SQ7 TDI ruckelt mit Drehzahlschwankungen
Mein vor ein paar Wochen erworbener SQ7 TDI aus 2018 mit einer Laufleistung von rund 120.000 km macht leider Probleme bei der Gasannahme; beim Gasgeben ruckelt es häufig und ab und zu schwankt die Drehzahl im Leerlauf.
Meine Werkstatt vermutet hinter diesen Problemen einen Defekt von einem oder sogar mehreren Injektoren und hat mir vorgeschlagen, zur genauen Diagnose eine Rücklaufmengenmessung vorzunehmen, um defekte Injektoren erkennen zu können.
Es besteht außerdem der Verdacht, dass AGR, Ansaugbrücke und Ventile stark mit Ölkohle belastet sein könnten, was bei Fahrzeugen mit dieser Laufleistung wohl nicht ungewöhnlich wäre. Leider ist bei diesem Modell eine Reinigung mit Walnußschalengranulat extrem aufwendig, da Motor u. Getriebe ausgebaut werden müssten, um an die Ansaugbrücken zu gelangen.
Welcher SQ7 TDI Besitzer hat ähnliche Erfahrungen gemacht u. kann von seiner Lösung berichten? Bei meiner Suche habe ich leider nur wenig finden können.
Mich würde auch interessieren, wie hoch die entstanden Kosten dabei waren.
40 Antworten
Soweit ich das verstanden habe, enthält Aral Ultimate Diesel keinen Biodiesel, obwohl auf der Zapfpistole "B7" steht.
Ich werde jetzt ein paar Mal diesen Diesel tanken, das kostet mich zwar für dreimal Tanken rund 50 Euro mehr, aber Versuch macht klug. Wenn's nichts hilft, weiß ich diesbezüglich dann wenigstens Bescheid.
Die Reinigung mit Wasserstoff halte ich auch für evtl sehr sinnvoll. Das hilft bestimmt den ein oder anderen Dreck aus dem Motor zu bekommen.
Ich werde es zuerst mit unserem Fabia testen und dann mit dem Q7.
https://youtu.be/ZX6ZlUGOYkc?feature=shared
Gibts bei ATU zum günstigsten Preis
Hallo Kralli123,
es wäre sehr schön, wenn hier im späteren Verlauf über das weitere Ergebnis berichtet werden würde.
Meines hatte ich ja hier berichtet.
Dankeschön
Zitat:
@Enginetalker schrieb am 11. November 2024 um 08:08:31 Uhr:
Hallo Kralli123,es wäre sehr schön, wenn hier im späteren Verlauf über das weitere Ergebnis berichtet werden würde.
Meines hatte ich ja hier berichtet.
Dankeschön
Das mache ich. Zunächst werden in einer Woche die Injektoren geprüft. Die Rückflussmengenmessung sollte einigermaßen Klarheit bringen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kralli123 schrieb am 10. November 2024 um 16:05:31 Uhr:
Soweit ich das verstanden habe, enthält Aral Ultimate Diesel keinen Biodiesel, obwohl auf der Zapfpistole "B7" steht.Ich werde jetzt ein paar Mal diesen Diesel tanken, das kostet mich zwar für dreimal Tanken rund 50 Euro mehr, aber Versuch macht klug. Wenn's nichts hilft, weiß ich diesbezüglich dann wenigstens Bescheid.
In Aral Ultimate Diesel sind bis zu 25% Bioanteil. 😉 Nur scheut man gerne das Wort. Nachher denkt noch einer, es wäre schlecht. Dabei ist es der aufwertende Faktor.
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 11. November 2024 um 16:00:33 Uhr:
Zitat:
@Kralli123 schrieb am 10. November 2024 um 16:05:31 Uhr:
Soweit ich das verstanden habe, enthält Aral Ultimate Diesel keinen Biodiesel, obwohl auf der Zapfpistole "B7" steht.Ich werde jetzt ein paar Mal diesen Diesel tanken, das kostet mich zwar für dreimal Tanken rund 50 Euro mehr, aber Versuch macht klug. Wenn's nichts hilft, weiß ich diesbezüglich dann wenigstens Bescheid.
