Ssangyong aus den Augen eines Volvofahrers
Um nicht Birnen mit Äpfel (Kombi vs SUV) zu vergleichen, nehm ich den XC90 als Vergleichsobjekt, in dem ich selber schon gefahren und auch oft mitgefahren bin.
Bevor ich jetzt anhanden von 40Km ein resume ziehe, warte ich den kommenden Tag ab.. Fotos sind bereits geschossen. Leider war das bis jetzt Erfahrene mit dem Koreaner nicht das gelbe vom ei 🙁
Wir werden morgen sehen 😉
http://www.ssangyong.ch/de/modelle-kyron.asp?...
Gruss Kusi,
62 Antworten
also auf den allerallerersten blick sieht das nichtmal schlecht aus. aber sobald man mehr als eine halbe sekunde drauf guckt fällt einem auf was das fürn zusammengekleisterter scheiß ist.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Dieses Cockpit von Ssang Yong ist wirklich super! Ich hab wirklich gedacht, die wollen einen verarxxx =D
http://www.km77.com/marcas/ssangyong/2005/rodius/gama/gra/30.asp
nunja, ich mag auch keinen zentralen tacho weil ich das unpraktisch finde....aber wo ist da sonst das problem??
Rapace
Um es gleich vorweg zu nehmen: Da SsangYong nun wirklich nicht verstanden hat, was Design ist, würde ich die Fahrzeuge für auch niemals in Betracht ziehen.
Aber, die SsangYong-Fahrer können hier ja die Bilder vom Tauchurlaub auf den Malediven posten, den ich mir wegen den viel höheren Preis von Dickie nicht leisten kann 🙂
Design ist mir wichtig, Design braucht nicht jeder, Design ist Geschmackssache. Auch wenn ich mir den Kauf eines solchen Fahrzeugs gar nicht vorstellen kann (aber dazu zählt auch einen Merc. GL), genauso kann für jemand anderen das Fahrzeug genau das Richtige sein.
@T5-Kusi: In jedem Fall, danke für den Bericht, denn irgendwie muss das ja gerechtfertigt sein, dass ich nicht auf die Malediven kann 🙂
Gruß
xc90er
...der glaubt, dass der Volvoschlüssel einen Lockstoff ausströmt, der einen blind für alles andere macht.
Ähnliche Themen
ziemlich seltsame haltung. das design des ssangyong ist vielleicht nur individuell? avantgarde? anders? 😉
lieb gruss
oli
ziemlich seltsamer post. oder ist er vielleicht nur individuell? avantgarde? anders? 🙂
gruß
xc90er
...der jetzt auch mal seine shift-taste schont.
Rodius
Hallo liebe Volvo-Drivers
Ich gehöre selbst zum erlauchten :-) Kreis der SsangYong-Händler. Und ich geb euch absolut recht. Der Rodius besticht nicht gerade durch sein Design. Ist wohl ein zu klein geratener Radschützenpanzer. (5m 12) Aber der Punkt ist der: Das Auto verkauft sich über den Nutzen. Man hat 7 Plätze, Diesel-Automat (Bei den Asiaten noch nicht so gängig) und vorallem 4x4. Das sind die Punkte bei dem ein Familienvater doch mal ein (oder zwei) Auge(n) zudrückt. Die, die den Rodius fahren sind sehr zufrieden.
willkommen im volvoforum, sportjazz! wer sind die kæufer von ssangyong-fahrzeugen, gibt es da einen "typischen" vertreter? gibt es grosse unterschiede zwischen denen, die sich z.b. fuer den rodius interessieren und denen, die nach gelændewagen/suv schauen?
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
wer sind die kæufer von ssangyong-fahrzeugen, gibt es da einen "typischen" vertreter?
dazu fällt mir was ein, was ich schon immer loswerden wollte. jetzt nicht bezogen auf SY, sondern allgemein. Immer wenn ein neues Auto auf den Markt kommt, und der Hersteller/Importeuer gefragt wird, wer die Zielgruppe ist, heißt es immer:
- min. mittleres Gehalt
- zufriedene Leute, die mit beiden Beinen im Leben stehen
- die Wert auf Qualität legen
- urbaner Lebensstil (das schreiben alle! 😁 )
- beruflich erfolgreich
- überdurchschnittlich gute Bildung
usw.
Ich glaub, das wird auch von einem Lada oder Dacia-Verkäufer behauptet 😁
ich find das immer lustig 🙂 keiner will schreiben, dass man auch mal Leute bedienen möchte mit nicht so viel Geld, oder ältere Leute. Zuzugeben, dass das Auto auch für Rentner gedacht ist (höhere Sitzposition, größere Schalter/Drehlnöpfe) ist so uncool 😁
Ciao,
Eric
volvo hat ja frueher seine riesigen schalter damit gerechtfertigt, dass man die autos auch "am polarkreis" mit fæustlingen bedienen kønnen muss. 😁
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von CHUCKY18
ich will jetzt hier niemanden angreifen, aber diese art autos sind doch wohl das allerletzte. ich würde mich schon schämen nur in der nähe von so einem teil zu stehen. ich glaub, ich würd noch nicht mal nachts mutterseelenallein über ein feld damit fahren. lieber mit dem fahrrad, und wenns nicht anders geht mit dem bus. aber niemals mit sonem müll. das beste ist, die meisten kommen sich auch noch groß vor mit diesen fahrenden schrankwänden. naja, aber ist halt alles geschmackssache. jeder hat nen anderen und das ist gut so.
Der Widerspruch zu Deinem Beitrag ist ein Golf mit 131 PS. Wenn Du 'ne Ente fahren würdest, hätte ich Dir Deine Emotionen abgenommen, so sieht es doch arg nach Neid aus. Nichts für ungut.
oz
Hallo!
Lasst mich als Korea-Erfahrenen auch noch meinen Kommentar abgeben:
die Modellpalette von SsangYong ist, im Gegensatz zu denjenigen von Hyundai und Kia, m.E. ausgesprochen mutig und eben nicht so sehr von anderen Marken abkopiert.
Die ersten vernünftigen koreanischen Autos kamen vor 10-15 Jahren auf den Markt. DIe deutschen Hersteller blicken auf eine deutlich längere Historie und somit auf viel mehr Erfahrung zurück.
Ich habe in Korea alle möglichen dort produzierten Autos gefahren. Welche mir besonders positiv auffielen, war der Hyundai Sonata und der SssangYong Rexton. Beide haben ein stimmiges Design, wenn einem auch einige Elemnte bereits bekannt vrkommen mögen. Beide haben der Klasse angemessene, vernünftige Motoren im Angebot. Der 270er Rexton ist mit Mercedes Motortechnik ausgerüstet, die in Korea in Lizenz gefertigt wird. Die Kooperation sieht man auch gut am SsangYong Chairman
http://de.wikipedia.org/wiki/SsangYong_Chairman
Das ist alles von Mercedes abgesegnet.
Die koreanischen Autobauer lernen schnell. Allein der Sprung vom Rexton 1 zu 2 ist im Detail gewaltig. Ich fuhr letztens einen neuen Rexton hier in D und, wer hätte es gedacht, der Wagen ist natürlich ein Mülleimer gegen meinen XC90. Aber er kostet eben auch nur die Hälfte. Wer keine hohen Vs auf der AB fährt (ab 140 ist der Rexton schon bei wenig Seitenwind bedenklich) und auch sonst eher den Nutzwert in den Vordergrund stellt, bekommt ein bequemes, geräumiges, günstiges Auto mit allen nötigen Wohlfühl-Features.
Daher bringt es wenig, sich auf die übliche arrogante Weise über diese Autos auszulassen. Mit steigendem Alter und sinkendem Einkommen der Europäer werden die Koreaner den sog. europ. Premiumherstellern das Leben schon mittelfristig immer schwerer machen. Und die Lernkurve der Koreaner ist steil.
Noch ein Wort zu chinesischen Autos, weil das hier mit einfloss: wer so etwas fährt, kommt bei mir nicht auf den Hof. Weder beruflich, noch privat. Die Chinesen sind in der Wirtschaft, gelinde gesagt, zu uns unkompatibel. Es wird eisenhart kopiert, europ. Produkte unterliegen offenen und versteckten Einfuhrbeschreänkungen, Menschenrechte werden massiv verletzt, während wir uns brav an die WTO-Regeln halten und den Kopf in den Sand stecken. Nichts gegen globalisierte Wirtschaftsaktivitäten, aber unter ausgeglichenen Voraussetzungen. Solange unsere Regierung es verschläft, den Importeuren chinesischer Produkte dieselben Hürden aufzuerlegen, muss der Verbraucher reagieren.
Mit Korea hingegen kann man ganz gut arbeiten. Die Jungs kopieren zwar auch, kaufen aber auch viel bei uns ein. Zudem respektieren sie uns als gleichwertige Gesprächspartner.
Daher Leute, kauft lieber einen Lada als einen Brillance...
Grüße,
Mathias
Zitat:
Original geschrieben von OZ Racing
Der Widerspruch zu Deinem Beitrag ist ein Golf mit 131 PS. Wenn Du 'ne Ente fahren würdest, hätte ich Dir Deine Emotionen abgenommen, so sieht es doch arg nach Neid aus. Nichts für ungut.
oz
Ganz meine Meinung, als Golffahrer hat man nicht viel zu Melden. Der Golf ist halt ne Sardienenbüche und da kann man den Neid schon verstehen, wenn 5 Erwachsene locker Platznehmen können ohne Krämpfe in den Beinen zu bekommen. OK die Teile sind nicht sehr schnell und Geschmack spielt auch ne Rolle, aber ich kann nur sagen, nach 13700 KM in meinem Kyron ist alles bestens, keinerlei Probleme. Das Auto macht Spaß, mal abgesehen von der Beschleunigung.
Gruß Revoluzifer
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Es wird eisenhart kopiert, europ. Produkte unterliegen offenen und versteckten Einfuhrbeschreänkungen, Menschenrechte werden massiv verletzt, während wir uns brav an die WTO-Regeln halten und den Kopf in den Sand stecken.
*100% zustimm*
Mathias for Präsident! 😮