SRS Fehler

Mercedes ML W163

Hallo Leute
Habe ein Problem mit meinem Ml w163 SRS und AIRBAG LAMPE leuchten und dann gehen die Scheibenwischer nicht und der Radio geht nicht an wenn ich zündung drehe
habe ei airbagsimulator gekauft für den beifahrer sitz
mir wurde gesagt es ist die sietzmatte die das auslöest
am anfang ging alles aber jetzt leuchten wider SRS UND AIRBAG OF
aber grösste problem scheibenwischer gehen auch nicht
kennt jemand das problem
gruss corleone

Beste Antwort im Thema

Dankeq Super ANTWORT!!!!!!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Das wird ablaufen wie meistens, er wird nie wieder gesehen. Kein Danke, keine Rückmeldung nichts.
Das schaffen selten die wo hier öfter schreiben...

Zitat:

@corleone67 schrieb am 8. Dezember 2018 um 18:20:44 Uhr:


............grösste problem scheibenwischer gehen auch nicht
kennt jemand das problem
gruss corleone

Natürlich kennen wir "das Problem" !

Da kauft ein ganz Schlauer von einem noch Schlaueren eine supergünstige Möhre. Der Einwand mit der SRS-Anzeige wird heruntergespielt: "kann man mit einem Airbagsimulator günstig umschiffen. Ja, etwas musst du bei dem Preis auch schon beisteuern".

Zuhause stellt man dann noch fest, das Scheibenwischer und Radio nicht gehen. Man ist natürlich nicht in der Lage den Zustand der vermurksten Elektrik zu beurteilen.

Man bekommt den Tipp mal bei MT anzufragen. Um nach Hilfsbedürftigkeit zu buhlen schreibt man in bestem Migrantenlegastenisch (die Rechtschreibhilfe bewusst ignorierend).

Der Vorschlag mit dem Fehlerauslesen hat es natürlich in sich. Und dann noch die Hinweise zum Thema Murks? Man müsste jetzt zu einer brauchbaren Werkstatt fahren. Irgendwie hat man schon den Verdacht,dass man da den Kopf gewaschen bekommt: "Bring den Scheiß zurück, das ist ein wirtschaftlicher Totalschaden"!

Eine Advendsgeschichte? Zu dumm um wahr zu sein? Richtig, diese Geschichten habe wir ja das ganze Jahr....
Frohe Weihnachten 🙂😉

Jetzt mal eine Frage in die Runde.
Das Wort "Airbagsimulator" ist doch irgendwie falsch oder zumindest irreführend
in Verbindung mit der Sitzmatte.

Es wird doch in keinster Weise eine Funktion des Airbag simuliert, einzig und alleine
wird diesem ein funktionierender und belegter Beifahrersitz/Sitzmatte vorgegaukelt.
Der Airbag löst in jedem Fall aus.

Wenn der Beifahrersitz belegt ist, ist das i.O., ist er nicht belegt und löst trotzdem
aus, so what?
Einen Schaden, abgesehen von den Kosten, richte ich doch dadurch nicht an.
Liege ich mit meiner Annahme falsch?

Guten Morgen
Das Problem ist, hast du schon mal von einem Fzg gelesen das einen heftigen Unfall hatte dessen rückhaltesystem in die Irre geleitet wurde?
Und zum Thema zeitwertgerecht, das hat nichts mit Simulation zu tun sondern man kann auch gebrauchtteile verbauen.
Mfg Tobse

Ähnliche Themen

Ja kann man, nur weiß man da halt auch nicht wie lange die ich sag mal 100€ Matte hält. Ich sehe da den Hersteller in der Pflicht, WIESO muss die Matte 450€ Kosten ? Es handelt sich um einen TÜV Relevanten Fehler. Was auch richtig ist.
Hier wird Kasse gemacht und das gehört verboten.
Ich würde keinen Simulator einbauen. Würde aber auch nicht 450€ ausgeben

Hat schon einmal jemand diese defekte Matten untersucht, um die Fehlerquelle lokalisieren zu können ?

Dies sollte doch mit vertretbarem Aufwand und den nötigen Meßmitteln zum Erfolg führen.

Falls mir jemand so eine Matte zukommen lassen sollte, so würde ich mich meiner eigenen Frage gerne annehmen und meine Erfahrungen und Kenntnisse darüber gerne auch teilen.

Grüße

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 9. Dezember 2018 um 11:08:08 Uhr:


Jetzt mal eine Frage in die Runde.
Das Wort "Airbagsimulator" ist doch irgendwie falsch oder zumindest irreführend
in Verbindung mit der Sitzmatte.

Es wird doch in keinster Weise eine Funktion des Airbag simuliert, einzig und alleine
wird diesem ein funktionierender und belegter Beifahrersitz/Sitzmatte vorgegaukelt.
Der Airbag löst in jedem Fall aus.

Wenn der Beifahrersitz belegt ist, ist das i.O., ist er nicht belegt und löst trotzdem
aus, so what?
Einen Schaden, abgesehen von den Kosten, richte ich doch dadurch nicht an.
Liege ich mit meiner Annahme falsch?

ja, es ist falsch. Du hast den Fehler des Themenstarters übernommen. Der Airbagsimulator simuliert nur den Zündstromkreis des Airbags. Mit der Sitzmatte hat das nichts zu tun.

Das Reparieren mit Gebrauchtteilen ist eine gute Idee, man muss nur in der Nähe zum benachbarten Ausland wohnen.

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 9. Dezember 2018 um 11:44:47 Uhr:


ja, es ist falsch. Du hast den Fehler des Themenstarters übernommen. Der Airbagsimulator simuliert nur den Zündstromkreis des Airbags. Mit der Sitzmatte hat das nichts zu tun.

OK, wenn ich etwas falsch verstanden haben sollte.
Aber...🙂

Es muss doch IMHO unterschieden werden, wo der Fehler liegt.
Ich z.B. hatte meinen Fehlerspeicher ausgelesen.

Alle Zündstromkreise waren i.O., der Fehler lag/liegt definitiv an der Matte.
Dazu sagt mir mein Gerät sinngemäß "Unterbrechung oder Kurzschluss in der Sitzbelegungserkennung"

Als wird dort nur ein Widerstand in Größe XXX Ohm abgefragt.
Mehr macht der Simulator nicht, als diesen Widerstand mit der entsprechenden Größe
dem Airbagsteuergerät mitzuteilen mit den oben von mir genannten Konsequenzen.

Und btw warum sieht MB es vor, das die Überwachung ausprogrammiert werden kann
und je nach Softwarestand dann auf beide Frontsysteme wirkt?
Was m.M.n. verboten gehört.

Aber ich befürchte, dass wir hier auf keinen gemeinsamne Nenner kommen.
Wie Roland schon schrieb, die 450€ seitens MB sind eine Frechheit.

SRS läßt sich nicht auskodieren.

Der Sinn der Sitzerkennungsmatte,
für den Beifahrerairbag liegt darin,
das wenn :
-der Beifahrersitz unbelegt ist oder
-ein Kindersitz (gegen die Fahrtrichtung) auf dem Beifahrersitz montiert wird,
das dann nicht ausgelöst wird.
-der Beifahrersitz mit einem Erwachsenen belegt ist,
ausgelöst wird.

Bei einsatz eines Sitzmattensimulators,
funktioniert das mit dem Kindersitz nicht.
Hier muß dann der Fahrzeugführer sicherstellen,
das nie einer montiert wird.

Sobald andere Sitze montiert werden ohne Sitzmattenerkennung
ist ebenso ein solcher Simulator zu verwenden und wird auch akzeptiert.
Dieses sind dann in der Regel Sportsitze, da klappt das dann mit dem
Kindersitz eh nicht.

LG Ro

Ich glaub jetzt hat er´s😁
Airbagsimulator ungleich Sitzmattensimulator.

Ich habe mich falsch ausgedrückt und keineswegs das komplette SRS
ausprogrammieren wollen.

BTW
Kennt jemand den ohmschen Wert einer funktionierenden Matte?

Mal ganz davon abgesehen das der ML kein Kleinwagen ist und somit der Kindersitz ohne Probleme auf dem Rücksitz Montiert werden kann!
Ich würde meine Enkelkinder niemals in der Babyschale auf dem Beifahrersitz Transportieren !

Aber jeder wie er mag....

Gruß Detlef

Deine Antwort
Ähnliche Themen