SQ5-TDI - 313 PS - 650Nm
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
Beste Antwort im Thema
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
1980 Antworten
Um mal wieder auf das eigentliche Thema zurück zu kommen- ich finde es im Verhältnis zu dem 3,0TDI mir wohl vergleichbarer Ausstattung schon fast "günstig", wenn man das bei ca. 58 TEU sagen kann.
Allerdings- im Herbst, also Ende September, Oktober, bestellbar und Lieferung Frühjahr 2013... und das bei den 6 - 10 Monaten Lieferzeit für die Q5 Reihe, je nach Getriebe! Das nenne ich sportlich!
Zitat:
Original geschrieben von Smartie67
...naja, ein Jaguar XF 3.0 D ist bei Vollausstattung billiger, noch exclusiver, viel schicker und um Welten komfortabler (mal abgesehen davon, dass ein SUV daneben wie ein Klops aussieht). Einzig der gepriesene Überblick mag nicht derselbe sein. Ich frage ich einfach, ob man sein Geld nicht besser anlegen kann und vor allem frage ich mich, warum SUV-Fahrer partout nicht einsehen wollen, dass die hohe Sitzposition die Einbussen an Komfort und Fahrdynamik einfach nicht wert ist. Zudem frage ich mich, worin die Faszination dieser "Powerdiesel" liegen soll. Verglichen mit einem Maserati oder einem AMG-8Zylinder klingt so ein Ding wie ein halskranker Frosch neben Pavarotti.P.S.: Werde mir langsam selbst peinlich und gebe jetzt Ruhe.
Wer zwingt dich denn dazu einen SUV gut zu finden?
Lass uns doch einfach unseren Spaß.
Da ich momentan beruflich recht eingespannt bin und mich dadurch in der letzten Zeit wenig mit meinem Lieblingsthema beschäftigen konnte (obwohl ich genau damit eingespannt bin :-))habe ich mir heute mal die Zeit genommen. Und was sehen meine entzündeten Augen den SQ5. Auf sowas habe ich gewartet. Der Q7 war meiner Frau zu groß und wurde nach einem Jahr wieder verkauft, der A3 ist wiederrum etwas zu klein. Und hier ist jetzt ein super Q5 und dann noch eein S. Und das noch als Diesel. Die S Kuh ist schon so gut wie gekauft, wenn der A3 runter ist. Bin ich froh, dass das kein Sondermodell ist wie ich zuerst dachte.
Hallo,
ich habe gelesen, dass neben den beiden in Le Mans vorgestellt S-Q5' s insgesamt 7 Farben und verschiedene Ausbaustufen wählbar sein werden. Eine auch mit Doppelauspuffanlage wie der A 6.
Weiß jemand mehr ?
Viele Grüße
freitag
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hallo,ich habe gelesen, dass neben den beiden in Le Mans vorgestellt S-Q5' s insgesamt 7 Farben und verschiedene Ausbaustufen wählbar sein werden. Eine auch mit Doppelauspuffanlage wie der A 6.
Weiß jemand mehr ?
Viele Grüße
freitag
Moin!
Könntest du bitte den Link posten, wo du das gelesen hast. Würde mich auch interessieren.
Gruß
Das wird ja wirklich zur Zerreißprobe zwischen A6 Avant BiTu und SQ5 :?
Solange es allerdings kein "S-Line adaptive air Supsension", "Dämmglas" und "LED-Privileg" gibt,
werde ich meinem bestellten A6 BiTu die Treue halten, obwohl das abgeflachte Lenkrad
und die S-Applikationen wirklich toll wären 🙁
...und mir nicht nur einmal der Gedanke einer Modifikation durch den Kopf gegangen ist!
Wenn ich mir allerdings die Lieferzeitorgien vom A6 "Individual BiTU" & Q5 anschaue,
würde ich das gute Stück wohl frühestens in einem Jahr mein Eigen nennen dürfen...
oder "darf" jemand bereits genauere Angaben zu "frühestem Bestellzeitpunkt" bzw.
frühester Auslieferung geben?!?
Einzig und allein verstehe ich die schnelleren Beschleunigungswerte zum Avant
bei praktisch identischem Gewicht nicht...oder sollte der Motor bereits inoffizielle
230+X kW haben?!?
Bemerkenswert sind ja auch die (angeblich) "abgeregelten" 250 km/h Vmax,
mal sehen wie lange der Kampf überhaupt dauern wird, dem 3.0 TFSI geht
ja schon bei 234 km/h die Puste aus und bei kubisch steigendem Leistungsbedarf
zur Geschwindigkeit müssten die Widerstandsbeiwerte ja im Hexenkessel
zusammengerührt worden sein...30 mm tiefer und größere Lufteinlässe...das
wird wohl eher ne Asymptote an die Tacho-250...naja in Anlehnung an die
230+X kW lassen wir uns mal überraschen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Forever Heizoeler
oder "darf" jemand bereits genauere Angaben zu "frühestem Bestellzeitpunkt" bzw.
frühester Auslieferung geben?!?
Da mir heute jemand schön beim Einparken meine ganze Fahrerseite am A5 zersemmelt hat, war ich auf einen kleinen Boxenstopp beim Freundlichen. Die Händler können den SQ seit gestern schon für den eigenen Showoom vorbestellen. Für Normalsterbliche wird es 4 Quartal sein.
Zitat:
Original geschrieben von Forever Heizoeler
Das wird ja wirklich zur Zerreißprobe zwischen A6 Avant BiTu und SQ5 :?
