Stabilisator-Gummilager vorne... Frage mit Fotos
Jungs, könnt Ihr Euch die Bilder ansehen und mir sagen, ob das Gummilager um den Stabilisator herum so offen und locker sitzen muss?
Ich kenne das von meinem 3er Cabrio ganz anders. Die Stabi-Gummilager sind dort knackig, stramm und ganz "press" um die Stange herum. Beim 270 CDI habe ich den Eindruck, dass die Metallstange in der Öffnung ziemlich locker sitzt und Spiel hat. Soll das so sein? Falls nicht, kann ich die Gummis einfach wechseln?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Das reist ab, mit und ohne Schlagschrauber.🙄
Ich stelle nachher mal ein Bild ein.
Da erübrigen sich dann die Fragen.
Wenn die Schraube lang genug drin war und gut gesalzen wurde, sieht es so aus.
Das Problem ist: eine nicht vergütete Schraube in einer blanken Bohrung... Fehler ab Werk.
LG Ro
65 Antworten
Ja, nun,
waren die Schrauben länger nicht mehr offen
und wurden trocken eingebaut, dann reißen
gerne die Köpfe ab. Hab schon einige ausgebohrt.
Bohren im eingebauten Zustand sehe ich als Sinnfrei an.
Auf die Länge bekommt man keinen sauberen Kanal hin.
LG Ro
Beim Zusammbau was nimmt man am besten für die Schraube? Kupferpaste oder was wäre am besten?
Gruß Rask
Hat jemand das Anzugsmoment für diese Klammer ?
Gruß Rask
Ähnliche Themen
Diese Klammer ist die äussere Befestigung des vorderen Stabis und die M10x65 Schraube wird laut MB mit 68 Nm angezogen.
Fast alle "normalen" Anziehdrehmomente decken sich mit den allgemeingültigen Standardtabellen.
Google hilft!
https://www.anzugsmoment.de/anzugsmoment/