Stadtgrün versaut Auto
Mein Auto wurde per Rasentrimmer von der Stadt total eingesaut. Das Geld für die nächste Autowäsche hätte gerne von der Stadt wieder. Hat jemand damit schon mal Erfahrungen gemacht ?
Hab's sogar per Dashcam als Beweis 🙂
Beste Antwort im Thema
Oh, oh, oh. Da kommen Kommentare auf dich zu, die dir gar nicht schmecken werden...
91 Antworten
Es ist schon erstaunlich wie man sich über so eine Unwichtigkeit aufregen kann.
Was macht der TE wenn er durch ne Schlammpfütze fährt, bekommt er dann nen Herzinfarkt?
Heilliges Blechle hin oder her, man kann es auch übertreiben.
Zitat:
@athosch schrieb am 9. September 2015 um 15:36:22 Uhr:
Das Auto kam gerade erst aus der Waschanlage, es hätte erst wieder in 2 Wochen in die Waschanlage gemusst.
Also ich wasch immer, wenns dreckig ist. Du etwa nach Kalender? 😕
Zitat:
Das kostet 10 Euro, dafür müssen manche Menschen eine ganze Stunde hart arbeiten.
Mimimimi - oder 4 Liter Super tanken. Reicht für einmal um'n Block.
Zitat:
Die Kommentare, denen das offensichtlich am Arsch vorbeigeht und sich über mich aufregen, sind wahrscheinlich auch die, die McDoof Tüten auf die Autobahn schmeißen, weil es ja eh die Putzkolonne wieder weg macht, nicht wahr ?
Nee - ich schmeiss meinen Müll ZUHAUSE weg. Selbst Burger-King-Tüten. Kinderstube & gelungene Sozialisation halt.
Und aufregen - (?) - never. Ich lach halt nur gern über Deinen Facepalm.
Zitat:
Ich stelle immer wieder fest, daß Respekt voreinander und auch dem Eigentum anderer in unserer Gesellschaft fehlt. Armes asoziales Deutschland.
Joohh. Die 'Armes-Deutschland'-Keule. 🙄
Fahr Dich mal wieder runter und komm klar mit der Realität.
und bitte lieber TE, wenn du aus der waschanlage rausfährst, dann bitte halte abstand zum vordermann. Nicht das der die windschutzscheibe wäscht und dir dein auto mit waschflüssigkeit vollspritzt. Den dann muss der auch noch drunter leiden und du wieder eine stunde hart arbeiten🙂
Naja wenn ich das Auto so liebe und mich so anstelle wie der TE, dann dürfte das heilige Blech aber nie eine Waschanlage sehen sondern nur per Hand gewaschen werden.
Ähnliche Themen
Eigentlich paßt dieser Thread besser in Fahrzeugpflege-Forum als ins V&S, denn mit Verkehr und Sicherheit hat das Thema im Grunde genommen nichts zu tun.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 9. September 2015 um 21:40:55 Uhr:
Eigentlich paßt dieser Thread besser in Fahrzeugpflege-Forum als ins V&S, denn mit Verkehr und Sicherheit hat das Thema im Grunde genommen nichts zu tun.
Das hat auch nix mit Fahrzeugpflege zu tun.
Das gehört eher ins Psychologische Forum unter Putzwahn oder Sauberkeitsfimmel.
Sorry..
ich bin heute auch in die Waschanlage gefahren. Habe deswegen einen Umweg von ca. 5km gemacht, ungefähr 45min Zeitaufwand gehabt und bin 8.50€ ärmer geworden. Wenn dann 1h später ein Vogel aufs Auto kackt, hole ich direkt die Schrotflinte von Opa und dann ........
Mich würde es auch ärgern, aber ob ich deswegen beim Oberbürgermeister aufs Tisch haue.
Auf der anderen Seite, drücken die Politessen ja auch nicht bei 10€ ein Auge zu.
Was hast du denn 45 min in der Waschanlage gemacht? Den Lack abgestrahlt? 😁
Das geht übrigens tatsächlich, hab ich heut mal mit meinem Schrottauto in spe getestet. Geht man auf wenige mm ran, löst sich an Steinschlägen oder tiefen Kratzern (besonders auf Plastik) der Lack ab. Also immer schön weit weg bleiben 😉
Hahaha
meine Frau meinte wenn ich schon in der Ecke bin, soll ich doch schnell in den Rewe rein und Spülmaschinentabs besorgen.
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 9. September 2015 um 23:15:55 Uhr:
Hahaha
meine Frau meinte wenn ich schon in der Ecke bin, soll ich doch schnell in den Rewe rein und Spülmaschinentabs besorgen.
Besser du besorgst die Tabs als das du Aufspülen musst 😁
Mal ohne Wertung zum TE 🙄
Was wird die Stadt machen wenn jetzt Mehrere auf die Schnapsidee kommen würden sich die Reinigungskosten erstatten zu lassen? Sie werden zukünftig die Abschnitte auf denen Gras gemäht wird, oder Sonstiges wo ein Auto etwas Verschmutzt werden könnte, Absperren und dann kann man dort halt 1-2 Tage nicht Parken und Fertig.
Ansonsten, das Auto hat einen Lack der sich von Gras nicht beeindrucken lässt. Und was das Verschmutzen nach dem Waschstraßenbesuch angeht. Hatte auch schon das Vergnügen Stunden nach dem Waschstraßenbesuch auf einer wegen Nieselregen herrlich verdreckten Straße zu fahren, hat Einer den halben Maisacker auf der Straße verteilt. Das Auto war Dreckiger als vor dem Waschen, aber was Solls? Soll Ich 10€ von dem Bauern oder Lohnunternehmer kassieren? Die Straße dauerhaft Sauber zu halten ist nicht möglich und deswegen Shit Happens.
Sollte man den Nerven zuliebe unter allgemeinem Lebensrisiko abheften, gibt Schlimmeres als ein dreckiges Auto.
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 9. September 2015 um 21:17:41 Uhr:
Es ist schon erstaunlich wie man sich über so eine Unwichtigkeit aufregen kann.
Was macht der TE wenn er durch ne Schlammpfütze fährt, bekommt er dann nen Herzinfarkt?
Heilliges Blechle hin oder her, man kann es auch übertreiben.
Der TE wird damit nicht rumfahren.
Da werden doch die Reifen schmutzig...
mfg
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 9. September 2015 um 23:54:47 Uhr:
Mal ohne Wertung zum TE 🙄
Was wird die Stadt machen wenn jetzt Mehrere auf die Schnapsidee kommen würden sich die Reinigungskosten erstatten zu lassen? Sie werden zukünftig die Abschnitte auf denen Gras gemäht wird, oder Sonstiges wo ein Auto etwas Verschmutzt werden könnte, Absperren und dann kann man dort halt 1-2 Tage nicht Parken und Fertig.
Es lassen sich mehrere Fahrzeugbesitzer die Reinigungskosten erstatten. Denen ist es auch scheiß egal, ob sie in die Stadt fahren, 2 euro Parkgebühren zahlen, auf einen Sachbearbeiter warten wüssen, um 50 Cent zu bekommen. Denen geht es ums Prinzip. Am Ende fühlen sie sich noch wie Helden, weil sie den Kampf gewonnen haben...
Da dies Einzelfälle sind, die bei uns in der Firma ein mal pro Woche auftreten, ist es günstiger den Leuten das Geld sofort zu geben. Ich selbst weiß noch nicht mal, ob die Beamten das Geld aus eigener Tasche zahlen, weil es ihnen zu blöde ist, den Fall nach Prozess zu bearbeiten.
Zitat:
@Tante Hilde schrieb am 9. September 2015 um 18:02:32 Uhr:
Was ich allerdings immer wieder beobachte und wo ich dann echt nen Hals bekomme, wenn die Stadt mal wieder ihre 1€ Jobber mit Motorsensen ausrüstet und die dann auf die Rasenstreifen entlang der Strasse loslässt. Die Dinger schiessen, unsachgemäss verwandt, Steine mit einer Geschwindigkeit (=Energie) raus, die für ordentliche Lackabplazter sorgt, wenn sie am ruhenden oder fliessenden Verkehr einschlagen. Hört man dann immer lustig prasseln, kümmert kein Schwein, obwohl da echte Schäden entstehen.
Bei neueren Fahrzeugen, sehe ich eine Möglichkeit, das der Schaden ersetzt wird. Bei älteren Fahrzeugen, die vom Straßenverkehr bereits Steinschläge abbekommen haben, wird es schwieriger.
Aber der TE spekuliert lieger auf eine Gratiswäsche, sonst wäre er auf mein Thema bereits eingegangen.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 9. September 2015 um 17:08:20 Uhr:
kam Dir schon der Gedanke, an der Tanke den Wassereimer und einen Schwamm zu benutzen und das an einen wirtschaftlichen Totalschaden heran ragende Drama abzuwischen? 😕😕😕
Viel zu einfach - ich hätte ja sonst schon längst den Griff zum heimischen Gartenschlauch empfohlen. Aber der würde das "Problem" ähnlich wie der Schwamm in 1-2 Minuten lösen, und gelöste Probleme kann man nicht mehr bewirtschaften.
Selbstverständlich gäbe es auch eine wunderbar bürokratische Variante: Die Stadt zahlt den einen Euro für den Hochdruckreiniger. In Zukunft werden die Stadtangestellten das Gras nicht mehr schneiden, falls die Parkplätze gerade belegt sind, sondern warten, bis die Besitzer der Autos zurückkommen. Die dort Parkenden (also z.B. der TE) zahlen dann der Stadt die durch unproduktive Wartezeit entstandenen Mehrkosten - dürfte bei zwei Stunden dann unwesentlich teurer werden als eine komplette Autowäsche inklusive super-duper-Nanowachs 🙂😁😁😁
Zitat:
@Machdichlocker schrieb am 10. September 2015 um 13:52:19 Uhr:
In Zukunft werden die Stadtangestellten das Gras nicht mehr schneiden, falls die Parkplätze gerade belegt sind, sondern warten, bis die Besitzer der Autos zurückkommen. Die dort Parkenden (also z.B. der TE) zahlen dann der Stadt die durch unproduktive Wartezeit entstandenen Mehrkosten - dürfte bei zwei Stunden dann unwesentlich teurer werden als eine komplette Autowäsche inklusive super-duper-Nanowachs 🙂😁😁😁
Der Witz wird nicht lustiger, je öfters er wiederholt wird. In der Realität gibt es bereits die Lösung, das die Arbeiten von zwei Arbeiten ausgeführt wird. Der eine hällt eine Platte neben den parkenden Fahrzeugen und der andere macht die eigentliche Arbeit. Nur wird das halt nicht immer gemacht.