stabilisator befestigen
hallo!
ich möchte an meinem golf 2 einen stabi befestigen! ja und, denkt ihr jetzt aber aufgepasst: stabi hab ich, doch mir fehlen die befestigungsteile dafür! ich weis nicht was für teile ich benötige zur montage des stabis????
kann mir jemand helfen??? ach ja am golf 2 soll er dran
38 Antworten
Hallo ich hab einen 1,6 td und möchte einen stabi nachrüsten. Teile hab ich alle aber es fehlen zwei muttern im längsträger wie kann ich die nachrüsten?
da es gerade gut passt.. ICh will schon seit längerem mein Stabi "neu lagern" Auf holperigen strecken macht es ab und zu mal "pong pong" Man hat mir gesagt,das der Stabi mal neu gelagert werden müsste,denn wenn der da mal an die achse schlägt,macht das solche Geräusche,angeblich.. Was brauche ich da? Kann mir da mal einer weiterhelfen,was ich mir besorgen muss? Ist das ne grosse Sache,das "neu lagern"?
DAnke
koppelstangen-satz ebay ca. 20 € eventuell die gummilager ca. 3 € bei den freundlichen.
Zitat:
Nur mal so für dumme. Stabi = Stabilisator. Soviel ist mir klar. Stabilisiert der Stabi das Kurvenverhalten??? Wozu braucht man diesen Stabi genau?
Der Stabilisator ist eine Drehstabfeder. Federt das Fahrzeug bei Kurvenfahrten einseitig ein, wird der Stabi an der kurvenäußeren Seite nach unten, an der kurveninneren Seite nach oben verwunden. durch die Federhärte des Stabimaterials wird eine Gegenkraft erzeugt, die der Kurvenneigung entgegenwirkt.
Federt das Fahrzeug auf Unebenheiten gleichseitig ein, wird der Stabi einfach widferstandslos wie ein Scharnier nach oben (Einfedern) oder unten (Ausfedern)verdreht, steht aber nicht unter Spannung. Der Fahr- und Federungskomfort bleibt also davon unberührt.
Der G60-Stabi hat zwar 22mm Durchmesser (GTI/16V nur 20mm), aber die Endzapfen, die in die Gummihülsen der Koppelstangen gesteckt werden, sind immer gleich dick.
G60-und GTI-Koppelstangen sind somit identisch.
Ich habe dafür mit eingepressten Gummilagern 22,-€/Stück gezahlt.
Gruß
Tobias
Ähnliche Themen
Der Stabi macht auch beim Fahrverhalten ab einer Querbeschleunigung von etwa 0,4g einiges aus, er wirkt ja auch nur bei Querbeschleunigung oder unebener Fahrbahn (letzteres ungewollterweise).
Macht man an der Vorderachse den Stabi härter wird das Fahrzeug mehr untersteuernd, da die Radlastdifferenzen und somit der Schräglaufwinkel größer wird. Verhärtet man den hinteren Stabi wird das Fahrverhalten mehr übersteuernd ab etwa 0,4g. Da der Golf2 wegen seiner Achslastverteilung 60/40 eh schon untersteuernd ist, wirkt das Querprofil der Verbundlenkerachse bzw. der Stabi mehr zu einem neutralerem Fahrverhalten. Hinten ist der Stabi stärker, merkt man auch daran, dass der Golf hinten das Bein hebt.
Während der Fahrt einstellbare Stabis (Rennsport) gibts auch oder z.B. das Dynamic-Drive von BMW (Komfort)
Zitat:
Original geschrieben von Devil21
Hallo ich hab einen 1,6 td und möchte einen stabi nachrüsten. Teile hab ich alle aber es fehlen zwei muttern im längsträger wie kann ich die nachrüsten?
also bei meinem GTD war´der stabi vorn serie...bei anderen TD kenn ich das auch so
oder hast du ein umgebauten TD?
Is' glaub ich nur beim GTD serienmaessig so.
Zitat:
Original geschrieben von TobiasMaurer
G60-und GTI-Koppelstangen sind somit identisch.
Stimmt nicht. Das "Auge" oben bei der Koppelstange, da wo der Gummi drinnen sitzt ist beim G60 gegenüber dem Befestigungsbolzen nach innen versetzt. Beim GTi liegt das auf einer Achse.
