1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jeep
  5. SRT Kaufberatung, Langzeiterfahrung

SRT Kaufberatung, Langzeiterfahrung

Jeep Grand Cherokee IV (WK2)

Hallo liebe Jeep Community,
seit einer Weile liebäugle ich mit dem GC 3.0D, Probefahrt war wirklich prima. Dennoch habe ich mich für einen Volvo XC90 entschieden. Leider musste ich diese Entscheidung mehrfach bereuen.

Nun beschäftige ich mich wieder mit dem GC und habe mir überlegt mal was total verrücktes zu machen und den SRT anzuschauen. Probefahrt bin ich momentan am organisieren.

Besonders gut finde ich die 4 Jahre Garantie, will mir daher auch einen recht neuen 2019er anschauen.

Wie sind Eure Erfahrungen mit der Garantie und ungeplanten Reparaturen. Da ich rund 50k km im Jahr fahre sollte der schon 200000 halten.

Wie sind die Unterhaltskosten wie Inspektion, Bremsen etc. Worauf muss ich mich da einstellen ?

Wäre über Eure Erfahrung sehr dankbar, gerne auch per PN.

Viele Grüße

PS: hat der SRT eigentlich eine Klappenauspuff , wenn ja lässt der sich manuell steuern ?

Beste Antwort im Thema

100tkm mit einem 2015er SRT auf LPG "geschafft".
Keinerlei technische Probleme, kein Klappern odr Rappeln.
Das beste Auto das ich bisher hatte!
Ich fahre den SRT im großen Durchschnitt mit ca. 10 Eur auf 100km.......das geht kaum günstiger.

218 weitere Antworten
Ähnliche Themen
218 Antworten

@Guzzi97
Der SRT und Trackhawk sind „aus“, verstehe.
Der „normale“ ist schon noch da. Alles klar

Zitat:

@blufi schrieb am 26. April 2019 um 13:44:32 Uhr:


@Guzzi97
Der SRT und Trackhawk sind „aus“, verstehe.
Der „normale“ ist schon noch da. Alles klar

...öööhm, nicht ganz..

im Moment kannst Du gar keinen GC bestellen...

Die Benziner konnte mann noch bis 31.01.2019 bestellen und die

Diesel noch bis 31.03.2019.

D.h. im Moment kannst Du keinen GC bestellen, egal welche Motorisierung..

:(

Grüße

Wieso das denn ? Wird der GC eingestellt?

..ja, der GC wird eingestellt.. :(

??? Ist nicht dein Ernst? Der wird doch noch auf der Internetseite beworben.

Tolle Planung. Modell einstellen aber fleißig bewerben und den Nachfolger 2021 anbieten.
Der Produktmanager gehört gefeuert.

Evtl. ein Aprilscherz????????

leider nein...
..versuch doch mal bei einem Jeep Händler einen GC zu bestellen..
Fakt ist, der GC wird in 2020 eingestellt.
Der Nachfolger steht schon in den Startlöchern..
Der wird min. 5 meter lang und wird min. 7-Sitze haben.
Als Name, entweder GC oder Wagoneer :)
Ob der neue "GC" noch Geländetauglich sein wird, ist fraglich.
Dafür gibts ja die kleineren Modelle und der Cherokee der kommt ja so
langsam an die Größe und Ausstattung an den GC ran.
Fact ist auch, die großen Benzin und Dieselmotoren wird es im "GC" nicht mehr
geben.
Hybrid ist angesagt, wie ab Herbst in den Benziner Modelle im Rengade,
Cherokee sowie Wrangler zu bekommen ist.
Ergo, wer noch nen "kultigen" GC haben will, der sollte sich beeilen,..

Und was ist es für einer geworden?

Hallo zusammen, seit letztem Donnerstag haben wir einen 2019er SRT in der Garage, dafür wird voraussichtlich der RangeRoverEvoque gehen...

Gibt es hier jemanden, der schon erfolgreich eine Standheizung im SRT nachgerüstet hat? Mir wurde gesagt, das geht nicht, habe trotzdem schon gelesen, dass es gemacht wurde. Wo wäre denn da das Problem?
Ich habe mit Auslieferung Allseason Reifen mit M+S Symbol, aber ohne Schneekoppe Symbol. Damit keine Zulassung als Winterreifen, welche Allseason Reifen fahrt ihr?

