Stabilisatorgummis klappern
Hallo. Ich fahre seit oktober 2012 einen Vectra C Caravan BJ 6 2005 alte Front. Nun habe ich das problem, dass meine Stabigummis porös werden und es immer wieder wenn ich durch eine bodenwelle fahre, klappert. ich war beim vertragspartner und der meinte, dass er die nicht austauschen will, da das problem in einem jahr sowieso wieder auftritt. Nun meine Frage: kann ich dem glauben schenken?
das auto hat nun 86T km runter. Zudem meinten die, dass nichts ausschlagen würde, was ich aber nicht glaube UND, dass diese Geräusche normal seien. Hat jemand nen Rat/Erfahrungen? danke
Beste Antwort im Thema
Hier nun die versprochenen Bilder.
Nun ist auch die Vorderachse wieder ruhig.
30 Antworten
Kann mir bitte einer ein Bild machen weil meine knarrzen auch bei Unebenheiten.I will die mit WD40 bearbeiten.
diese Idioten... danke für die Info, dass es diese teile auch hinten gibt.. Mir wurde gesagt, dass sowas nur vorne verbaut ist... orr ich könnte denen den ar*** aufreißen...
Zitat:
Original geschrieben von csl_84
Kann mir bitte einer ein Bild machen weil meine knarrzen auch bei Unebenheiten.I will die mit WD40 bearbeiten.
Hab ich auch mehrmals probiert. Hat nix gebracht.
hallo,
@redge,
von wo aus kommt man denn am besten ran, um die gummis vorne wechseln zu können.
von unten ist nicht so der hit, denke mal von der seite wenn das rad ab ist . oder?
danke mfg
Genau, im radhaus. Die vordere Schraube geht noch mit Ratsche, verlängerung und E 12 Nuss.
Für die hintere empfehle ich einen e12 Ratschenringschlüssel. Die hintere muss auch nur leicht gelöst werden, die vordere Schraube komplett raus. Diese Schelle die den Gummi hält hat Schlitze sodass man sie dann einfach aushängen kann.
Achso beide seiten des fahrzeugs anheben und koppelstangen lösen, dann ist der Druck vom stabi weg und man kann ich leicht bewegen.
Muss heute noch die richtigen Gummis beim FOH holen dann mach ich mal Bilder vom Einbau am WE.
bist super, danke dir
mfg
Hier nun die versprochenen Bilder.
Nun ist auch die Vorderachse wieder ruhig.
hallo,
danke dir für die bilder, hast mir sehr geholfen.
schöne ostern aus berlin
mfg
ich glaub ich mach die einfach mal mit , wenn ich demnächst an die Kupplung muss .... 🙂
DA meine nach nur 4 JAhren schon knartschen , wäre ein Versuch mit Siliconteilen vielleicht angebracht ....
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
ich glaub ich mach die einfach mal mit , wenn ich demnächst an die Kupplung muss .... 🙂DA meine nach nur 4 JAhren schon knartschen , wäre ein Versuch mit Siliconteilen vielleicht angebracht ....
Gute Idee,früher haben wir öfter PU-Buchsen(Polyurethane) verbaut,allerdings aus anderen Gründen🙂
Am Stabilager könnte es Sinn machen,aber der Preis ist ziemlich happig.Wenn man dann aber für lange Zeit Ruhe hat,ist es O.K.
Meine Stabigummis sind übrigens noch die Ersten,und inzwischen fast 9 Jahre alt.Bisher hatte ich noch nie Knartzgeräusche von da unten.
die pu lager hatte mein sohn in seinem vectra, die sind zwar lange haltbar , gehen ab auf den fahrkomfort. denn die sind sau hart und poltern auch ziemlich.
für den motorsport perfekt, da optimale härte gefragt, aber nicht für den jenigen der komfort wünscht.
mfg
Mein Sommerauto ist ein Astra F
und der Vectra C Caravan ist Familien Auto
habe die Gummis jetzt drin und ist alles weg keine Geräusche mehr
Zitat:
Original geschrieben von Baldino
das fatale für meinen FOH ist, dass ein guter Kumpel auch bei OPEL arbeitet und mir immer "berichtet", was die anderen falsch sagen und was nicht. Ich mein, ist schon schick, wenn man die beim lügen erwischt... ausgeschlagen ist eben nichts. Mein auto ist fast wöchentlich auf ner Bühne und wird von unten angeschaut (kontrolle der FOH-arbeiten...). Hab ja nun auch 3 schicke Löcher und schrauben in der Reserveradwanne, da die zu dämlich waren Muttern zu lösen... Hitzeschutzblech war ebgefault...nein, wir drehen die schrauben ab und bohren neu... und dann Korrussionschutz vergessen... Das abgefallene Hitzeblech lag noch im Kofferraum. Wir machen das was fest ist ab und neu ran. 🙁 da wird man misstrauisch...
Du fährst ASTRA?
Zitat:
Original geschrieben von thiemie
die pu lager hatte mein sohn in seinem vectra, die sind zwar lange haltbar , gehen ab auf den fahrkomfort. denn die sind sau hart und poltern auch ziemlich.
für den motorsport perfekt, da optimale härte gefragt, aber nicht für den jenigen der komfort wünscht.mfg
DAs stimmt ... wenn man die Fahrwerksbuchsen auf härtere ändert ... das geht auf den Komfort, kommt aber der Spurtreue zugute .
Am Stabi dürfte das aber nichts ausmachen .....
Und es geht auch auf die Betriebserlaubnis des Autos... die erlischt dann.