Stabilisator-Gummilager vorne... Frage mit Fotos
Jungs, könnt Ihr Euch die Bilder ansehen und mir sagen, ob das Gummilager um den Stabilisator herum so offen und locker sitzen muss?
Ich kenne das von meinem 3er Cabrio ganz anders. Die Stabi-Gummilager sind dort knackig, stramm und ganz "press" um die Stange herum. Beim 270 CDI habe ich den Eindruck, dass die Metallstange in der Öffnung ziemlich locker sitzt und Spiel hat. Soll das so sein? Falls nicht, kann ich die Gummis einfach wechseln?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Das reist ab, mit und ohne Schlagschrauber.🙄
Ich stelle nachher mal ein Bild ein.
Da erübrigen sich dann die Fragen.
Wenn die Schraube lang genug drin war und gut gesalzen wurde, sieht es so aus.
Das Problem ist: eine nicht vergütete Schraube in einer blanken Bohrung... Fehler ab Werk.
LG Ro
65 Antworten
hallo
genau die gummis hatte der tüv bei mir beanstandet,wären purrös
hab sie in der werkstatt wechseln lassen,weil die schrauben bekommt man nicht auf
und da müssen dann gleich neue rein,die gummis und schrauben ca.40€
ich meine die gummis liegen am stabi an,bei dir sieht das aus wie jede menge luft rundum,
ich werd morgen nochmal nachschauen bei mir
mfg
brummi v8
Normal sitzen die Teile stramm drauf, bei so viel Spiel müsstest Du eigentlich beim überfahren von Unebenheiten ein poltern an der Vorderachse vernehmen.
Gruß
Olli
Poltern, rumpeln, knarzen... es kommt von überall. Naja, dann muß ich jetzt wohl diese Lager wechseln. Hat das hier schonmal jemand gemacht? So wie ich es gesehen habe, kann man die Schale, also das Gehäuse des Lagers relativ einfach öffnen. Aber das Gummilager selbst... das ist ja wie ein geschlossener Ring. Das hieße doch, dass ich es am Ende der Stange einfädeln und dann bis zur Endposition schieben muß. Und dafür muß der Stabi an der Spitze vom Federbein gelöst werden, oder?
Hi,
du hast es richtig erkannt.
Du musst an beiden Enden des Stabilisators die 15er Schraube vom Querlenker vollständig lösen um alle 4 Gummilager auszutauschen.
Schaffst du die 15er Schrauben zu lösen, ist der Rest kinderleicht.
Schaffst du es nicht, weil die Schrauben so fest sitzen, dass die sich kaum lösen lassen, dann musst du mit Mehrarbeit rechnen. Bohren etc.
Hier meine Erfahrung:
Ich fahre meinen zweiten ML 270CDI.
Beim Ersten konnte ich die Schrauben lösen. Und beim Zweiten nicht und deshalb in die Fachwerkstatt. Weil wenn du keine Bühne hast, wird es fast unmöglich daran fachmännisch zu arbeiten.
LG
Ähnliche Themen
Moin.
Ich habe diese Gummis gewechselt, ohne den Stabi auszubauen.
Schellen lösen, alte Gummis runterschneiden, neue Gummis aufschneiden, drüberstülpen, Schelle wieder zuschrauben, fertig. Geht im ein paar Minuten.
Habe mich damals für diese Methode entschieden, wel die äußeren Gummis noch gut waren und die besagten Schrauben total fest waren. Außerdem sind bei vielen anderen Herstellern die Gummis auch geschlitzt. Somit hatte ich dabei keine Schmerzen.
Hat wunderbar funktioniert und hält bis heute.
Danke Jungs.
@Cabrio: ja, ich habe deinen alten Beitrag gefunden. Bei BMW sind diese Stabigummis ebenfalls geschlitzt. Könntest du dir bitte nochmal die Fotos ansehen? Ist dort deiner Ansicht nach zuviel Spiel? Schließen die neuen Lager diesen Spalt komplett? Ich möchte nicht wild rumdoktern, wenn das vielleicht sogar der Normalzustand der Lager ist.
War bei mir genauso. Ist irgendwie alles unterdimensioniert.
Die Gummis sind hinüber. Die an den enden des Stabis dann wahrscheinlich auch.
Von weitem sah es noch ganz brauchbar aus, was sich aber nach dem zerlegen
nicht bestätigt hat. Die Schrauben waren allerdings ganz prima. Habs dann
auf der Maschine rausgebohrt. Schaue dir auch mal die Lager der beiden
inneren Arme an, wo die großen Gummis drin sind. Die waren bei mir auch
nicht mehr besonders. Am besten gleich mit wechseln.
LG Ro
hallo
da geht nix relativ einfach.......
lass es lieber in einer werkstatt machen,du sagst ja selbst es poltert und knarzt,also wechseln ,
versuch macht klug
gutes gelingen
bei mir liegen die gummis an
brummi v8
@ Steff,
bin vorhin raus und hab extra geguckt. Bei mir poltert nichts, und es hat auch keinen solchen Luftspalt wie bei Dir. Ist also hinüber. Mein ML hat jetzt 97.000 km damit gelaufen.
Greetz
MadX
Zitat:
Original geschrieben von brummi v8
halloda geht nix relativ einfach.......
lass es lieber in einer werkstatt machen,du sagst ja selbst es poltert und knarzt,also wechseln ,
versuch macht klug
gutes gelingen
bei mir liegen die gummis anbrummi v8
Bis auf das ausbohren der Schrauben...easy livin´... wobei, er kann ja auch Glück haben.
sonst nix was mich in Verzweifelung stürzen würde (wenn man M-Klasse zum Schrauben gewöhnt ist)
Natürlich sollte man die neuen Teile da haben bevor man ausbaut.
Wenn die Werkstatt die Schrauben ausbohren müßte, kostet es auch...
LG Ro
Hallo,
das ist alles schon ausführlich in älteren Beiträgen hier abgehandelt worden, ruhig mal über die Suchfunktion gehen, das macht das Forum schlanker, einfacher u. übersichtlicher.
Trotzallem, deine Gummilager sind hin.
Gruss Claus
Vielen Dank, Jungs. Ich hab nun alle 4 Lager neu bestellt. Werde mich nach der Reparatur mit Erfahrungsbericht und Fotos melden.
Wenn die Gummis ab sind dann mal den Durchmesser des Stabis an der Lagerstelle messen. Wenn der Stabi eingelaufen ist sehen neue Gummis genau so aus wie die alten, mit Luftspalt.
Bei BMW z. B. ist an dieser Stelle ein Verschleißmaß vorgegeben bei MB nicht. Aber ich denke mehr als 1,0 mm sollte der Stabi nicht abgenutzt sein sonst erreicht man die nötige Vorspannung der Gummilager nicht und es klappert bei Zeiten wieder.
@ Balmer,
Hallo Reiner,
wäre es auch eine Möglichkeit ,zuerst die äusseren Stabilager zu öffnen ( wenn sie gut aufgehen) und dann direkt die beiden Koppelstangen zu demontieren .
Dann könnte man den kompletten Stabi mit den noch montierten Koppelstangen abnehmen und die mittleren Stabilager auf der Werkbank öffnen ,ggf dort die festgegammelten Schrauben ausbohren.
Hätte den Vorteil ,dass die Prozedur nicht unter dem Fahrzeug erfolgen muss.
Die beiden Koppelstangen in der Stabimitte ,müssten doch besser zu öffnen sein ??
Oder,
was hälst Du von der Idee?
Beste Grüße,
Michael