Stabigummis Volvo 850 (TDI)

Volvo 850 LS/LW

Servus,
meine Stabigummis am 850 TDI sind so langsam aber sicher mal fällig (249tkm) - weiß jetzt nicht ob die bei allen 850ern gleich sind, oder ob der TDI nen anderen Stabi hat. Allerdings finde ich die Teile nirgendwo einzeln sondern nur in Verbindung mit einem kompletten Stabi. Daher meine Frage:
Gibt es die Stabigummis überhaupt (noch) einzeln??

Habe nämlich keine Lust für knappe 200€ nen neuen Stabi zu kaufen nur weil die Gummis so langsam aber sicher mal schlapp machen...

Gruß und Danke im Vorraus

Heiko

60 Antworten

So, soeben aus der Werkstatt zurueck, wo ich die Servopumpe und den einen Querlenker habe wechseln lassen. (Dazu noch ein paar andere Sachen)

Habe den Werkstattchef gefragt ob er die Gummis auch reinmachen kann.

Er sagte, ja klar, dauert etwa 2 Stunden weil der Rahmen geloest werden muss. 🙁🙁

Habs nicht machen lassen und werds am Wochenene selber versuchen ohne Rahmen loesen.
Man sollte mit dem Werkzeug reinkommen um die Schrauben zu loesen.

Hoffentlich klappt das. 2 Stunden sind teuer... Wobei mir ner Bühne könnte mans auch selber machen.
Ich werd die Dinger nächsten Monat auch mal bestellen und einbauen. Langsam nervt mich das gepolter.

Danke pafro für die ganzen Infos

und haste die Gummis nun gewechselt ich habe das nun auch vor und bin mir nicht sicher ob ich die Bühne brauche oder doch auf dem Hof...Wetter soll ja erstmal schön bleiben 😉

Zitat:

Original geschrieben von pafro


So, soeben aus der Werkstatt zurueck, wo ich die Servopumpe und den einen Querlenker habe wechseln lassen. (Dazu noch ein paar andere Sachen)

Habe den Werkstattchef gefragt ob er die Gummis auch reinmachen kann.

Er sagte, ja klar, dauert etwa 2 Stunden weil der Rahmen geloest werden muss. 🙁🙁

Habs nicht machen lassen und werds am Wochenene selber versuchen ohne Rahmen loesen.
Man sollte mit dem Werkzeug reinkommen um die Schrauben zu loesen.

Nein, noch keine Zeit gehabt.
Den auf der rechten Seite (Unterhalb des Zahnriemens) koennte man evt noch selber machen.
Aber den auf der Getriebeseite wird sehr schwierig. man hat nur knapp 1cm Platz.

Ähnliche Themen

WTF!!!!! AAAAHHHHH Ich krieg gleich einen Anfall!

Hab meinen Wagen heute zur Werkstatt (Freie Werkstatt) gebracht um endlich mal die Gummis zu ersetzen.
Hab den Wagen um 9 Uhr morgens vorbei gebracht und gesagt, dass ich den Wagen um 14 Uhr wieder haben muss.
Der Werkstattmeister hat noch gesagt: No Problem

Um 13.30 Uhr dann einen Anruf von der Werkstatt, dass der Wagen nicht um 14 Uhr bereit sei, und man sich nochmal melden wird...

Soeben ein Anruf bekommen (16 Uhr) dass der Wagen dann erst morgen Mittag fertig sein wird.😰😰😰😰😠😠😠😠

Bin grad mit Volvo am Telefon um zu Fragen wie lange man bei denen braucht um den Dreck zu wechseln.

Hoooh Brauner, bis zum Treffen isser fertig 🙄

Ja, hoffen wir es.

Also Volvo wuerde knapp 250 EUR (+MWST) verlange, was in etwa 2,5 Stunden entspricht.

Ich fahr da nachher mal vorbei (Mit Frauchens Auto). Mal sehen ob der Wagen nicht vielleicht von der Buehne runter gefallen ist oder so...

So, gestern um 16 Uhr nen Anruf bekommen, dass der Wagen fertig sei...

10 Stunden hat er berechnet.
65 EUR die Stunde plus MWST.

Naja, nun ist es gemacht. Bei dem Schrauber war ich aber das letzte mal.

Parfo: da wird einem ja schlecht😰

Zitat:

Original geschrieben von rossi28


Parfo: da wird einem ja schlecht😰

Ja! Kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen koennte.

Naja, dafür fuehlt sich der Wagen fast wie neu an.

Was hat der denn da sol lange gemacht? Ich hab als Laie den Stabi auf der hebebühne in 2h ausgebaut, auf der Werkbank aufgebohrt (is n 2000er Modell, was ich hab, da sind die Klammern zugeschweißt und die Lager dicker) und wieder eingebaut..

Braucht noch jmd die Lager aus Polyurethan? Hab die daheim rumliegen, weil die mit dem Facelift breiter geworden sind-haben bei mir nicht gepasst=(

Zitat:

Original geschrieben von graf_von_zahl


Was hat der denn da sol lange gemacht? Ich hab als Laie den Stabi auf der hebebühne in 2h ausgebaut, auf der Werkbank aufgebohrt (is n 2000er Modell, was ich hab, da sind die Klammern zugeschweißt und die Lager dicker) und wieder eingebaut..

Braucht noch jmd die Lager aus Polyurethan? Hab die daheim rumliegen, weil die mit dem Facelift breiter geworden sind-haben bei mir nicht gepasst=(

Ich hab dann nicht mehr gefragt, weil ich so die Schnauze voll hatte von dem Laden.

Er meinte nur, dass er Probleme, hatte die Alten runter zu bekommen.

Das Beste kommt aber jetzt.
Habe heute meinen Bruder vom Flughafen abgeholt (2x 300km Fahrt)
Zu Hause gucke ich auf meine Felgen und sehe, dass auf der einen Seite die Felgen innen voller Fett sind!! 😠😠
War gestern noch nicht, da ich gestern den Wagen noch gewaschen habe.

Muss dann heute Abend noch gucken ob der Heini die Achsmanschetten irgenwie vermurkst hat.

10h, das is ja ne Frechheit. Aber ohne Bühne würd ich mich da nicht ranwagen. Es ist definitiv nicht möglich die Buchsen ohne Ausbau des Stabis zu wechseln. Und dazu gehört auch Hilfsrahmen absenken, wobei eine Seite reicht. Dann muss man mitm Meißel dei Halte aufstemmen und die Gummis runterschnippeln. Würde sagen das man mit ungeübter Hand 2 h braucht. Aber wenn es irgendwie möglich ist, erspart euch diese Undankbare aufgabe. Mir ist beinahe der Kragen gepklatzt wie man soeinen Mist bauen kann. Laut Volvo nicht einzeln wechselbar, eine Frechheit wie ich finde...

Eigentlich müsste man die Stabistrebe doch mit nem Getriebewagenheber o.ä. hochdrücken können und dann die Gummis abpopeln und die neuen drüberstülpen - sind ja normalerweise eingeschnitten.

Oder irre ich da?

Zitat:

Original geschrieben von Gesichtsbaustelle


Eigentlich müsste man die Stabistrebe doch mit nem Getriebewagenheber o.ä. hochdrücken können und dann die Gummis abpopeln und die neuen drüberstülpen - sind ja normalerweise eingeschnitten.

Oder irre ich da?

Du irrst. Bei unseren Gefährten sind die aufvulkanisiert und die Halter drüber sind ohne Gewalt nicht zu öffnen, da eine Öse beide Teile quasi verschweißt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen