ST 17Zöller auf 1.0Ecoboost 125PS

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo Zusammen,

der Titel sagt schon alles: geht das? Es handelt sich um das angehangene Model (vgl Bild).

Die ET ist nach meinen Recherchen 47.5.

Beim Recherchieren habe ich irgendwo gelesen "nur in Verbindung mit 1.6l Benzinmotor". Ich weiß jetzt nur nicht, ob es sich auf die technsiche Seite bezieht oder auf die Ausstattungsvariante.

Danke schonmal für die Antworten!

Fiesta ST Felge 17"
Beste Antwort im Thema

Naja es wäre schön von Vorteil, wenn man in der Lage ist, sich im Forum (bzw. nicht nur dort) anständig zu artikulieren..

Dann verstehen andere Forumsleser auch, was man ihnen mitteilen will.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Schaut mal in diesen Thread in die PDF. Dort sind exakt die Felgen vermerkt, welche ich habe. Es handelt sich um die 7J Felge mit ET 47.5 (original Ford Felge) und der 205/40 Bereifung.

Sobald mein FoFi da ist, werfe ich auch einen Blick in die CoC Papiere.

Danke für die Hilfe, Jungs!

Hallo Kruzada kann es sein das Du mich mit 😁 meinst wenn ja schreibe mir ruhig auf meine persönliche ?

Zitat:

Original geschrieben von dragon11


du brauchst auch keinen Einschlagbegrenzer.

Wenn man ihn nicht braucht, warum baut Ford dann einen ein?

Kann man den irgendwie entfernen, oder entfernen lassen und hat man dann auch keine Probleme mit dem TÜV?

Kann es sein, dass der 1.6er eine Tieferlegung ab Werk hat? Oder dass der Antriebsstrang anders dimensioniert sein (Vorderachse)?

Ähnliche Themen

So weit ich weiß, hat meiner ein Sportfahrwerk und ist somit 10mm tiefer als normal.
Könnte natürlich ein Grund dafür sein.

Wo ist eigentlich der Begrenzer verbaut?

Hallo ! Nun ich will ja nicht als der Alleswiesser da stehn, auch wenns einige glauben . Doch eines weis ich wir haben bei unseren FoFis egal ob 1,25 1,4 oder 1,6 keiner hat von uns Lenkeinschlagsbegrenzer verbaut ob Serie oder nicht. Und der FoFi Sport hat Serie 10mm Tieferlegung. Bei machen wurden die Begrenzer eingebaut, bei andere wiederrum nicht .Unsere Fofis sind von 30mm-50mm tief und selbst Gewindefahrwerk verbaut und die demendsprechenden breit Felgen und Reifen. Bis auf denn 1,6 FoFi sind 7/17 ET47,5 205/40 Bereifung eingetragen.Bei denn 1,25 sowie 1,4 must du §19/2 bei 7/17 205/40 eintragen sprich Tüv. Hoffe ich konnte ein wenig helfen,oder auch .......DRAGON

"... keiner hat einen Begrenzer, einige dann doch, tief, breit..."

Häh? Das wirre Zeug hilft doch keiner Sau, sorry.

Ob die auch auf einem weißen Fiesta 1.0l 100PS nen guten Eindruck machen?
Verursacht die Größe einen Leistungs-Verlust, Höchstgeschwindigkeit Beschleunigung?

Die Größe nicht, denn der Abrollumfang MUSS identisch bleiben, aber die Breite kostet Beschleunigung, Endgeschwindigkeit und Sprit.

Wobei moderate Verbreitung z. B. von 195 auf 205 nicht so dramatisch sind. Von 175 auf 205 merkt man es aber deutlich.

Hallo schönen Abend Martins42 . Wie wäre es wenn Du denn Leuten die hier eine Auskunft oder besser einen Ratschlag brauchen helfen würdest . Denn anscheinend bist du ja der Allwissende und was soll der Spruch das hilft ja keiner Sau , allso der sollte es ja auch nicht helfen! Aber vieleicht täusche ich mich, kann ja sein.

Naja es wäre schön von Vorteil, wenn man in der Lage ist, sich im Forum (bzw. nicht nur dort) anständig zu artikulieren..

Dann verstehen andere Forumsleser auch, was man ihnen mitteilen will.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Die Größe nicht, denn der Abrollumfang MUSS identisch bleiben, aber die Breite kostet Beschleunigung, Endgeschwindigkeit und Sprit.
[...]

Dazu kommt das höhere Drehträgheitsmoment, was das Gesamtrad mit mehr Breite und niedrigerem Reifenquerschnitt am Ende hat. Das verschlechtert das Beschleunigungsvermögen.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Die Größe nicht, denn der Abrollumfang MUSS identisch bleiben, aber die Breite kostet Beschleunigung, Endgeschwindigkeit und Sprit.
[...]
Dazu kommt das höhere Drehträgheitsmoment, was das Gesamtrad mit mehr Breite und niedrigerem Reifenquerschnitt am Ende hat. Das verschlechtert das Beschleunigungsvermögen.

Gruß
Martin

Da stimme ich doch auch einfach mal zu.

Aber um nochmal zu meiner Frage zurück zu kommen. Kann man den Begrenzer entfernen/ entfernen lassen bzw. wo ist der überhaupt verbaut?

Falls sich einer fragt, wie ich auf die Idee komme, dass ich einen Begrenzer drin habe, dem kann ich dazu sagen, dass mein FoFi in etwa einen so großen Wendekreis hat, wie unser Opel Zafira, der mit 11,8m angegeben ist (wobei ich manchmal den Eindruck habe, dass er noch etwas größer ist, also knapp 12m).

Hi,

normalerweise sitzen die Begrenzungselemente am Übergang von Zahnstange zum Querlenker.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von MaXel93


Ob die auch auf einem weißen Fiesta 1.0l 100PS nen guten Eindruck machen?
Verursacht die Größe einen Leistungs-Verlust, Höchstgeschwindigkeit Beschleunigung?

Über Leistungswerte brauchen wir hier nicht sprechen...

Im Rennsport fährt man im Bereich 200-300PS nur 15-16 Zoll Felgen, erst darüber wechselt man auf 17 bzw. 18 Zoll...Es ist grundlegend so, dass kleinere Räder besser in der Beschleunigung und der Endgeschwindigkeit sind, grössere Räder aber eine höhere Kurvengeschwindigkeit ermöglichen...

Das alles ist für den Privatkutscher uninteressant...Viel wichtiger ist das Gewicht der Felge...
Ein Kilo ungefederte Masse entsprechen rund 7 Kilo gefederte Masse...
Heisst, wenn das neue Rad zwei Kilo schwerer ist, hast du ein Mehrgewicht von 56kg zu bewegen...Also einfach wiegen und einen Beifahrer als Testobjekt nutzen^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen