SRS Kontrollleuchte geht nach Zündschloss-Instandsetzung nicht mehr aus

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,
ich hatte meinen w202, C180 Automatik, Bj 93, 120Tkm in der MB Werkstatt, da das Zündschloss defekt war. Nun brennt die Airbag-Kontrollleuchte und erlischt nicht mehr. Der Meister dort sagte mir, dass dies nach dem Ausbau des Armaturenbretts usw. normal sei und sich auch wieder löschen lassen würde. Mein Airbagsteuergerät hat anscheinend "zu gemacht" und man kommt nicht mehr rein. Es müsste nun für 300 Euro plus Märchensteuer + Arbeitszeit gewechselt werden.
Hat diesen Fall schon mal jemand gehabt? Kann das Steuergerät durch ein gebrauchtes (bei Ebay bereits für 30 Euro) einfach getauscht werden?

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

So, dann möchte ich diesen Beitrag nun schließen und mich bei allen für die Unterstützung bedanken. Mein Fall hat sich nun doch noch zum Guten gedreht.
Ich bin nun zu einem anderen MB-Händler gegangen, von dem ich gehört habe, dass dieser sich auch mit der Restaurierung klassischer Sterne beschäftigt. Fall kurz erklärt, grinsendes Kopfschütteln des Meisters und meinen Benz in die Werkstatt gefahren. Diagnosegerät angeschlossen und mir nebenbei kurz erklärt, dass man hier eine ältere Software wählen muss. Diese läuft wie ich gesehen habe in einem kleinen Fenster in der Diagnose-SW. Daten übertragen, Fehler gelöscht, zurück gespielt, fertig!!!!
Am Schalter wollte ich dann brav bezahlen, war ja doch eine halbe Stunde Arbeit, dann die nächste Überraschung: 10 Euro in die Kaffekasse der Werkstatt!
Ist das nicht ein super Service???

Wünsche allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch (Bitte nicht auf der Straße).

Ein wieder glücklicher W202 Besitzer!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich finde das schon unverschämt von der Werkstatt. Denn so bekommst du ja keinen TÜV mehr. Wenn die das Steuergerät versaut haben, müssen sie für Ersatz sorgen.

die von der Werkstatt sind ja schließlich die Fachleute die sich ihre Arbeit teuer bezahlen lassen. Entweder sie dürfen nichts schrauben von dem sie nicht 100% Ahnung haben oder die müssen für eventuell verursachte Schäden haften.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhrparkleiter


Das weiß ich leider nicht. Ich werde das mal prüfen.

Spannung an der Sicherung liegt an.

Nicht gut,aber vor ab noch ne Frage war nur das Airbag Steuergerät nicht auslesebar?
Falls ja muß das Steuergerät ausgebaut werden und am Gerät noch die Spannungsversorgung und die K-Leitung geprüft werden.Sollte das IO sein bleibt nur das Steuergerät.(Neu,Rep,Gebraucht besser nicht)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Nicht gut,aber vor ab noch ne Frage war nur das Airbag Steuergerät nicht auslesebar?
Falls ja muß das Steuergerät ausgebaut werden und am Gerät noch die Spannungsversorgung und die K-Leitung geprüft werden.Sollte das IO sein bleibt nur das Steuergerät.(Neu,Rep,Gebraucht besser nicht)

Ja, es war nur das Airbag Steuergerät nicht auslesbar.

Ich werde jetzt morgen den Händler kontaktieren und ihm mitteilen, dass ich gerne mein Auto wieder so hätte wie ich es dort abgegeben habe. Es war das Zündschloss defekt und nicht das Airbag Steuergerät. Der Wechsel des Zündschlosses hat sowieso bereits 485,- + Steuer gekostet. Jetzt nochmal 300,- + Einbau ist einfach zu heftig. Mein Benz steht zwar noch Tip Top da, minimalste Rostspuren mit super Laufkultur, aber das ist schon heftig.

also ich hatte auch mal das problem als das lenkrad ausgebaut war (S 202). das ganze kombi leutete nach dem einbau wie ein weihnachtsbaum. die lösung war einfach mal das lenkrad wirklich ganz nach links und ganz nach rechts einschlagen. siehe da, alles lanpen gingen aus. mir wurde gesagt es läge am lenkwinkelsensor. wenn man das lenkrad ausbaut müsse man ihn so neu "anlernen". ob es hier hilft kann ich nicht sagen, aber bei mir half es (baujahr 06/2000).

Zitat:

Original geschrieben von weasel79


also ich hatte auch mal das problem als das lenkrad ausgebaut war (S 202). das ganze kombi leutete nach dem einbau wie ein weihnachtsbaum. die lösung war einfach mal das lenkrad wirklich ganz nach links und ganz nach rechts einschlagen. siehe da, alles lanpen gingen aus. mir wurde gesagt es läge am lenkwinkelsensor. wenn man das lenkrad ausbaut müsse man ihn so neu "anlernen". ob es hier hilft kann ich nicht sagen, aber bei mir half es (baujahr 06/2000).

Hallo, danke für den Vorschlag, habe es versucht, schafft leider keine Abhilfe.

Hallo zusammen,
ich möchte einen kurzen Zwischenstand geben, nachdem ich die MB-Werkstatt nochmals kontaktiert habe. Leider ist der zuständige Meister krank und ich konnte nur mit einem anderen Meister reden. Der sagte mir dann, dass sie fast nie die Batterie bei soetwas abklemmen. Wenn dadurch das Steuergerät kaputt gehen soll, dann hätten sie ja schon viele defekte gehabt. Er würde dies mit dem für mein Fz zuständigen Meister klären, wenn dieser wieder gesund sei.

Weiterhin habe ich einen Schrottplatz aufgesucht und dort auch ein Steuergerät aus einem 180 mit dem selben Baujahr gefunden. Dies hat 5 Euro gekostet. Ich habe es mitgenommen, um mir so ein Teil genauer an zu sehen. Interessant ist, dass wohl ein Einbau in ein anderes Fahrzeug gar nicht möglich ist. Da steht extra groß auf der Rückseite, dass es nicht in ein anderes Fahrzeug eingebaut werden kann, da spezifische Fahrzeuginformationen darauf gespeichert seien. Das hat mir der freundliche Schrotthändler auch bestätigt. Deswegen kosten die Dinger auch nichts.

"Gebraucht besser nicht"!

So, letztes Gespräch mit dem Meister der MB-Fachwerkstatt: er sagte dass es sein bester Mann gemacht hätte und er nichts über diesen Mann kommen lassen würde. Er sagte auch dass die Batterie nicht abgeklemmt werden muss, sonst sähe ja man nicht ob alles funktionieren würde. Es sei normal, dass ältere Steuergeräte "zu machen".
Tja, das wars dann wohl. Es wird mir nichts anderes übrig bleiben, als ein Neues zu kaufen.

Na das ist klar aber baut er dir das Kostenfrei ein?

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Na das ist klar aber baut er dir das Kostenfrei ein?

Nein!!

Saftladen!

Hi,

schau doch mal im WIS nach, vielleicht nicht grad in der Werkstatt...
Vielleicht kann das hier jemand raussuchen.

Wenn da was von Batterie abklemmen steht, dann hat die Werkstatt eindeutig den Fehler gemacht. Dann hat sie entgegen der Werksvorschrift repariert und Du kannst die drankriegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen