SQ5 Winterfelgen
Werde mir zur Kuh Winterreifen auf Alufelgen zulegen allerdings werde ich nicht wie als Zubehöre angeboten 3000 Euro fuer 20 zoeller ausgeben. Wer Lust hat ein paar Empfehlungen zu platzieren herzlich gern ich finde die Seite felgenoutlet nicht schlecht zumal man da winterfeste Felgen auswählen kann. Muss ich etwas beachten hinsichtlich Auswahl ? Denke wenn ich den q5 mit 313ps wähle istvder identisch zum sq5 oder ?
Also hier mal der link freue mich Hebe alternativvorschlaege die gut und preislich interessant sind.
http://www.felgenoutlet.de/de_de/5156_Audi-Q5-8R/Alufelgen/20_Zoll
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hubraumbaer
Hallo und sorry,Zitat:
Original geschrieben von 998sFE
Alles klar.Werde mich die nächsten Tage darum kümmern.
@Hubraumbär, wäre nett von Dir, wenn Du Dein Schreiben noch hier einstellst.
hatte vergessen das ich am Anfang dieser Woche unterwegs war.
Anbei nun die Mail von meinem Autohaus.
Die Bilder die in der Mail beschrieben werden, waren die Bilder von Fat-Tony, da ich diese Felgen ebenfalls bestellen wollte.
Das Angebot das er unterbreitet, sind die offiziellen 20" Felgen.
Diese fadenscheinige Aussage von Audi passt mit dem Bild, das ich von Audi und der Kundenbetreuung mittlerweile habe, herrlich zusammen.
Die technischen Angaben wie Felgengröße, Einpresstiefe, Lastindex etc. sind bei beiden Felgen genau identisch. Meiner Meinung nach steckt da nichts anderes dahinter, als den Absatz der neuen Felgen durch Nichtzulassung der alten Felgen anzukurbeln...
422 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hallo,das kann ich nur bestätigen: Pirelli als WR sind spitze ! 🙂 Da fährt die Q wie auf Schienen ! Kein Durchdrehen ! Einfach super im Schnee !! 🙂
http://www.motor-talk.de/forum/schneekuh-t2504788.html#post22665159
Viele Grüße
Freitag
Wir hatten immer Pirelli als Winterräder, ob nun A4, S4, S5. Nur auf dem A8 Dunlop. Im Schnee denkt man mit den Dunlops die haben kaum Profil 😉
Werden aber dieses Jahr durch Pirelli ersetzt.
Ich habe die Dunlop 3D und auch die 4D auf meinem Passat gefahren und die haben super Grip.😉
Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Ich habe die Dunlop 3D und auch die 4D auf meinem Passat gefahren und die haben super Grip.😉
Komisch!
Mit den Reifen auf dem 4H ging's absolut gar nicht. Sind 235 19 Zöller
Kann ich mir auch nicht erklären. Die sind im ADAC Test eigentlich immer gut weggekommen. Ich denke mal, dass sich die Profilstruktur bei den unterschiedlichen Modellen und Reifengrößen nicht nennenswert unterscheidet.
Ähnliche Themen
Seltsam 😕
Wir standen bei 15 cm Neuschnee, da haben alle Räder nur gescharrt. Der S5 ist hingegen angefahren, als läge kein Schnee!
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Seltsam 😕
Wir standen bei 15 cm Neuschnee, da haben alle Räder nur gescharrt. Der S5 ist hingegen angefahren, als läge kein Schnee!
Vielleicht stand er auf einer Eisscholle 😕
Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Kann ich mir auch nicht erklären. Die sind im ADAC Test eigentlich immer gut weggekommen. Ich denke mal, dass sich die Profilstruktur bei den unterschiedlichen Modellen und Reifengrößen nicht nennenswert unterscheidet.
Ich hatte die Dunlop SP Wintersport 3D auch schon mal und war damit sehr zufrieden, war allerdings kein Quattro.
Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Vielleicht stand er auf einer Eisscholle 😕Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Seltsam 😕
Wir standen bei 15 cm Neuschnee, da haben alle Räder nur gescharrt. Der S5 ist hingegen angefahren, als läge kein Schnee!
Normaler Pulverschnee 😉
Meine Räder sind gestern angekommen, aber es ist - wie erwartet - kein Gutachten dabei.
Hat dieses denn jemand (für den normalen Q5) vorliegen?
Guten Tag Sportkuhbesitzer,
hat sich schon jemand mal mit diesen Felgen als Alternative beschäftigt ?
Felgenoutlet
Zitat:
Original geschrieben von Hubraumbaer
Guten Tag Sportkuhbesitzer,hat sich schon jemand mal mit diesen Felgen als Alternative beschäftigt ?
Felgenoutlet
Ich 😉
Die werde ich wahrscheinlich auch nehmen, und dann mit PlastiDip noch etwas verschönern.
Die kommen den originalen Offroad-Felgen sehr nahe.
Hallo Freunde der Winterfelgen!
Ich habe mir gerade die EG-Übereinstimmungsbescheinigung des SQ5 zu Gemüte geführt.
Dort steht unter Punkt 52 "Anmerkungen" unter anderem:
255/45 R20 101W#8,5Jx20 ET33
Das müsste doch bedeuten, dass wenn ich eine Felge und Reifen mit genau diesen Vorgaben montiere, sollte ich keine Probleme in Sachen ABE, TÜV, etc. haben und brauche auch keine spezielle Freigabe für die Felge seitens Audi!? 😕
Wenn dem so wäre, würde ich vermuten, dass man lediglich original Felgen von Audi nehmen muss, um sich die Einzelabnahme zu ersparen.
Falls dem so ist, würde Fat-Tonys Felgentyp ja die Vorgaben erfüllen und es blieben nur die Reifen und hier speziell die Traglast als i-Tüpfelchen zu checken.
Kann hierzu jemand eine verbindliche Aussage treffen?
Danke + Gruß
998sFE
Zusatzfrage:😁
Weiß jemand, ob der Winterradsatz ab Werk über RDK-Sensoren verfügt?
Zitat:
Original geschrieben von 998sFE
Hallo Freunde der Winterfelgen!Ich habe mir gerade die EG-Übereinstimmungsbescheinigung des SQ5 zu Gemüte geführt.
Dort steht unter Punkt 52 "Anmerkungen" unter anderem:
255/45 R20 101W#8,5Jx20 ET33
Das müsste doch bedeuten, dass wenn ich eine Felge und Reifen mit genau diesen Vorgaben montiere, sollte ich keine Probleme in Sachen ABE, TÜV, etc. haben und brauche auch keine spezielle Freigabe für die Felge seitens Audi!? 😕
Wenn dem so wäre, würde ich vermuten, dass man lediglich original Felgen von Audi nehmen muss, um sich die Einzelabnahme zu ersparen.
Falls dem so ist, würde Fat-Tonys Felgentyp ja die Vorgaben erfüllen und es blieben nur die Reifen und hier speziell die Traglast als i-Tüpfelchen zu checken.
Kann hierzu jemand eine verbindliche Aussage treffen?
Danke + Gruß
998sFE
Zusatzfrage:😁
Weiß jemand, ob der Winterradsatz ab Werk über RDK-Sensoren verfügt?
Die Räder haben alle keine Sensoren.
1. Audi-Original-Räder
a) vom gleichen Fahrzeug-Typ= "abnahme-und eintragungsfrei"
b) von anderen Audi-Typen = Traglast-Bescheinigung der Räder von Audi
und "TÜV-Einzelabnahme" erforderlich
2. alle Sonder-Räder aus dem Zubehör ( auch von Audi)
a)zumindest ein Teilegutachten für die Räder und "TÜV"-Abnahme ist erforderlich
b)besser aber ist ein Gutachten+ ABE für die Räder
zu 1.b) und gesamt 2. sind auch andere Einpreßtiefen und weitere Reifengrößen möglich
zu 2.b) regelt das Gutachten > "TÜV-Abnahme ja oder nein
zu 1.b) und 2. a) regelt die entsprechende "TÜV"-Abnahme-Bestätigung
die Berichtigung der Zulassungsbescheinigung I ="Eintragung" ja oder nein
zu 2.b) regelt die ABE "Eintragung" ja oder nein
Reifengrößen, die nicht in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung zugelassen sind,
benötigen:
a) die erforderliche Betriebskennung =Last-Index und Geschwindigkeits-Symbol,
die der höchsten Achslast und Vmax
- unter Berücksichtigung der Traglastabschläge - entsprechen
b) Abrollumfänge, die der Serie entsprechen,
ansonsten ist der Nachweis zu erbringen, das die Toleranzen = + 1,5% bzw. - 2,5%
eingehalten werden,
da ansonsten eine "Tacho"-Angleichung erforderlich wird
und alle bisher zugelassenen Reifengrößen aus der Zulassung gestrichen werden.
Hallo Touaresch!
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
In der Praxis stellt sich mir aber die Frage, wer denn feststellen soll, ob z.B. das Felgendesign
von Fat-Tonys erworbenem Radsatz unter die Kategorie 1a fällt oder nicht.
Selbst Audi blickt ja augenscheinlich bei seinem eigenen Räderangebot nicht wirklich durch... 😎