SQ5 TFSI - Wer hat es getan?
Moin,
nachdem im 8R Forum damals im Jahr 2012 ein ähnlicher erfolgreicher Theard eröffnet wurde, will ich das hier mit dem SQ5 TFSI fortführen.
Hier könnt ihr Eure Konfiguration hineinstellen und folgendes:
Privat - oder Geschäftlich?
Kauf (egal ob bar oder finanziert) - oder Leasing?
Vorgängerfahrzeug
Meine Konfiguration lautet: AMEQRV4N
Privat
Kauf
Vorgängerfahrzeug AUDI SQ5 Competition
Gruß
Boogie
Beste Antwort im Thema
Bin mittlerweile rd. 5.000 Kilometer mit meinen SQ5 gefahren und muss feststellen, das er immer mehr Spaß macht. Verbrauch im Alltag hat sich bei 11,1 Liter/100 km eingependelt, wobei bei längeren Autobahnstrecken der Verbrauch auch mal runtergeht bis auf 10,3 Liter, wobei dann schon teilweise auch mal 235 km/h gefahren wird, aber in Baustellen z.b auch nur erlaubte 80 km/h.
Alles in allem ein Verbrauch mit dem ich sehr gut leben kann,bzw. weniger ist als vorher erwartet.
Was immer wieder beeindruckt ist der Durchzug z.b. Von 190 auf 220 z.B. - da geht ganz schön die Post ab.
Auch sonst habe ich nichts an dem Fahrzeug zu bemängeln. Gegenüber meinem vorherigen Q5 in Sachen Komfort eine gewaltige Weiterentwicklung. Von der Lautstärke her, aber auch vom Fahrwerk her nicht vergleichbar. Kann jedem nur empfehlen sich-wenn möglich- für das Luftfahrwerk zu entscheiden.
Habe die Entscheidung für den SQ5 - obwohl vorher nie gefahren und quasi aus dem Prospekt bestellt - keine Sekunde bereut.
Weitere Extras an denen ich mich täglich erfreue sind das Virtual Cockpit, das Headup-Display und das LED-Matrix Licht, das nun doch öfters morgens und abends zum Einsatz kommt. An alle, die auf ihren SQ5 warten ... freut euch :-)
VG Cosimomo
570 Antworten
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 31. März 2018 um 18:24:00 Uhr:
60.000 km ohne Ölwechsel?
Viel Freude 😁
Es kommt auf die KM an, Kurzstrecke? Nein, Langstrecke? was juckst das den Motor? Wir hatten auch "geizige" Kunden, die kamen erst mit 60' ,den Motor hats nicht gestört!<(oder zerstört"😉
lg
Auf Langstrecke unter Optimalbedingungen kann das funktionieren, muss aber nicht.
Riskieren würde ich das nicht, Stichwort Verkokung beim (T)FSI etc.
Habe schon von einigen Experten gehört, dass sie bei ihren eigenen Fahrzeugen alle 15.000 bis spätestens 20.000 km den Ölwechsel durchführen. Langfristig profitiert man laut deren Aussage.
Wenn man die Preise für den Ölwechsel im Autohaus sieht, dann stimmt das mit dem Geld verdienen natürlich aber das würde ich hier gerne ausblenden und nur auf den tatsächlichen Nutzen oder auch nicht vorhandenen Nutzen schauen.
Ich wechsle bei meinen Fahrzeugen alle 15.000 km bzw 1 Jahr.
Macht sich bezahlt wenn man lange Freude daran haben möchte.
Ähnliche Themen
Das mache ich auch so.
Glaube auch, dass es für die heutigen hochgezüchteten Motoren sicher nicht schlecht ist.
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 31. März 2018 um 19:05:46 Uhr:
Habe schon von einigen Experten gehört, dass sie bei ihren eigenen Fahrzeugen alle 15.000 bis spätestens 20.000 km den Ölwechsel durchführen. Langfristig profitiert man laut deren Aussage.Wenn man die Preise für den Ölwechsel im Autohaus sieht, dann stimmt das mit dem Geld verdienen natürlich aber das würde ich hier gerne ausblenden und nur auf den tatsächlichen Nutzen oder auch nicht vorhandenen Nutzen schauen.
Und das sind Experten für was bzw arbeiten wo?
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 31. März 2018 um 19:11:26 Uhr:
Ich wechsle bei meinen Fahrzeugen alle 15.000 km bzw 1 Jahr.
Macht sich bezahlt wenn man lange Freude daran haben möchte.
Jeder wie er meint!
Habe nur die Erfahrung gemacht das beim 1. Ölwechsel nach 8 Jahren nichts passiert ist… das Auto hatte auch während meiner Haltedauer von 16 Jahren keinen Motorschaden. ( und das bei Franzosentechnik 😁 )
Meister in der Fachwerkstatt und in einem YouTube Video der „Autodoktoren“ hab ich das auch schon gehört.
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 31. März 2018 um 21:06:39 Uhr:
Meister in der Fachwerkstatt und in einem YouTube Video der „Autodoktoren“ hab ich das auch schon gehört.
Möchte jetzt keine Vorwürfe/Unterstellung machen… aber Sie verdienen damit ihr Geld 😉
Hat mir ein privat befreundeter Meister aber auch schon empfohlen obwohl er (LKW Bereich) an mir gar kein Geld verdient...
Experten müsste es hier doch genug geben.
Wünsche allen aber auf jeden Fall schöne Ostern 🙂
Ich denke das sollte hingehend bekannt sein, dass Oelwechsel eminent wichtig sind. Da sollte wirklich nicht gespart werden. Ein Auto für 80k fahren und dann jammern wenn so ein Wechsel 300€ kostet. Manchmal ist mir das alles zu hoch um es zu verstehen.
An den Wiederverkauf denken.
Also, würde ich mir einen Gebrauchwagen anschauen der nicht die vorgesehenen Ölwechsel/Service hintersich hat, werde ich nicht kaufen.
Außerdem müssen Serviceintervalle eingehalten werden....
Schaut euch doch mal die Plörre an, die nach 15-20000km rauskommt.
Ist halt‘ne Frischekur....
Weiß hier jemand mehr darüber?
https://www.autocar.co.uk/.../...sq5-sales-suspended-amid-wltp-changes
Angeblicher Bestellstop für den SQ5 in UK durch den neuen WLTP-Zyklus.
Einen Artikel der das ganze für Deutschland bestätigen würde habe ich nicht gefunden.