SRS Fehlermeldung Mercedes W203
Hallo zusammen ,
habe bei meinem Mercedes w203 Baujahr 2005 eine SRS Fehlermeldung.
Am Anfang nur sporadisch wenn sich einer auf dem Beifahrersitz drauf gesessen hatte (daraufhin an dem Kabel unterm Sitz etwas gewickelt und Meldung weg). Mittlerweile geht die Meldung garnicht mehr weg.
Hatte es bei einem Freund mal auslesen lassen.
Meldung B48 Kindersitzerkennung .
Habe mal eine gebrauchte Matte selbe TeileNr . angesteckt (nicht gewechselt) und versucht ob der Fehler sich löschen lässt ,leider ohne Erfolg.
Seit dem habe ich noch mehr Fehler im Speicher , die sich nicht löschen lassen.
Kann mir jemand helfen Tipps geben.
Bin schon am verzweifeln
Danke schonmal für eure Hilfe.
41 Antworten
Klar kann Xentry Airbagfehler löschen - sofern sie abgearbeitet wurden. Sonst kommen sie halt wieder.
Das ist bei dir aber sowieso uninteressant, da du DAS brauchst für den 203. Sollte der Typ aber haben. 🙂
Hallo Phoenix217, sollte ich das machen mit der Xentry Diagnose oder eher nicht.
Weiß nicht ob er DAS hat.
Möchte die ganzen Airbagfehlermeldungen löschen lassen.
Denke mal die sind gekommen als ich das Klimabedienteil gewechselt habe ohne vorher die Batterie abzuklemmen.
Korrigiere mich wenn ich falsch liegen sollte.
Sorry kenne mich auch nicht sogut aus mit den Diagnosegeräten.
Fahr zu dem mit Xentry. Der hat zwangsläufig auch DAS.
Muss man eben schauen, was den Fehler verursacht. Ggf. hat’s auch das Airbag Steuergerät zerschossen. Wenn dieses als defekt angezeigt wird, musst du mal rum kommen. Ich kann’s wieder gangbar machen.
Danke für das Angebot.
Ich melde mich nach dem Fehlerauslesen / löschen , ob das funktioniert hat.
Ähnliche Themen
So kam endlich dazu die SRS Fehlermeldung in Angriff zu nehmen.
Fehlermeldung Airbag ausgelesen und löschen lassen, alle Airbag , Steuergeräte etc. Meldungen weg.
Die SRS Fehlermeldung kam nach ca. 10 Sekunden wieder, nochmal ausgelesen und siehe da eine Meldung nur noch , die Sitzbelegungsmatte.
Sitzbelegungsmatte gewechselt und Meldung weg.
Endlich ist die blöde, nervige SRS Fehlermeldung weg
...dann lag ich wohl richtig mit meiner Aussage "zu 99% ist die Sitzbelegungsmatte defekt" 🙂 Danke für Deine Rückmeldung nachdem Du die Lösung gefunden hast
Danke für die konstanten Antworten hier im Thread!
Das ist sehr viel wert.
Beim Wagen meiner Frau (W203 C200 CDI)hat sich nach einer Überbrückungsaktion und frei bewegenden Kindern (3) im Auto nun kurz vor dem fälligen TÜV auch der SRS Fehler auf getan.
Die Werkstatt, in der sich der Wagen nun 4 Wochen befindet hat mir mitgeteilt, dass das Steuergerät defekt sei und nicht reparabel. Wundert mich etwas…
Mein Gefühl sagt mir, dass ich mich da besser selber drum kümmern sollte. Trotz wenig Zeit.
An dieser Stelle möchte ich nachfragen, ob sich im Raum Siegen (Zipfel NRW, am Dreiländereck Rheinland-Pfalz, Hessen) jemand befindet, der mir bezüglich dem Steuergerät Unterstützung geben könnte.
Ich habe schonmal so einen „ Sitzbelegungsmatte Simulator“ bestellt. Mit dem werde ich es erstmal probieren. Ansonsten bin ich hier und da auf Hilfe angewiesen. Könnte mir auch vorstellen, Teile per Post an jemanden aus dem Forum zu senden, der sich mit Steuergeräten etc. auskennt.
Grüße,
David
Defekte SRS Steuergeräte - nicht die Belegungsmatte!- kann ich reparieren.
Dazu muss das Auto in die Nähe von Köln. Bei Interesse gerne PN.
So. Der Fehler ist nach 5 Wochen Werkstatt beim Abholen auf einmal weg… was genau gemacht worden ist steht in den Sternen.
Das ganze ist etwas dubios.
Jetzt habe ich das Problem, dass bei der Kälte der Wagen nicht angeht. Die Glühkerzen wurden noch nie gewechselt. Und der Fehler besteht seit geraumer Zeit.
Eventuell bekommt man die Kerzen mit genug Geduld und Know-how raus.
Aber das ist ne andere Baustelle.
Bis dahin.
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 26. November 2022 um 10:51:01 Uhr:
Defekte SRS Steuergeräte - nicht die Belegungsmatte!- kann ich reparieren.Dazu muss das Auto in die Nähe von Köln. Bei Interesse gerne PN.
Hast dich leider seit dem 28.11.22 nicht zurückgemeldet. Egal. Fehler ist ja weg.
Zitat:
Gebrauchte Steuergeräte kann man sehr wohl verwenden, man muss nur die Fahrgestellnummer neu codieren.
Bei manchen Autos kann man die Kindersitzerkennung herausprogrammieren, dann kommt auch der Fehler nicht mehr....
Liebe Motor-Talker
Beim meinem S203 kommt auch der B48-Fehler sporadisch und ich werde versuchen, die Sitzbelegungsmatte auszuwechseln, da mir der Trick mit dem Emulator versicherungstechnisch heikel scheint.
Nun schreibt mir ein Anbieter einer solchen Matte, ich müsse sie höchstwahrscheinlich "adaptieren" (englisches Wort "adaption"😉: Bedeutet das, dass man nicht nur im Airbag-Steuergerät (das ich nicht wechseln will), sondern auch in der kleinen Elektronikbox der Matte die VIN umprogrammieren muss?
Sonst, was könnte er mit "adaptieren" meinen?
Danke für eure Hilfe und Grüsse