In Aral Ultimate Diesel sind bis zu 25% Bioanteil. 😉 Nur scheut man gerne das Wort. Nachher denkt noch einer, es wäre schlecht. Dabei ist es der aufwertende Faktor.
Diese Aussage ist nicht richtig. Ich zitiere von der Aral Website:
"Enthält Aral Ultimate Diesel Biodiesel?
Mit Aral Ultimate Diesel bieten wir unserer Kundschaft einen Hochleistungskraftstoff, bei dessen Herstellung auf die Zugaben von Biodiesel verzichtet wird."
Natürlich ist die Aussage richtig.
Du verstehst nur die Wortklauberei von Aral nicht. Schaue mal ins Produktgefahrenblatt.
Und ich habe es schriftlich von Aral von einem Dr. Ing. von Aral.
FAME nicht gleich HVO.
Nur mal so zum Ansatz.
Aber ist wie bei Benzin, je mehr Bio desto besser. Aber keiner will es wahrhaben.
Bio wird bei Benzin unter ETBE versteckt.
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 11. November 2024 um 17:12:58 Uhr:
Natürlich ist die Aussage richtig.
Du verstehst nur die Wortklauberei von Aral nicht. Schaue mal ins Produktgefahrenblatt.
Und ich habe es schriftlich von Aral von einem Dr. Ing. von Aral.
FAME nicht gleich HVO.
Nur mal so zum Ansatz.Aber ist wie bei Benzin, je mehr Bio desto besser. Aber keiner will es wahrhaben.
Bio wird bei Benzin unter ETBE versteckt.
Ich habe mir das Sicherheitsdatenblatt von Aral Ultimate Diesel heruntergeladen. Das sind 35 Seiten mit einer Umenge an technischen und chemischen Angaben, dazu jede Menge Gefahrenhinweise.
Wo genau auf welcher Seite findet man denn den entscheidenden Hinweis auf "Wortklauberei"?
Ich habe es von erfahrenem Munde erfahren.
Ich habe es geglaubt, vertraut und bin bis heute nicht enttäuscht worden.
Nochmal : Ich weiß es tatsächlich nicht, was dort Alles enthalten sein soll, aber es funktioniert prima.
Und die Sache mit der Wasserstoffreinigung werde ich meinen Gefährten auch mal gönnen.
Übrigens fährt einer meiner Fabia auf LPG. Seit 300000 km. Ich hatte zu Anfang mal Super E10 getankt. Da der Spritt zu lange im Tank und in den Leitungen war ist ein Injektor komplett verklebt und konnte nicht mehr greinigt werden damals. Wir mussten ihn dann tauschen. Danach habe ich nur noch E5 getankt und hatte nie wieder Probleme. Heute würde ich dann mal mit Wasserstoff den Motor reinigen lassen.
Wasserstoff gibt viele die es anbieten am
Besten die aussuchen die nicht über dem eigenen Akku läuft sondern über 230v am besten soll oxytech sein auch wegen der durchfluss menge pro Liter
Zitat:
@Enginetalker schrieb am 11. November 2024 um 19:30:36 Uhr:
Ich habe es von erfahrenem Munde erfahren.Ich habe es geglaubt, vertraut und bin bis heute nicht enttäuscht worden.
Nochmal : Ich weiß es tatsächlich nicht, was dort Alles enthalten sein soll, aber es funktioniert prima.
Und die Sache mit der Wasserstoffreinigung werde ich meinen Gefährten auch mal gönnen.
Übrigens fährt einer meiner Fabia auf LPG. Seit 300000 km. Ich hatte zu Anfang mal Super E10 getankt. Da der Spritt zu lange im Tank und in den Leitungen war ist ein Injektor komplett verklebt und konnte nicht mehr greinigt werden damals. Wir mussten ihn dann tauschen. Danach habe ich nur noch E5 getankt und hatte nie wieder Probleme. Heute würde ich dann mal mit Wasserstoff den Motor reinigen lassen.
E10 klebt nicht
Zitat:
@AudiSQ7777 schrieb am 11. November 2024 um 20:14:59 Uhr:
Wasserstoff gibt viele die es anbieten am
Besten die aussuchen die nicht über dem eigenen Akku läuft sondern über 230v am besten soll oxytech sein auch wegen der durchfluss menge pro Liter
Habe ich in der letzten Woche in Berlin machen lassen. Tanke jetzt nur noch Ultimate. Bis jetzt kein Rückeln mehr im Kaltstart.
Ich habe zu diesem Thema dies im MT-Forum gefunden, da ich auch an diesem Thema interessiert bin:
https://www.motor-talk.de/.../...ullshit-geldschneiderei-t7445983.html
Auch außerhalb Motor-Talk gibt es in anderen Foren Meinungen zur "Carbon Reinigung mit Wasserstoff", sind aber alle zu ähnlichen Erkenntnissen gelangt.
Muss aber jeder für sich bewerten...
--------------------------------------------------------------
Weitere Links für SQ7 4.0TDI ruckeln nach Kaltstart:
https://www.motor-talk.de/.../...-schatten-seiner-selbst-t7945719.html
https://www.motor-talk.de/.../...ein-wummendes-geraeusch-t7311773.html
https://www.motor-talk.de/.../...-sq7-kuehlwasserverlust-t7417622.html
Das "ruckeln nach Kaltstart" haben aber auch neuere 3.0 V6TDI, dort wurde eigentlich auch keine richtige Lösung gefunden...
Leider sind auch diese Gesprächsfäden wie so häufig nur äußerst mäßig informativ. Es melden sich viele Leser mit einer Meinung, die wahrscheinlich häufig wenig fundiert ist und wirklichen Fachleuten wohl mehr als ein Stirnrunzeln entlocken würde.
Was ich vermisse sind Berichte von Autobesitzern, die diese Methode bei ihrem Fahrzeug wirklich haben durchführen lassen.
Was hat es gekostet? Wieviel hat es gebracht? Das würde einen wirklich weiter bringen.
Also, was das Ruckeln beim Kaltstart beim Q7 betrifft, habe ich wie bereits geschrieben seit Jahren Ruhe, seit ich Ulimate Diesel tanke. Meinen Fabia lasse ich am 16.12. bei ATU reinigen. Nächstes Jahr ist der Q7 dann auch mal drann.
Bei den Kfz Spezialisten ist es wie bei Allem im Leben. Wenn man davon leben muss, interressiert man man sich oft nicht für das Einfache, eril sich damit nicht genug Geld verdienen lässt.
Ein ähnliches Thema ist z. B. "Reifengas". Ich meine damit Luft, dem der Sauerstoff weitestgehend entzogen wurde. Die Welt hat seit 2003 verlernt, das mann damit seine Reifen i.d.R. doppelt so weit fahren kann und dabei auch noch etwas Energie sparen kann bei entsprechender Fahrweise, weil es die Lobby der Reifenhersteller mit großem Einsatz geschafft hat die entsprechenden Wahrheiten aus den Köpfen der Menschen zu verdrängen.
Mal sehen, wie das mit der Wasserstoffreinigung wird und wenn es tatsächlich gut ist, ob es überlebt. Ich habe in meinem Leben bereits mehrfach bahnbrechende Möglichkeiten in der Versenkung verschwinden sehen, weil die wirtschaftlichen Interessen einzelner wohlhabender Vertreter damit stark beeinträchtigt wurden.
Viel Spaß und Erfolg.
Ich fahre übrigens mrine auch teuren Reifen meistens immer noch doppelt so lange wie Andere, weil ich konsequent Reifengas nutze.????