Solange es allerdings kein "S-Line adaptive air Supsension", "Dämmglas" und "LED-Privileg" gibt,
Verstehe ich! Der A6 ist insgesamt deutlich ruhiger als der "nicht tiefergelegte Q5", wie es beim SQ wird, wird man sehen müssen.
Zitat:
Einzig und allein verstehe ich die schnelleren Beschleunigungswerte zum Avant
bei praktisch identischem Gewicht nicht...oder sollte der Motor bereits inoffizielle
230+X kW haben?!?
"Kürzere Übersetzung" heisst die Zauberformel, wird schom beim normalen 3,0 tdi angewandt.
Gruß
Stefan
Hallo,
die kürzere Übersetzung des S-Q5 würde dann aber auch dazu führen, dass die Endgeschwindigkeit des A6 jenseits der abgeregelten 250 km/h höher ist als die des S-Q5 ! 🙂
Andererseits habe ich zwischen dem A6 und der kleinen Kuh mit Sportfahrwerk bislang keine Unterschiede der Fahreigenschaften festgestellt. Bin gerade längere Zeit den neuen A 6 mit 245 PS viel auch auf BAB gefahren. Beide hatten gute Fahreigenschaften.
Aber was solls. Der S-Q5 ist schon ein Top-SUV ! Und darum werde ich ihn auch kaufen und der Kuh treu bleiben ! 🙂
Das einzige was stört ist das "Start-Stop-System", "die Heckfunzeln", " die lange Lieferzeit" und dass schon zwei Jahre nach Lieferung das neue Modell kommt ! 😠
Viele Grüße
freitag
Bei der S-Tronic kann man das Start-Stop-System auch nicht wirklich umgehen im Alltag, oder? Beim Handschalter lässt man halt einfach den Gang d´rin respektive den Fuß auf der Kupplung und fertig. Wie ist das bei der S-Tronic?
Sind die Heckleuchten eigentlich beim SQ5 anders als beim Facelift Q5?
Mich "irritieren" dieses Orange: klick
Dass das komplett neue Modell bereits so früh nachfolgt, ist tatsächlich etwas ärgerlich. Wobei ich den SQ5 frühestens für Oktober 2013 bestellen würde. Abgabe allerdings schon wieder nach 9-12 Monaten. Da kommt man dem neuen Modell schon recht nah. Wobei ich denke, dass sich insbesondere ein SQ5 am Ende der Modelllaufzeit noch recht gut verkaufen lassen dürfte?!
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hallo,Andererseits habe ich zwischen dem A6 und der kleinen Kuh mit Sportfahrwerk bislang keine Unterschiede der Fahreigenschaften festgestellt. Bin gerade längere Zeit den neuen A 6 mit 245 PS viel auch auf BAB gefahren. Beide hatten gute Fahreigenschaften.
Lieber Freitag, ich schätze Deine Meinung und das vehemente Eintreten für das Gute. Solltest Du aber wirklich keine Unterschiede zwischen den Fahreigenschaften eine Q5 mit Sportfahrwerk und einem A6 (egal mit welchem Fahrwerk; ich habe ASS) feststellenm, dann bedarf es da noch etwas Sinnesschärfung. Vielleicht knnst Du Deine Eindrücke noch einmal etwas differenzierter darstellen. In Sachen Kurvenfahrten ist der A6 IMHO deutlich fester und genauer, bei Spurrillen unempfindlicher und kurze wie lange Unebenheiten geben deutlich geringere Bewegungenm, Erschütterungen oder Stuckern wider.
Der große Vorteil im Q5 war bei mir die Dynamiklenkung und die Handlichkeit auf engem Raum, bedingt durch den kurzen Radstand.
Zitat:
Das einzige was stört ist das "Start-Stop-System",
Was das "Start-Stopp" angeht kann ich Dich beruhigen, da es Optionen gibt:
a) manuelles Ausschalten
b) die Ruhe im ausgeschalteten Fahrzeug an der Ampel genießen und mit "2 Sekunden Weitblick" adaptieren, dass es gleich los geht.
c) akzeptieren, dass das Umschalten von Aus nach An auch nur 7/100 sek. länger dauert, als der Wechsel des Fusses von Bremse zu Gas (gilt nict für Linksbremser)
d) mit sensiblem Fuss spüren wo Anhalten und wo Ausschalt im Bremsdruck programmiert ist. Mit eingeschaltetem Hillholder kann der sensible Fahrer problemlos selbst entscheiden ob und wann welcher Zustand (Halten, Hillholder, Auto-Aus) erreicht wird. Und das reproduzierbar tagtäglich.
Gruß
Stefan
(Der SQ5 ist schon ein Knaller)
Lieber Stefan,
Vielen Dank ! Alles ist gut ! 🙂 Der A6 ist eine Reiselimousine und der Q 5 halt ein SUV. Wer viel unterwegs ist und viele Kilometer auf den BAB fährt ist bestimmt mit dem A6 besser bedient. Bei mir ist das nicht so und darum bleib ich auch beim SUV.
Viele Grüße
freitag
Hallo zusammen,
ich finde den SQ5 gut gelungen,
wenn er nur eine längeren Kofferraum hätte wäre er optimal für mich als Skifahrer.
Also werde ioch wohl auf den Q6 warten.
Gruß
Boah, wie geil!
Muss ich mir definitiv von meinem Freundlichen vorbestellen lassen, damit er auch im Frühjahr sicher da ist :-)
Zitat:
Original geschrieben von kiwi62
wenn er nur eine längeren Kofferraum hätte wäre er optimal für mich als Skifahrer.
Wo hülfen denn 20cm mehr im Kofferraum für Skifahrer😕