Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Stabilisator Vorderachse

Stabilisator Vorderachse

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 14. Juni 2019 um 20:44

Ein bescheidenes Frägelchen :D

 

Mein Stabilisator an der Vorderachse hat Spiel, die Gummis sehen auch nicht mehr gut aus (etwas zerschrumpelt ;))

 

Auf Skandix habe ich nur den kompletten Stabilisator gefunden.

Kann man die 2 Lagerungen nicht einzeln austauschen ?

Mit was für einer Arbeit ist das verbunden wenn des komplett mit dem Stabilisator gewechselt werden muss?

Beste Antwort im Thema

Randschichtgehärteter Federstahl, auf Spannung gedreht, und du willst da schweißen. Sorry das ist nix was ich irgendjemand raten würde. Sicherheitsrelevante Teile und so.

 

Stabis sind Drehfedern und bestehen aus Federstahl, der randschichtgehärtet (Einsatzgehärtet) ist.

Es gibt ihn als Vollstahl- oder Rohrstabi.

Wenn du ihn schweißt, kohlt die Randschicht auf und wird brüchig. Und mir reicht da auch ein kleiner Punkt... ich will solche Unsicherheiten nicht an meinem Fahrwerk.

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten
am 14. Juni 2019 um 20:56

Gummis sind mit dem Stabi "vervulkanisiert"... daher an sich nicht einzeln austauschbar. Es gibt irgendwo Gummis / Buchsen zum neu verkleben... soll aber alles halber Kram sein so weit ich weiß... den kompletten Stabi tauschen wird also das Beste sein!

Auto muss auf die Bühne um das Fahrwerk komplett zu entlasten... dann kann man alle Verbindungen lösen... wohl mit etwas Kraftaufwand... ;)

Themenstarteram 14. Juni 2019 um 21:23

Okay, habe ich mir schon fast gedacht. Sonst hätte ich diese Gummis wohl auch gefunden ,;)

 

Ich glaube das Teil gibt's auch nur original von Volvo?

am 14. Juni 2019 um 21:30

Zitat:

@Gagi1911 schrieb am 14. Juni 2019 um 23:23:41 Uhr:

Okay, habe ich mir schon fast gedacht. Sonst hätte ich diese Gummis wohl auch gefunden ,;)

Ich glaube das Teil gibt's auch nur original von Volvo?

... keine Ahnung... und davon viel... :D... hab noch nicht wirklich danach gesucht... wird sich aber bestimmt noch einer melden der das weiß... ;)

Moin, einfach mal hier klicken

Themenstarteram 15. Juni 2019 um 7:29

Aber dann muss trotzdem der Stabilisator komplett runter um die alten ab zu bekommen? Oder geht das im eingebauten Zustand ?

Keine Ahnung, ich habe es hier zwar liegen, war da aber noch nicht dran. Der Fahrwerkscode ist wichtig, da es verschiedene Größen gibt.

Zitat:

@Gagi1911 schrieb am 14. Juni 2019 um 22:44:07 Uhr:

...Mein Stabilisator an der Vorderachse hat Spiel, .....

Gagi1911 User ist online Info Freunde (6) Fahrzeuge (0) ;)

Du hast PN

W
Ww
Www
+4

Bei meinem ist es so, dass ich schon versuchen würde, den Stabi ganz rauszuholen und aufzuarbeiten, so wie der blättert. Ein neuer kostet ja doch einen Batzen Geld.

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 15. Juni 2019 um 09:42:19 Uhr:

Bei meinem ist es so, dass ich schon versuchen würde, den Stabi ganz rauszuholen und aufzuarbeiten, so wie der blättert. Ein neuer kostet ja doch einen Batzen Geld.

ca. 175 TEURO (OEM) .. aber... das hält/federt/dämpft dann evtl. wieder 25Jahre :D (obwohl man ja langsam mitbekommt, dass die heutigen Materialien nicht mehr, wie vor x-Jahrzehnten, qualitativ hergestellt sein könnten)

Q
W
E
+2
am 15. Juni 2019 um 8:05

... so viel ich weiß und mir vorstellen kann muß der Stabi komplett raus und wenn nur die Gummis gegen PE Buchsen getauscht werden sollen, dann muß der Stabi an den Stellen gründlich von den vulkanisierten Resten der Gummis befreit werden... da ist das chic machen des restlichen Stabis wohl nur Kinderkram!

So ganz ohne dürfte das Ganze also nicht sein... und das Ergebnis ist wohl fragwürdig... ;)

Themenstarteram 15. Juni 2019 um 23:05

Also Arbeit und Zeit spart man wohl nicht damit.

 

Ist der Stabi TÜV relevant ? Wenn ja, geringer oder erheblicher Mangel ?

 

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 15. Juni 2019 um 08:26:03 Uhr:

Moin, einfach mal hier klicken

Moin, gut zu wissen. Die Bestelle ich mal.

Zitat:

@Gagi1911 schrieb am 16. Juni 2019 um 01:05:44 Uhr:

Also Arbeit und Zeit spart man wohl nicht damit.

Ist der Stabi TÜV relevant ? Wenn ja, geringer oder erheblicher Mangel ?

Die Werkstatt sagte mir, ja! Ob erheblich weiß ich nicht, ich vergaß nachzufragen.

am 16. Juni 2019 um 3:18

Moin... ausgeschlagene Stabi Gummis sind ein erheblicher Mangel... Fahrwerksteil wie Traggelenk oder Spurstange... Plakette kannste damit vergessen... und wenn der Prüfer Ahnung hat und die gewechselten Gummis sieht, wird er sich das genauer ansehen und bei auftretenden Geräuschen aus der Ecke den Sticker auch nicht drauf kleben... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen