Stabilisator-Gummilager vorne... Frage mit Fotos

Mercedes ML W163

Jungs, könnt Ihr Euch die Bilder ansehen und mir sagen, ob das Gummilager um den Stabilisator herum so offen und locker sitzen muss?

Ich kenne das von meinem 3er Cabrio ganz anders. Die Stabi-Gummilager sind dort knackig, stramm und ganz "press" um die Stange herum. Beim 270 CDI habe ich den Eindruck, dass die Metallstange in der Öffnung ziemlich locker sitzt und Spiel hat. Soll das so sein? Falls nicht, kann ich die Gummis einfach wechseln?

Danke!

Stabi1
Stabi2
Stabi3
Beste Antwort im Thema

Das reist ab, mit und ohne Schlagschrauber.🙄
Ich stelle nachher mal ein Bild ein.
Da erübrigen sich dann die Fragen.
Wenn die Schraube lang genug drin war und gut gesalzen wurde, sieht es so aus.
Das Problem ist: eine nicht vergütete Schraube in einer blanken Bohrung... Fehler ab Werk.

LG Ro

65 weitere Antworten
65 Antworten

Dann war es teuer hast recht.

Zitat:

Original geschrieben von sw928s


war aber teuer...
der offizielle Listenpreis von meyle ist 18,50€ bei wessels und müller , hess , trost und co...

ich hab für meine beim o.g Zulieferer 11,80€ netto bezahlt..

meyle

11,80 + Mwst = 14,05 + Versand Versichert 6,70 = 20,74 EUR

Was ist daran Teuer ?

WM und Co fahren auch nicht Umsonst. Auch hier entweder Flat/ Monat oder je Fahrt 5 Eur Netto.
Oder Abholen. Kostet aber auch,
Halt, ich vergaß, du hast ja Umsonst-Diesel.

Also nix Billig, genau gleich gekauft.

LG Ro

Abholung der Lager 3,5km

Sprich 3€ Verfahren grob überschlagen !

Bei eBay muss man auch gucken , bevor ich da kaufe
Erfrage ich den Preis beim Lieferanten , meist spart man
Sich den Versand !
Ich kann die Abholung mit meinen wöchentlichen
Physio und Massageterminen kombinieren !

Also von daher , ist ne Milch mädchen Rechnung ,
Nur hab schon oft erlebt das in der Bucht die Teile von
Marken teurer sind als wie beim Teilehändler oder freundlichen
Des Vertrauens !

Hallo, ich hab mir die Bilder angesehen. Meine Frage hat der Querlenker auch Gewinde oder nur die obere Spannzange.

Gruß
Raimund

Ähnliche Themen

Wie oft noch diese Frage?

Nur die obere Klammer besitzt ein Gewinde.

Sorry.

Hab die Aufgabe gerade vor mir. Schraube lässt sich nicht lösen. Ein Schraubenkopf ist schon rund. Wollte jetzt eine 17 Mutter aufschweissen oder den Kopf abtrennen, die unter Klammer abnehmen und die schraube raustreiben. Ohne Hebebühne wollte idh mir das Ausbohren ersparen.

Aber vielen Dank für die Antwort.

Gruß
Raimund

Wenn du den Kopf rundgedreht hast,
dann verwendest du schlechtes Werkzeug.
Normal reisst der Kopf gleich ab, wenn der Schaft fest ist.

Und anders wie rausbohren wird es nicht gehen,
da von oben kein Platz ist, die Kraft einzubringen.
Ausserdem geht das alles auf die Lager (Traggelenke)
Aber die kann man dan ja auch mal tauschen.

LG Ro

So nun hab ich die Arbeit erledigt. Sellten an so einen Sche... gearbeitet. Wie kann man so minderwertiges Material an der Stelle verbauen. Waren mit dem Querlenker verwachsen. Beide Schrauben unterm Auto liegend ausgebohrt. Kann man natürlich wenig Kraft aufbringen. Entsprechend hat es gedauert. Einge Bohrer geschrottet.

Nebenbei schraube ich an einem 35 Jahre alten Chevrolet Camaro. Alle Schrauben am Unterboden liessen sich bisher ohne Probleme lösen.

Gruß
Raimund

PS: Jetzt kommt das Axialgelenk an die Reihe.

Zitat:

@Poldi55 schrieb am 1. November 2018 um 11:58:20 Uhr:


Einge Bohrer geschrottet.

Falsche Bohrer

Zitat:

@Poldi55 schrieb am 1. November 2018 um 11:58:20 Uhr:


Nebenbei schraube ich an einem 35 Jahre alten Chevrolet Camaro. Alle Schrauben am Unterboden liessen sich bisher ohne Probleme lösen.

Der wurde auch bestimmt nicht Jahrelang durch die Salzlauge gejagt.

LG Ro

Hallo,
Welche Funktion hat die Schellen innen neben der Koppelstange?
Gruß Rask

20220824-120153

Das der Stabi nicht verrutscht.

LG Ro

IMuss da drunter auch eine Gummimuffe ?Oder Metall auf Metall.Bin bei der Planung für den Stabi vorne. Welchen Bohrer
hast du zum Ausbohren genutzt ?Weil ich ahne schlimmes.
Gruß Rask

Wenn die Schrauben ab sind, kannst du den Achsschenkel
abbauen und auf einer Standbohrmaschine rausbohren.
8,5 mm Bohrer, dann bleibt ein wenig von der Schraube stehen.
Der Rest kann man rausklopfen.
Sonst gibt es auch auf der Standbohrmaschine Ovallöcher.

Also Standbohrmaschine von Alzmetall oder vergleichbares.
Nix Baumarkt. Achsschenkel ausrichten, festpratzen, dann
wird das was.

Die Schellen sind direkt auf dem Stabi.

LG Ro

Bohrmaschine
Deine Antwort
Ähnliche Themen