Stabigummis defekt? Alles erneuert und immer noch "poltern"links
Hallo Leute,
ich denke mal das das Thema schon tausendmal angesprochen ist,
aber ich habe trotzdem noch eine Frage.Ich fahre einen E500 EZ 11/03 mit Airmatic.Ich habe an der VA alle Verschleißteile erneuert (Koppelstangen,Querlenker unten kompl.,Lager oben,Spurstangenendstücke,Längslenker)
und habe immer noch ein Poltern von der VA.Es kommt definitiv von der linken Seite.Wenn ich das Fahrzeug starte und fahre über eine kleine Bodenwelle,spüre ich ein Poltern von links das etwas länger anhält.Wenn das Fahrzeug warm ist merke ich das Poltern etwas geringer,es ist aber trotzdem sehr nervig.Es hört sich an als wenn etwas sehr viel Spiel hat und es sich beim Ausfedern langsam wieder "einfedert".
Gibt es bei der Airmatic eigentlich Domlager?
Die Stoßdämper habe ich beim TÜV prüfen lassen und die Werte sind im normalen Bereich.Radlager kann es eigentlich auch nicht sein da es nur beim Ein,-und Ausfedern poltert und ich auch kein Spiel oder Geräusche beim Drehen spüre.
Ich habe eigentlich nur noch zwei Alternativen die als Fehlerquelle in Betracht kommen.
Das eine wäre der Kompressor der Airmatic und die Stabigummis des Stabilisator.
Kann mir einer einen Tipp geben wie ich die Fehlerquelle definieren könnte?
Vielen Dank!!
31 Antworten
Querlenker ist kompl.neu....
Erstmal vielen Dank für die Antworten,ich werd nächste Woche nochmal eine andere Werkstatt aufsuchen,vielleicht können die mir etwas genaueres sagen.
das is das ding am lenkrad.....
Ähnliche Themen
Hallo Sascha,
bin zur Zeit noch auf der Arbeit,hab Spätschicht.
Werd Dir nachher noch die Fin per PN schicken!
Vielen Dank für Deine Mühe!
Zum Kombischalter am Lenkrad....was soll damit sein?
Da ist alles i.O,kann mir auch kaum vorstellen das der solche mech.
Poltergeräusche beim Aus,-und Einfedern erzeugt .Habe gelesen das da öfter mal ein Schalter (oder Modul) defekt wird.Aber was hat das mit Fahrwerksgeräuschen zu tuen?
Da ist kein Spiel in der Lenkung,man merkt nur beim schnellen "rechts und links lenken" bei langsamer Fahrt,das irgendetwas auf der linken Seite "mech.Spiel" hat.Man spürt "das Spiel" dann im Lenkrad.
Kurios. Also alle bekannten Problemstellen hast neu. Wenn alles ordnungsgemäß fest ist und kein radlagerspiel da is,sag ich,dass das gefühlte Spiel ein 2. /anderes Problem ist.
Die oberen traggelenke sind auch neu...richtig?!
Aktuell gibs beim E-Klasse qp und c-klasse ähnliche Probs. Bei langsamer Fahrt und lenken werden Geräusche beanstandet. Nachvollziehen wenn man ne "8" fährt.
Ursache: Zugstreben Lager Stoßen an den achsträger.
Abhilfe: geänderte Lager und "gummicondome" die rechts und Links ans Lager kommen und selbiges umschließen.
Diese müssen seit etwa nem halben Jahr bei allen mehrlenker Achsen verbaut werden,wenn Zugstrebenlager erneuert werden.
Evtl auch ne Möglichkeit,solltst du keine ori Teile verbaut haben,und/oder diese Gummis nich verwendet haben
So ein Poltern kann auch aus dem Lenkgetriebe kommen. Überprüfe das einfach mal. Hatte ich nämlich schon, das ein leichtes Spiel in dem Lenkgetriebe vorhanden war. Einen Neueinstellung brachte dann das gewünschte Ergebnis.
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
das is das ding am lenkrad.....
Eben nicht!
Da handelt es sich um den Lenkstockschalter!!!
Hier zum Beispiel vom 300SL.....
http://www.mercedes-benz-classic.com/.../lenkstockhebel_fuer.html
Der Lenkstockhebel!!!
Zitat:
Original geschrieben von FeuerzangeBF
Hier zum Beispiel vom 300SL.....http://www.mercedes-benz-classic.com/.../lenkstockhebel_fuer.html
Der Lenkstockhebel!!!
das hat ein 211er nicht mehr. Das gabs nur bei den Kugelumlauf Lenkungen ;
Servus.
Konntest du die Quelle des Polterns mittlerweile herausfinden?
Ich habe nämlich dasselbe Problem. Poltern von der linken Seite wenn man über Unebenheiten fährt. Im warmen Zustand wird es weniger.
Wie auch bei dir konnten die Werkstätte nichts finden..