Stabis

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

habe schon oft gehört das die Stabis bei der C-Klasse eine Schwachstelle sind. Nun mal eine blöde Frage: Wie macht es sich bemerkbar, das die Stabis erneuert werden müssen????? Ändert sich irgendetwas am Fahrverhalten???
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


So. Ich geh jetzt erstmal zum Kamin und mach ein kleines Feuerchen mit meinen DC-Aktien... 🙄

Sei nicht so destruktiv. Wart bis zum nächsten Winter, dann haben sie wenigstens einen nützlichen Heizwert. 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kangoo


Die M271-Motoren haben die variabel verstellbaren Nockenwellen.
Was war den der Grund für den angeblichen Tausch?

Ein kurzes Knarren beim Anlassen...

Ich trau mich schon gar nicht mehr, solche Kleinigkeiten anzugeben. Die tauschen mir jedesmal den halben CLK aus - und ich hab danach immer Angst, ich wäre der alleinige Grund für die Gewinn-Probleme von DC...

Hätte ich Deine Info vorher gehabt, hätte ich aber auf einem Austausch bestanden. Dann hätten sie mir vermutlich auf Garantie den Kompressor eingebaut... 🙄

Meine bisherige Tauschliste nach 22 Monaten:
Stabis, Federbein, Felge, Windschutzscheibe, Scheibenwischer, Rahmengummis, Bremslichtscheibe, Scheinwerferstreuscheibe, Blinker, Kopfstützenverankerung.
Daraus kann man bald nen zweiten CLK aufbauen. Und deswegen hab ich vermutlich den doppelten Preis gezahlt... 😁

Hallo Jerry und Paquito,

mit Aktien kann man heutzutage ein kleines Vermögen verdienen, wenn man früher ein Großes hatte.

Grüße
Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Meine bisherige Tauschliste nach 22 Monaten:
Stabis, Federbein, Felge, Windschutzscheibe, Scheibenwischer, Rahmengummis, Bremslichtscheibe, Scheinwerferstreuscheibe, Blinker, Kopfstützenverankerung.

Die meisten Dinge kann ich ja nachvollziehen ... wenn man sich vorzugsweise in Schottergruben herumtreibt ...

Aber wie reißt man eine Kopfstütze aus der Verankerung? Ist der Kopf noch dran? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Aber wie reißt man eine Kopfstütze aus der Verankerung?

Indem man absolut gar nix tut (Beifahrerseite) und dann zuschaut, wie die Plastikmuffe aus dem Sitz rauskommt und fortan munter vor sich hin klappert.

So, Auto zurück. Die Suche nach der Nockenwellenverstellung ham se aufgegeben.
Dafür krieg ich in 3 Wochen nen neuen Anlasser.
Toll, die Liste nimmt Formen an. Ich hatte schon Angst, ich würde diesmal nix kriegen... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen