin um das ganze mal dem freundlichen zu zeigen.
Ja, liegt ja auch nicht am Dampf aus dem Auspuff. Hat hier einer behauptet und plötzlich wissen alle das es daran liegt.
Bleibt aber trotzdem falsch. Nur weil ich eine blaue Jeans anhabe, wenn der Fehler auftritt, bedeutet es doch nicht das es an der Hose liegt.
Ich fahre ebenfalls einen Hybrid und nach 2400km immer noch den 1. Tank - also primär elektrisch. Selbes Spiel hier: Seit der Kälte piept es hinten rechts und löst gern mal die Notbremsung aus. War schon 2x in der Werkstatt. Im neuen Jahr müssen sie dann die Stoßstange abmontieren und den Sensor tauschen. Hoffe es bringt überhaupt etwas.