SQ5-TDI - 313 PS - 650Nm
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
Beste Antwort im Thema
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
1980 Antworten
Lieber Ronaldo, wenn Du mal gross bist und nicht nur virtuell ein Auto fährst,
dann wirst Du auch gelernt haben, wie man sich entspannt in einem Forum "bewegt"!
Wahrscheinlich fahre ich schon etwas länger Auto als Du. Zwar erst seit Juni 2012 Audi, aber vorher zahlreiche Opels, Toyota und Mercedes🙂 Dies nur als Anmerkung zu Deinem Seitenhieb.
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Moin!Zum Fahrwerk - ich hatte letztes We die Möglichkeit einen Q5 3.0 TDI Probe zu fahren. Ich hatte noch nie einen Q5 bewegt, den SQ5 also "blind" bestellt. Ich hatte Zweifel bezüglich der in den Tests kritisierten Dynamiklenkung, da hat mir mein Händler freundlicherweise einen vollausgestatteten Q5 aus Ingolstadt zur Probe besorgt. Das Fahrwerk ist im Dynamikmodus mit der 20er Winterbereifung absolut komfortabel, zumindest verglichen mit meinem derzeitigen Fahrzeug. Darf für mich ruhig noch härter sein. Die Dynamiklenkung ist top und ein durchaus sinnvolles Feature. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase war ich doch erstaunt, wie agil und dynamisch sich schon der "normale" Q5 bewegen lässt...auch bei schneller Kurvenfahrt.
Ab 160km/h auf der AB hatte ich allerdings das Gefühl, dass dem 3.0 TDI langsam die Luft ausgeht, bei Tacho 224 war dann auch endgültig Schluss. Das kann der SQ5 aufgrund seiner Mehrleistung, des BiTDI und der anderen Automatik/Übersetzung besser. Aber das ist jammern auf hohem Niveau, der Q5 3.0 TDI ist im Grunde ein absolut ausreichend motorisiertes und faszinierendes Fahrzeug. Alles andere (SQ5) ist lediglich ein Plus an Luxus und Fun. Als ich nach 2 Tagen wieder in meinen S3 umgestiegen bin, dachte ich die ersten Minuten, ich sitze in einem getunten 3er Golf.😛 Ich muss gestehen, dass ich dem Q5 etwas nachtrauere und die Wartezeit wohl jetzt etwas intensiver durchleben werde. Ich freue mich abartig auf den Neuen!🙂Gruß
Tja, kann schon sein, dass Dein Setup mit dem Standard FW des SQ5 vergleichbar ist. Muss aber nicht unbedingt sein. In 3 Wochen werden wirs erleben dürfen (vorausgesetzt das Teil kann beim 😁 auch mehr als nur angeguckt werden.)
Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Tja, kann schon sein, dass Dein Setup mit dem Standard FW des SQ5 vergleichbar ist. Muss aber nicht unbedingt sein. In 3 Wochen werden wirs erleben dürfen (vorausgesetzt das Teil kann beim 😁 auch mehr als nur angeguckt werden.)Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
....
Da hast du mich falsch verstanden bzw ich mich undeutlich ausgedrückt. Der Q5 mit 20" Bereifung und Fahrwerk im Dynamikmodus ist
erheblichkomfortabler als mein derzeitiges Fahrzeug. Das liegt selbstverständlich unter anderem am größeren Radstand. Zudem habe ich beim S3 (Magnetic Ride) kürzere Federn verbaut, wodurch das Teil im Sportmodus bretthart ist. Das Setup passt zur Charakteristik des S3 und ist momentan (noch) gewünscht. Selbst der SQ5 mit etwas härterem Fahrwerk wird mir daher noch sehr komfortabel erscheinen. Diese Annahme hat mir mein Händler, der mein Fahrzeug kennt und den SQ5 schon gefahren ist, auch so bestätigt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Da hast du mich falsch verstanden bzw ich mich undeutlich ausgedrückt. Der Q5 mit 20" Bereifung und Fahrwerk im Dynamikmodus ist erheblich komfortabler als mein derzeitiges Fahrzeug. Das liegt selbstverständlich unter anderem am größeren Radstand. Zudem habe ich beim S3 (Magnetic Ride) kürzere Federn verbaut, wodurch das Teil im Sportmodus bretthart ist. Das Setup passt zur Charakteristik des S3 und ist momentan (noch) gewünscht. Selbst der SQ5 mit etwas härterem Fahrwerk wird mir daher noch sehr komfortabel erscheinen. Diese Annahme hat mir mein Händler, der mein Fahrzeug kennt und den SQ5 schon gefahren ist, auch so bestätigt.Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Tja, kann schon sein, dass Dein Setup mit dem Standard FW des SQ5 vergleichbar ist. Muss aber nicht unbedingt sein. In 3 Wochen werden wirs erleben dürfen (vorausgesetzt das Teil kann beim 😁 auch mehr als nur angeguckt werden.)
Gruß
OK, verstehe - alles eine Frage der Perspektive ;-))
Ähnliche Themen
Beim folgenden ams Test ...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...gripmeister-6586022.html?...
... verwundern doch die Messungen:
0-100km/h seien laut ams ein SQ5 und ein X3 35d mit 5,4s exakt gleich schnell
0-200km/h sei der SQ5 dann stattliche 2,4s schneller (mit 24,1s statt 26,5s beim X3)
Evtl. sind die Werksangaben mit einem 0,7s schnelleren SQ5 für 0-100 dann doch näher an der Realität
(SQ5: 5,1s vs. X3 35d: 5,8s), da ein Audi 3.0BiTDI auch ca. 3% mehr Drehmoment aufweist ...
PS. Die Plausibilität einer evtl. vermeintlichen Messreihe lässt sich doch bestimmt mittels
SixSigma validieren ... ;-)
cheers
Zitat:
Original geschrieben von 991S-Cabrio
Beim folgenden ams Test ...http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...gripmeister-6586022.html?...
... verwundern doch die Messungen:
0-100km/h seien laut ams ein SQ5 und ein X3 35d mit 5,4s exakt gleich schnell
0-200km/h sei der SQ5 dann stattliche 2,4s schneller (mit 24,1s statt 26,5s beim X3)
Evtl. sind die Werksangaben mit einem 0,7s schnelleren SQ5 für 0-100 dann doch näher an der Realität
(SQ5: 5,1s vs. X3 35d: 5,8s), da ein Audi 3.0BiTDI auch ca. 3% mehr Drehmoment aufweist ...PS. Die Plausibilität einer evtl. vermeintlichen Messreihe lässt sich doch bestimmt mittels
SixSigma validieren ... ;-)cheers
Moin!
Ein ähnliches Resultat ergab auch schon der erste Vergleich (ich glaube das war in AutoBild?). Da war der X3 im Sprint auf 100km/h sogar geringfügig schneller, ab 160 ist dann der SQ5 langsam an ihm vorbeigezogen. Daher denke ich, dass die Ergebnisse des AMS Tests durchaus plausibel sind. Allerdings ist der X3 in allen Tests mit rundum 245er Bereifung angetreten, mit der M Bereifung (275er auf HA) verliert der sicherlich noch etwas an Zeit. Aber ich denke, dass sich die beiden Fahrzeuge bezgl. Leistung und Durchzugsstärke kaum was geben. Diese Unterschiede sind nur Nuancen, für den Ottonormalverbraucher im Alltag nicht spürbar. Wir müssen ja keine Bestzeiten auf der Rennstrecke fahren, das wäre dafür auch definitiv die falsche Fahrzeugkategorie.😉
Gruß
Ich schätze X3 und SQ5 sehr ähnlich ein. Die Unterschiede in den Fahrleistungen oder dem Spritverbrauch zu diskutieren, ist wohl überflüssig.
Zum X3 wird derjenige tendieren, der Understatement und Komfort sucht. Einfacher ausgestattet mit Standard-Fahrwerk und kleineren Felgen kann er dann sogar etwas preiswerter sein.
Der SQ5 ist ein Sondermodell für denjenigen, der die optische und sportliche Betonung des Autos liebt (auch akustisch). Wenn man den X3 ähnlich ausstatten würde (M-Sportpaket ...) wird er teurer als der SQ5.
Zitat:
Original geschrieben von 991S-Cabrio
Beim folgenden ams Test ...http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...gripmeister-6586022.html?...