Grüße
Russi
Also,
ich habe letztens meinen Stabi vom GTD auf den G60 Stabi umgebaut.
Der normale Stabi hat einen Durchmesser von 21,5mm und der vom G60 hat 23mm. Die beiden äußeren Enden sind aber gleich dick, nur das Mittelteil ist bei G60 dicker. Das Mittelteil ist ja auch das, was auf Torsion beansprucht wird.
Um den Stabi zu wechseln, oder neu zu lagern, muß die Achse etwas abgesenkt werden.
Bei den alten Koppelstangen dreht man meistens das Gestänge ab. Die Koppelstangen vom G60 sind wirklich etwas weiter nach inner versetzt. Ich hab 30€ für die Koppelstangen bezahlt. Aber die normalen kann man auch nehmen. Die Gummilager direkt an der Achse kosten nicht viel. Sie werden mit einen Bügel an die Achse geklemmt bzw. geschraubt.
Also ich finde es macht einen großen Unterschied ob mit Stabi oder ohne. Bin jetzt schon alle 3 Möglichkeiten gefahren (ohne, 21,5mm und 23mm).
Also falls noch wer Interesse an einen normalen Stabi hat... -> siehe Sig. 😉
mfg
nein is ein 1,6 td mkb. jr bj. 6/89. wie kann ich die am besten nachrüsten? längsträger aufschneiden mutter hinter das loch einschweissen und wieder zuschweissen?
Muß nun auch noch mal nachfragen:
Auch bei dem großen G60-Stabi ist doch die Bohrung im Dreieckslenker an derselben Stelle - oder?
Die mir bekannten Zweier besitzen alle die enstprechenden Bohrungen im DEL, neue Koppelstangen inkl. Gummilagerung kosten für die Achse im Zubehörhandelt etwa 40€, gebrauchte Gummilager zu verwenden sehe ich als nicht sinnig an.
Zu den Diesel kann ich nichts sagen, bei den Benzinern sollte der vordere Stabi ab 1,8l, 66kW beginnen, der hintere ist mir ab 1,8l, 79 kW bekannt.
Macht es einen großen Unterschied, den G60-Stabi anstelle des normalen zu fahren? Und fährt jemand den G60-Stabi mit den PU-Lagern?
Also ich fahre jetzt ne gute Woche mit dem G60 Stabi. Ich finde es ist schon ein Unterschied im Gegensatz zu vorher.
Kann auch liegen weil ich jetzt auch gleich Dom- Querlenkerstrebe und HA mit Stabi verbaut habe...
Denke mal ist ja ein zusammenspiel von allen Komponenten.
PU Lager hätte ich auch gerne genommen. Hab aber leider auf die Schnelle keinegefunden.
Die Bohrungen sind alle die gleichen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Also,
Der normale Stabi hat einen Durchmesser von 21,5mm und der vom G60 hat 23mm. Die beiden äußeren Enden sind aber gleich dick, nur das Mittelteil ist bei G60 dicker. Das Mittelteil ist ja auch das, was auf Torsion beansprucht wird.
mfg
muss den tread noch mal aufwecken ....
bin auch gerade dran den g60 stabi zu verbauen. und im ETKA sind 2 verschiedene koppelstangen drin. eine speziell für den PG.
was ist denn nun richtig.?? also sind die "normalen" ebay koppelstangen doch nicht ausreichend, oder ?!?!
Mfg Dominik
Also die originalen vom 🙂 sind etwas nach inner versetzt beim G60 Stabi...
Aber im Zubehör gibt es nur die normalen.
Ich habe auch die normalen drauf und die tun ihr Werk ohne Macken und Zweifel.
Die normalen vom freien Markt reichen aus...
Die G60 Koppelstangen beim 🙂 kann man ja nicht bezahlen.
mfg
das hab ich wohl bemerkt, das ich dafür tief in die tasche gucken muss....
und genau das war das worauf ich raus wollte. diese versetzung in den koppelstangen. ich ahb die originalen noch hier liegen, aber wollte eh neue reinmachen. und auf den pics viel mir das dann auf.....
aber danke.... mehr wollte ich gar nicht wissen ... werde dann mal auf den freien markt zurückgreifen und auf den weg zum 🙂 verzichten ---
Mfg Dominik