1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Stabilisator Vorderachse

Stabilisator Vorderachse

Volvo V70 1 (L)

Ein bescheidenes Frägelchen 😁

Mein Stabilisator an der Vorderachse hat Spiel, die Gummis sehen auch nicht mehr gut aus (etwas zerschrumpelt 😉)

Auf Skandix habe ich nur den kompletten Stabilisator gefunden.
Kann man die 2 Lagerungen nicht einzeln austauschen ?
Mit was für einer Arbeit ist das verbunden wenn des komplett mit dem Stabilisator gewechselt werden muss?

Beste Antwort im Thema

Randschichtgehärteter Federstahl, auf Spannung gedreht, und du willst da schweißen. Sorry das ist nix was ich irgendjemand raten würde. Sicherheitsrelevante Teile und so.

Stabis sind Drehfedern und bestehen aus Federstahl, der randschichtgehärtet (Einsatzgehärtet) ist.
Es gibt ihn als Vollstahl- oder Rohrstabi.
Wenn du ihn schweißt, kohlt die Randschicht auf und wird brüchig. Und mir reicht da auch ein kleiner Punkt... ich will solche Unsicherheiten nicht an meinem Fahrwerk.

67 weitere Antworten
67 Antworten

http://www.vpcuk.org/.../showthread.php?...

hier hat das jemand mit den poly teilen gemacht.

... kann man machen... da die Gummis aber nicht wirklich mit dem Stabi verbunden sind kann es durch Bewegung an der Stelle zu Knackgeräuschen durch Verschiebung kommen... 😉

Wenn man auf PU umbaut muss man zwingend noch Anschläge innen anschweissen sonst rutscht der Stabi durch und er kolidiert bei Volleinschlag mit den Querlenker.

Zitat:

@scutyde schrieb am 17. Juni 2019 um 12:11:21 Uhr:


Wenn man auf PU umbaut muss man zwingend noch Anschläge innen anschweissen sonst rutscht der Stabi durch und er kolidiert bei Volleinschlag mit den Querlenker.

Moin, bist Du sicher? Meins sieht genau aus wie das Ersatzteil, und von unten ist da nicht ranzukommen

Stabi
Ähnliche Themen

Es gibt die Variante wo man die aufvulkanisierten Buchsen entfernt und dann auf PU umbaut. Das haben die Stabis von IPD zB. und auch die die 92 und 93 verbaut waren wo die Buchsen austauschbar waren. Diese Stabis haben aber innen einen Anschlag die genau das seitliche Durchrutschen verhindern.

Im Foto ist das zu sehen.

Fullsize-1213

... das ist ja der original Stabi mit vulkanisierten Gummis... bei Wechsel auf die PU-Buchsen muss der Stabi raus... alles schon vom alten Gummi befreien und Anschlege für die Buchsen jeweils von innen am Stabi anschweißen... so hab ich das jedenfalls verstanden und auf Bildern gesehen... 😉

und dann wird das hier so reingequetscht?

PE

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 17. Juni 2019 um 14:10:29 Uhr:


und dann wird das hier so reingequetscht?

... yepp... wie sonst... 😉

Schönes Thema, steht mir auch bevor da die Gummis echt übel aussehen. Hab mal bei der Ex-Volvo-Werkstatt angefragt. Wenn man nach den Volvovorgaben geht, käme ich in Summe mit 500,- dabei weg, da sind aber natürlich keine festsitzenden Schrauben u.ä. eingerechnet. Für weitere 20 Jahre mit dem Elch werde ich das wohl machen lassen. Ist eh das Schönwetterauto, das muss top sein!

Hej

ich hab das auch mit den PU Buchsen gelöst. Der Stabi bewegt sich dann bis er am Querlenker ansteht - unschönes Geräusch. Dann muss man sich halt etwas überlegen - erst wollte ich Fixierungen anschweißen - da wird aber uu. der Stabi zu warm und das Material kaputt.

Hab dann zum Schluss zwei Klemmen (ähnlich Auspuffklemmen) LI und RE aufgeschraubt - dann kann das Ding nicht mehr arbeiten.

Gruß

Zitat:

@scutyde schrieb am 17. Juni 2019 um 12:11:21 Uhr:


Wenn man auf PU umbaut muss man zwingend noch Anschläge innen anschweissen sonst rutscht der Stabi durch und er kolidiert bei Volleinschlag mit den Querlenker.

Oder gleich die dicken Stabis von IPD nachrüsten 😁

Zitat:

@T5-Power schrieb am 25. Juni 2019 um 17:32:33 Uhr:



Zitat:

@scutyde schrieb am 17. Juni 2019 um 12:11:21 Uhr:


Wenn man auf PU umbaut muss man zwingend noch Anschläge innen anschweissen sonst rutscht der Stabi durch und er kolidiert bei Volleinschlag mit den Querlenker.

Oder gleich die dicken Stabis von IPD nachrüsten 😁

Hätte ich längst gemacht, wenn es die einzeln ( nur für Vorne) gäb. Im Moment nur im Set mit hinten zu bekommen. Hätte jemand Interesse an dem IPD für hinten?

Wieviel soll denn der IPD kosten?

http://www.skandix.de/.../

Gibt es wahrscheinlich auch noch irgendwo günstiger...

Deine Antwort
Ähnliche Themen