SQ5 TFSI - Wer hat es getan?

Audi Q5 FY

Moin,

nachdem im 8R Forum damals im Jahr 2012 ein ähnlicher erfolgreicher Theard eröffnet wurde, will ich das hier mit dem SQ5 TFSI fortführen.
Hier könnt ihr Eure Konfiguration hineinstellen und folgendes:

Privat - oder Geschäftlich?
Kauf (egal ob bar oder finanziert) - oder Leasing?
Vorgängerfahrzeug

Meine Konfiguration lautet: AMEQRV4N

Privat
Kauf
Vorgängerfahrzeug AUDI SQ5 Competition

Gruß
Boogie

Beste Antwort im Thema

Bin mittlerweile rd. 5.000 Kilometer mit meinen SQ5 gefahren und muss feststellen, das er immer mehr Spaß macht. Verbrauch im Alltag hat sich bei 11,1 Liter/100 km eingependelt, wobei bei längeren Autobahnstrecken der Verbrauch auch mal runtergeht bis auf 10,3 Liter, wobei dann schon teilweise auch mal 235 km/h gefahren wird, aber in Baustellen z.b auch nur erlaubte 80 km/h.
Alles in allem ein Verbrauch mit dem ich sehr gut leben kann,bzw. weniger ist als vorher erwartet.
Was immer wieder beeindruckt ist der Durchzug z.b. Von 190 auf 220 z.B. - da geht ganz schön die Post ab.
Auch sonst habe ich nichts an dem Fahrzeug zu bemängeln. Gegenüber meinem vorherigen Q5 in Sachen Komfort eine gewaltige Weiterentwicklung. Von der Lautstärke her, aber auch vom Fahrwerk her nicht vergleichbar. Kann jedem nur empfehlen sich-wenn möglich- für das Luftfahrwerk zu entscheiden.
Habe die Entscheidung für den SQ5 - obwohl vorher nie gefahren und quasi aus dem Prospekt bestellt - keine Sekunde bereut.
Weitere Extras an denen ich mich täglich erfreue sind das Virtual Cockpit, das Headup-Display und das LED-Matrix Licht, das nun doch öfters morgens und abends zum Einsatz kommt. An alle, die auf ihren SQ5 warten ... freut euch :-)
VG Cosimomo

570 weitere Antworten
570 Antworten

Zitat:

@ubzer schrieb am 06. Juni 2017 um 14:33:44 Uhr:


Konfiguration von Uwe

Sehr schön auch die Farbe.

Zitat:

@xbender CH schrieb am 6. Juni 2017 um 14:55:38 Uhr:


Hallo Uwe

Liegt die lange Lieferzeit an einer speziellen Ausstattung oder ist man mittlerweilen tatsächlich bei knapp 1 Jahr angekommen?

Ich denke bei Uwe ist es ein Wunschtermin , da er ja erst dann sein derzeitiges Kfz zurück gibt.
Gruß Kurt

Zitat:

@xbender CH schrieb am 6. Juni 2017 um 14:55:38 Uhr:


Hallo Uwe

Liegt die lange Lieferzeit an einer speziellen Ausstattung oder ist man mittlerweilen tatsächlich bei knapp 1 Jahr angekommen?

Hallo,

das liegt an mir, da mein A6 noch so lamge läuft

Zitat:

@hdw55 schrieb am 6. Juni 2017 um 16:38:02 Uhr:


@ubzer
Hallo Uwe, bist Du dir sicher, dass Du keinen Regensensor brauchst? Und keine Akustikverglasung vorn?
Keine Garantieverlängerung?
Ansonsten kann man wirklich nicht maulen!
Gruss hdw

mhhhich dachte Regensensor ist dabei...
Akkustikverglasung habe ich wieder raus genommen um den Sound besser zu hören??
Garantie brauche ich nicht.

L.G.
Uwe

Ähnliche Themen

Nimm doch das Panoramadach rein, da hörst Du den Sound noch besser. 😁

Zitat:

@ubzer schrieb am 6. Juni 2017 um 19:58:31 Uhr:



Zitat:

@hdw55 schrieb am 6. Juni 2017 um 16:38:02 Uhr:


@ubzer
Hallo Uwe, bist Du dir sicher, dass Du keinen Regensensor brauchst? Und keine Akustikverglasung vorn?
Keine Garantieverlängerung?
Ansonsten kann man wirklich nicht maulen!
Gruss hdw

Garantie brauche ich nicht.

L.G.
Uwe

Warum brauchst du die nicht? 😁
Weil du Glück hast, dass nichts passiert oder hast du vor, den Wagen nicht lange zu fahren, oder ist es ein Firmenwagen?
Ich war jetzt schon 2 Mal froh, dass ich sie jedesmal hatte.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 6. Juni 2017 um 20:16:30 Uhr:



Zitat:

@ubzer schrieb am 6. Juni 2017 um 19:58:31 Uhr:


Garantie brauche ich nicht.

