ST 17Zöller auf 1.0Ecoboost 125PS
Hallo Zusammen,
der Titel sagt schon alles: geht das? Es handelt sich um das angehangene Model (vgl Bild).
Die ET ist nach meinen Recherchen 47.5.
Beim Recherchieren habe ich irgendwo gelesen "nur in Verbindung mit 1.6l Benzinmotor". Ich weiß jetzt nur nicht, ob es sich auf die technsiche Seite bezieht oder auf die Ausstattungsvariante.
Danke schonmal für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Naja es wäre schön von Vorteil, wenn man in der Lage ist, sich im Forum (bzw. nicht nur dort) anständig zu artikulieren..
Dann verstehen andere Forumsleser auch, was man ihnen mitteilen will.
32 Antworten
Hi Sprengi,
zwei Sachen muss ich hinterfragen:
1. Inwiefern ermöglichen größere Räder höhere Kurvengeschwindigkeiten? Für die Verschiebung (und Verschmälerung) des Grenzbereich nach oben ist m.E. die Reifenbreite der Faktor. Notwendigkeit bzw. Nutzen größerer Räder ist doch typischerweise nur Platzbedarf der Bremsanlage und (sekundär) längere Reifenlebensdauer, weil es eben schlicht mehr Oberfläche ist.
2. Wie kommt diese Relation 1:7 bei ungefederter zu gefederter Masse zustande?
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Sprengi84
Über Leistungswerte brauchen wir hier nicht sprechen...Zitat:
Original geschrieben von MaXel93
Ob die auch auf einem weißen Fiesta 1.0l 100PS nen guten Eindruck machen?
Verursacht die Größe einen Leistungs-Verlust, Höchstgeschwindigkeit Beschleunigung?
Im Rennsport fährt man im Bereich 200-300PS nur 15-16 Zoll Felgen, erst darüber wechselt man auf 17 bzw. 18 Zoll...Es ist grundlegend so, dass kleinere Räder besser in der Beschleunigung und der Endgeschwindigkeit sind, grössere Räder aber eine höhere Kurvengeschwindigkeit ermöglichen...Das alles ist für den Privatkutscher uninteressant...Viel wichtiger ist das Gewicht der Felge...
Ein Kilo ungefederte Masse entsprechen rund 7 Kilo gefederte Masse...
Heisst, wenn das neue Rad zwei Kilo schwerer ist, hast du ein Mehrgewicht von 56kg zu bewegen...Also einfach wiegen und einen Beifahrer als Testobjekt nutzen^^
Wobei es natürlich auch stark darauf ankommt,wie sich das Radgewicht verteilt.
Etwas höheres Gewicht in Nähe der Radnabe macht natürlich weniger aus,als ein bockschwerer Reifen.
Beim Reifengewicht gibt es auch grosse Unterschiede,sollte man garnicht glauben.
Ich fahre auf meinem 1.6er 120 PS die werksseitigen 17" mit 205er Bridgestone Bereifung und da wiegt ein Komplettrad gut 18Kg.
Winterräder 15" mit 195er Bereifung nur gut 15Kg.
Jedes Jahr merke ich 2x den Unterschied,wenn ich saisonbedingt auf Winter-Sommerreifen wechsel.
Der Unterschied ist erheblich!
Beschleunigung,V-Max,Fahrkomfort und auch der Geradeauslauf (Spurrillen) mit Sommerräder deutlich schlechter.
Dafür wesentlich bessere Optik.
Ich würde dann eher in eine hochwertige,leichte Zubehörfelge investieren und die mit einem guten Sommerreifen bestücken.
Vielleicht wären auch 16" der beste Kompromiss.
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Hi Sprengi,zwei Sachen muss ich hinterfragen:
1. Inwiefern ermöglichen größere Räder höhere Kurvengeschwindigkeiten? Für die Verschiebung (und Verschmälerung) des Grenzbereich nach oben ist m.E. die Reifenbreite der Faktor. Notwendigkeit bzw. Nutzen größerer Räder ist doch typischerweise nur Platzbedarf der Bremsanlage und (sekundär) längere Reifenlebensdauer, weil es eben schlicht mehr Oberfläche ist.
2. Wie kommt diese Relation 1:7 bei ungefederter zu gefederter Masse zustande?
Gruß
Martin
1. Du hast vollkommen recht Martin, auch die Breite ist ein wesentlicher Faktor...
Allgemein gilt: "bis 200PS: 7Jx15? bis 8Jx16?, 200-300PS: 7Jx16? bis 9Jx17? und über 300PS: 7,5Jx17? bis 10Jx18?"
2. Aus dem errechneten Massenfaktor...Im allgemeinen zwischen 5-10...
Nehmen wir die Räder von Onkel Emil, wo die Sommerräder pro Satz 12kg mehr wiegen...(wir gehen jetzt nur vom Gewicht aus) Die 12kg Mehrgewicht kann er sich auch auf den Rücksitz (gefederte Masse) legen und er wird bei 120PS keinen Unterschied merken...Da die 12kg aber an der Achse (ungefederte Masse) anliegen, hat er einen recht spürbaren Werteverlust...Wäre demnach das gleiche, als wenn er sich 84kg in die gefederte Masse legt. (Faktor 7)...