... verwundern doch die Messungen:
0-100km/h seien laut ams ein SQ5 und ein X3 35d mit 5,4s exakt gleich schnell
0-200km/h sei der SQ5 dann stattliche 2,4s schneller (mit 24,1s statt 26,5s beim X3)
greife mal deine geposteten zahlen auf. für den einen mag der unterschied nicht nennenswert sein für den anderen kaufentscheident.
der unterschied 2,4 sec bis 200 km/h , welche ausschließlich im bereich 100 bis 200 km/h herrausgefahren werden, bedeutet das der q5 satte/knappe 100 meter rausgefahren hat bzw. 21 autolängen. dafür das die beiden autos auf dem papier nahezu gleiche leistungen aufzeigen ein sehr ordentlicher abstand!
aber 100 meter bedeuten auch das man bis 200 km/h nicht überholen kann zumindest wenn man sicherheitsabstände einhält.
Gibts eigentlich Unterschiede in der Bedienung der Automatik-Getriebe? Fahre heute 7-Gang DSG im 3,0 TDI-Q5, ab Mai dann die 8-Gang-ZF-Wandlerautomatik.
Heute schiebe ich den Wählhebel nach rechts, um manuell zu schalten und ziehe von D nach hinten auf S, um sportlich automatisch schalten zu lassen.
Auf den Fotos des SQ5 sieht das ganz anders aus: hier gibts eine D/S-Position... Wer kann aufklären?
ist seit Facelift Q5 / A5 / A4 neu gelöst.....du kannst durch das Ziehen des Hebens in deine Richtung (sprich nach hinten ) in den S Modus wechseln......du erneutes Ziehen kommst du wieder in den D Modus....
Danke!
Noch eine Frage: Kann man auch ohne "Audi Drive Silect" den Sound-Generator beeinflussen, und wenn ja, wie?
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
...greife mal deine geposteten zahlen auf. für den einen mag der unterschied nicht nennenswert sein für den anderen kaufentscheident.
der unterschied 2,4 sec bis 200 km/h , welche ausschließlich im bereich 100 bis 200 km/h herrausgefahren werden, bedeutet das der q5 satte/knappe 100 meter rausgefahren hat bzw. 21 autolängen. dafür das die beiden autos auf dem papier nahezu gleiche leistungen aufzeigen ein sehr ordentlicher abstand!
aber 100 meter bedeuten auch das man bis 200 km/h nicht überholen kann zumindest wenn man sicherheitsabstände einhält.
Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten ... das sind bestimmt alles richtige und wichtige Punkte, jedoch ging es hier um die "Plausibilität der durch ams veröffentlichten Angaben."
Im beigefügten PDF ist einfach mal das Beschleunigungsvermögen von jedem Gewschwindigkeits-Abschnitt beider Fahrzeuge normalisiert gegen die 0-200km/h in 24,1s als 100%.
Das der SQ5 im gern zitierten "prestigeträchtigen" 0-100km/h Sprint gerade mal gleich schnell sein soll, ist hier nur mit einer 6% langsameren Beschleunigung von 80 auf 100 erklärbar (während er sonst in jedem Abschnitt schneller ist) ...
Trau, schau, wem!
PS. ... da hat Audi bestimmt das ZF-Getriebe kurz vor Erreichen der 100km/h schlecht abgestuft ... ;-)
IMHO geht das nicht.
Mein 😁 meinte, ohne "ADS" brabbelt der Pott bis 100km/h mit Einstellung -Comfort-.
Danach ohnehin keine Soundunterstützung mehr.
Sicher kommen in Kürze SW-Patches auf den Markt, die das ganze in jede Richtung variieren lassen.
Geräuschlos ist ja auch möglich, zumindest hat Ranga Yogeshwar das per akustischer Gegenkopplung präsentiert.
Wer will das ?! 😕
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Danke!Noch eine Frage: Kann man auch ohne "Audi Drive Silect" den Sound-Generator beeinflussen, und wenn ja, wie?
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Danke!Noch eine Frage: Kann man auch ohne "Audi Drive Silect" den Sound-Generator beeinflussen, und wenn ja, wie?