Danke

Zitat:

@MaS4 schrieb am 16. September 2019 um 22:08:01 Uhr:


Hallo zusammen, seit letztem Donnerstag haben wir einen 2019er SRT in der Garage, dafür wird voraussichtlich der RangeRoverEvoque gehen...
Gibt es hier jemanden, der schon erfolgreich eine Standheizung im SRT nachgerüstet hat? Mir wurde gesagt, das geht nicht, habe trotzdem schon gelesen, dass es gemacht wurde. Wo wäre denn da das Problem?
Ich habe mit Auslieferung Allseason Reifen mit M+S Symbol, aber ohne Schneekoppe Symbol. Damit keine Zulassung als Winterreifen, welche Allseason Reifen fahrt ihr?
Danke

Momentan gibt es mMn keinen Reifen (China(Billigst)marken vielleicht ausgenommen) in 295/45 20, der allwettertauglich ist UND das Schneeflockensymbol hat.

Allwetter Reifen für SRT ?
Gibts nicht..da hat Dir der Händler "falsche" Reifen aufgezogen.
Vorgabe ist :
295 / 45 / R20 110(Gewichtsindex ! )
Daher gibt es nicht mal ne Handvoll Sommerreifen und noch weniger echte Winterreifen.
Serie sind beim SRT die Pirelli Zero "Runflat" Sommer-Reifen.
Standheizung, ich hab' eine, von Webasto mit Fernsteuerung über Teleon.
Kostenpunkt mit Einbau ca. 1.500€
Einfach mal beim nächsten Webasto Stützpunkt nachfragen.

"Langzeiterfahrung"
mittlerweile 18.tsd km und 2 Inspektionen später (aktuell 83.tsd km )..immer
noch keine Defekte (Innen wie außen).
Kein "geklapper" etc. alle elektrischen Helferleins machen was sie sollen.
Ölverbrauch zw. den Ölwechselintervallen : 0,1 Liter
Spritverbrauch mit 50% Stadtverkehr : 17,4 Liter Super E5
Bisherige Kosten (gekauft in 03/2018 mit 60.tsd km):
- Ölwechsel mit Filter bei 65.tsd km : 295,00€
- Bremsbeläge vorne bei 70.tsd km : 450,00€
(original MOPAR, hätte es gerne in einer freien Werkstatt gemacht, war aber
zw. den Weihnachtsfeiertagen und da ich am 27.12 mit ihm in Urlaub wollte, musste
ich den "Aufpreis"zahlen)
- Wartung nach Plan bei 75.tsd km : 399,00€ (mit Öl, Klima, Bremsflsüsigkeit, etc.)

100tkm mit einem 2015er SRT auf LPG "geschafft".
Keinerlei technische Probleme, kein Klappern odr Rappeln.
Das beste Auto das ich bisher hatte!
Ich fahre den SRT im großen Durchschnitt mit ca. 10 Eur auf 100km.......das geht kaum günstiger.

Guden Tach oder Sers,
bin auch auf der Suche nach Infos und Erfahrungen bzgl. der Nutzung eines SRT´s
schaue mich gerade um nach einem 2017er oder neuer
tendenziell interessieren mich so die wirklichen laufenden Kosten....
also keine Selbstschrauberunterhaltskosten oder Vitamin B Angebote
- wer hat eine Perfomance-Bremsanlage verbaut und was kostet ein Satz VA bzw. HA Scheiben bzw. Beläge
- wie oft muss der Block denn nun zum Ölwechsel in die Werkstatt, habe irgendwas von allen 14tkm gelesen
- wie sieht es mit den Kosten aus bei der großen INSP? also bei 100 oder 120tkm?
allgemeine sonstige Frage:
da es ja meist nur bei Tageslicht mit Probefahrten möglich ist die Frage an die nicht"Audi, BMW, Mercedes" -Verwöhnten LED Matrix etc. Lichtfahrer.
- wie ist die Ausleuchtung in der Dunkelheit? sind doch normale Xenonbrenner verbaut oder?
- lässt sich das Leuchtmittel (Vorne bzw. Hinten) auch selber bei bedarf auswechseln?
- gibt es irgendwelche Kinderkrankheiten von denen man wissen sollte?
- hat irgendjemand nach Erwerb, weils einen nervte, die Spaltmaße bzw. teilweise die höhenversetzten Bleche korrigieren lassen? geht sowas?
- sieht bei jedem von euch die Wangen der Ledersitze nach 30-50tkm schon so schlimm aus? Gibts da Unterschiede in der Qualität zwischen Voll- und Teilleder?
- wer hat eine Anhängerkupplung (schwenkbar) - ist diese eingeklappt noch sichtbar? (ggf. gerne Foto)
- wohnt jemand von den SRT Fahrern vielleicht eher ländlich und kann was zur Anfälligkeit bzgl. Mardern sagen?
bei manch deutschen Premiumherstellern ist der Motorraum ja sehr gut abgeschirmt....ich weiß man kann nicht alles abschirmen gegen die Tierchen
so.....das war es erstmal
greetz
matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen