ST 170 Luftführung im 1.8 16v
Guten Abend.
Bin in letzter Zeit im Internet häufig auf Umbauten im Bereich Luftansaugung gestoßen.
Dort wird beschrieben man solle einen ST170 Filterkasten + eine 2.0l Automatik luftführung + einen offenen Resonator (Schnorchel) + ST 170 Ansaugschnorchel verbauen.
Das ganze soll den Durchzug etwas verbessern.
Vielleicht kann ja der ein oder andere mehr dazu sagen und evtl einmal erklären wie der Aufbau zu verstehen ist und was alles benötigt wird im besten Fall mit Einbauanleitung.
MfG
19 Antworten
nehme doch die 2L Automatik Luftführung, ist das gleiche in bunt
Das mache ich im Sommer bereits,will den Luftstrom aber noch weiter optimieren.
da gibt es nichts weiter zu optimieren, die Luftführung reicht, alles andere ist rausgeschmissenes Geld und bringt nichts
Das ist eine 2.0 Automatik Luftfuhrung in einem TDDI.
Weis ich 100%, weil das ein Bild von mir, und von einem meiner TDDI ist 😁
Die Luftführung ist einfach rechts abgeschnitten, so passt Sie genau an der Ursprungort der normalen Führung.
Das andere Bild zeigt die Luftführung zum LLK. Da kann man nichts anschliessen, weil man sonst den Wirkungsgrad des LLK verringert.
Und in einen Benziner einbauen, das würde ich aus thermischen Gründen eher lassen. (jedenfalls bei den 1.8 und 2.0er mit Auspuffkrümmer vorne)
Ähnliche Themen
Danke,für eure Antworten.
Jetzt bei dem sehr warmen Tagen habe ich es bemerkt: man steht an der Ampel und will losfahren, und der
Motor reagiert deutlich verzögert.Meine Vermutung:hinter dem Grill staut sich aufgeheizte Luft,die der 1,6l,
auch wenn er nicht aufgeladen ist,nicht mag.
P.S. Sag mal Urgrufty ,hast Du den Focus MK1 mit entwickelt?