L.G.
Uwe

Warum brauchst du die nicht? 😁
Weil du Glück hast, dass nichts passiert oder hast du vor, den Wagen nicht lange zu fahren, oder ist es ein Firmenwagen?
Ich war jetzt schon 2 Mal froh, dass ich sie jedesmal hatte.

Ja, ist ein Firmenwagen un geht nach 3 Jahren zurück.
Das Panoramadach habe ich jetzt im A6. Sieht toll aus; ist aber nie offen und eigentlich haben nur
die hinteren Gäste was davon. Brauche ich nicht mehr ??.
Der Regensensor geht eigentlich immer an, wenn ich das nicht will. Also kann auch weg bleiben.

Zitat:

@ubzer schrieb am 7. Juni 2017 um 11:00:03 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 6. Juni 2017 um 20:16:30 Uhr:


Warum brauchst du die nicht? 😁
Weil du Glück hast, dass nichts passiert oder hast du vor, den Wagen nicht lange zu fahren, oder ist es ein Firmenwagen?
Ich war jetzt schon 2 Mal froh, dass ich sie jedesmal hatte.

Ja, ist ein Firmenwagen un geht nach 3 Jahren zurück.
Das Panoramadach habe ich jetzt im A6. Sieht toll aus; ist aber nie offen und eigentlich haben nur
die hinteren Gäste was davon. Brauche ich nicht mehr ??.
Der Regensensor geht eigentlich immer an, wenn ich das nicht will. Also kann auch weg bleiben.

Ok, dann ist es auch voll verständlich.
Beim PD das habe ich auch nicht mehr genommen, es war zwar schön, aber wie du schon schreibst, mehr für denjenigen was, der hinten sitzt, aber nicht für den Fahrer.
Beim Regensensor hatte ich noch nie Probleme und er funktioniert so, wie er soll.
Das hatte ich mal im A4 und habe mich auch manchmal gewundert, warum er jetzt an geht.

Mir ging es bei meinem Beitrag nur darum, dass der Sensor nicht vergessen wird (was hier leider nur zu leicht passieren kann - wer erwartet denn, dass man auch noch für so etwas zur Ader gelassen wird 🙂).

Der Regensensor ist doch eigentlich eine gute Sache und in meinen Augen besser als die festen Wischintervalle, wenn man ihn nicht hat. Wenn es nicht regnet, habe ich den Wischerhebel in der 0-Position und kann so doch viel besser bestimmen, wann er das erste Mal wischen soll, indem ich ihn einschalten.

Danke für die Hinweise. Ich schau mir die Bestellung noch mal an und nehme wohl den
Sensor und die Akkustikverglasung noch dazu. Werde aber die 3-Zone der Klima wieder streichen.
Hinten fährt kaum Jemand mit.

Gruß

Uwe

Hallo Uwe,
da geht es aber nicht nur um ein Bedienteil, sondern neben dem besseren Aussehen u.a. um Luftgüte und Komfort:

}> Komfortklimaautomatik 3-Zonen zusätzlich zur Klimaautomatik:
• Klimabedienteil mit großem TFT-Display und kapazitiven Kipp- tasten
• regelt elektronisch die Lufttemperatur und -verteilung individuell für Fahrer und Beifahrer
• zusätzliches Klimabedienteil zur Einstellung der Fondraumtempe- ratur in der Mittelkonsole hinten
• automatische Umluftregelung durch Luftgütesensor, mit kombi- niertem Aktivkohle- und Partikelfilter
• belüftetes Handschuhfach
• Restwärmenutzung {<

Gruss, hdw

(Restwärmenutzung nur ohne Standheizung)

Zitat:

@hdw55 schrieb am 8. Juni 2017 um 10:00:56 Uhr:


Hallo Uwe,
da geht es aber nicht nur um ein Bedienteil, sondern neben dem besseren Aussehen u.a. um Luftgüte und Komfort:

}> Komfortklimaautomatik 3-Zonen zusätzlich zur Klimaautomatik:
• Klimabedienteil mit großem TFT-Display und kapazitiven Kipp- tasten
• regelt elektronisch die Lufttemperatur und -verteilung individuell für Fahrer und Beifahrer
• zusätzliches Klimabedienteil zur Einstellung der Fondraumtempe- ratur in der Mittelkonsole hinten
• automatische Umluftregelung durch Luftgütesensor, mit kombi- niertem Aktivkohle- und Partikelfilter
• belüftetes Handschuhfach
• Restwärmenutzung {<

Gruss, hdw

stimmt auch wieder....Mist?? . Immer diese Zwangskombinationen

Die 3 Zonen Klima habe ich damals genommen weil sie schöner aussieht 🙂 Ehrlich, ich bin ein Ästhet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen