SQ5-TDI - 313 PS - 650Nm
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
Beste Antwort im Thema
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
1980 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von anniken
Der um 30 Millimeter tiefer gelegte Audi SQ 5
Immer dieses Tiefergelege von SUVs 🙄
Zitat:
Original geschrieben von anniken
Als Normverbrauch gibt Audi 7,2 Liter pro 100 Kilometer an.
Warten wir´s mal ab. Erstmal sehen, was der neue 3.0 TDI im Alltag braucht 😉
Zitat:
Original geschrieben von anniken
kostet 58 500 Euro.
Als Automatik oder Handschalter?!
Zitat:
Original geschrieben von flibbi
Den gibt's nur mit der 8Gang Tiptronic.
Korrekt- ergänzend dazu empfehle ich diesen Link...
http://www.audi.de/.../aktuelles.detail.2012~06~der_neue_audi_sq5.html
Also ist 8Gang Tiptronic besser als 7Gang s-tronic. Komme nicht mehr raus wieso bei den normalen TDI (245PS) nur eine 7-stufige Automatik angeboten wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Moduliert wird dieser Schall zusätzlich durch einen Soundaktuator in der Abgasanlage, ein Lautsprecher in einem kurzen Nebenarm der Abgasanlage.
Ist das denn wirklich notwendig? Ist der Sound des Sechszylinders nicht eindrucksvoll genug? Muß man da zu dieser Verar... greifen?
Zitat:
Original geschrieben von Torsen
"is rumoured to be" klingt ja nicht gerade nach zuverlässiger Information. Die ganz Schlauen haben wohl ins Datenblatt des A6 3.0 TDI BT geschaut, na toll. Ich bleib' dabei: Ein S-Modell kriegt einen modifizierten Motor mit ein paar PS mehr. Wenn (diesmal) nicht, wäre das ein absolutes Novum. Und sehr ungeschickt.Zitat:
Original geschrieben von hanon8
The new top-of-the-line Q5 is rumoured to be packing 230kW, 54kW more than the current Q5 3.0 TDI with its single turbocharged 3.0-litre V6 diesel engine that develops 176kW. The Q5 range-topper is also said to develop 650Nm - 150Nm more - for added off-the-line performance and increased towing ability
Nebenbei: Vom letzten S6 (435 PS V10) wurde noch Tage vor der offiziellen Präsentation durch Audi im Netz einhellig behauptet, er bekäme nur 420 PS.
Komisch, dass du nichts mehr schreibst...
Zitat:
Original geschrieben von Karolos
Also ist 8Gang Tiptronic besser als 7Gang s-tronic. Komme nicht mehr raus wieso bei den normalen TDI (245PS) nur eine 7-stufige Automatik angeboten wird.
Die S-Tronic kommt mit den 650 NM, die der 313 PS Diesel hat wohl nicht zurecht und würde auf Dauer den vielen NM nicht stand halten, daher kommt hier ein "normaler" Wandler rein.
Zitat:
Original geschrieben von flibbi
Den gibt's nur mit der 8Gang Tiptronic.
Ah danke, ja. Da habe ich beim schnellen durchblättern durch die Bilder den Schalthebelknauf falsch interpretiert, weil der eher nach einem Schalterknauf aussieht 😉
Moin!
Ich finde den SQ5 TDI sehr interessant und auch preislich attraktiv. Der Q5 3.0 TDI mit vergleichbarer Grundausstattung (S-line Sport- und Exterieurpaket, 20" Bereifung und Xenon) liegt nur noch ca. 2000,-€ unter dem SQ5. Je nachdem, welche Extras der SQ5 in der "S"-Grundausstattung noch an Bord hat, verringert sich diese Differenz.
Die 0-100 Angabe von 5,1s finde ich allerdings etwas optimistisch, aber das werden die anstehenden Tests der Auto-Mobil Presse ja zeigen.
Bei mir steht September 2013 ein neues Fahrzeug (Leasing) an, das würde vom Zeitfenster her ja gerade so reinpassen. Ich habe nicht viele Optionen, da der Neue (wieder) Allrad haben soll, etwas größer sein muss (großer Hund muss in Kofferraum) und ich keine Kombis mag. Und ein kräftiger Diesel soll es werden. Ich hatte mich eigentlich schon damit abgefunden zu BMW zu wechseln, da der X3 35d in dieser Diesel-Leistungsklasse bisher konkurrenzlos war. Aber da hat Audi in letzter Sekunde mal wieder ein Sahnestückchen aus dem Hut gezaubert. Der SQ5 steht wirklich top da, edel-sportlich und nicht zu prollig. Die 21" Felgen des schwarzen SQ5 sind auch sehr schön...falls das die sind, die später dann optional angeboten werden. Lediglich die 4flutige AGA finde ich etwas übertrieben bei einem Diesel, aber das ist eben das S-typische Design.
Grüße an die Q5-Community
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Moin!Ich finde den SQ5 TDI sehr interessant und auch preislich attraktiv. Der Q5 3.0 TDI mit vergleichbarer Grundausstattung (S-line Sport- und Exterieurpaket, 20" Bereifung und Xenon) liegt nur noch ca. 2000,-€ unter dem SQ5. Je nachdem, welche Extras der SQ5 in der "S"-Grundausstattung noch an Bord hat, verringert sich diese Differenz.
Die 0-100 Angabe von 5,1s finde ich allerdings etwas optimistisch, aber das werden die anstehenden Tests der Auto-Mobil Presse ja zeigen.Bei mir steht September 2013 ein neues Fahrzeug (Leasing) an, das würde vom Zeitfenster her ja gerade so reinpassen. Ich habe nicht viele Optionen, da der Neue (wieder) Allrad haben soll, etwas größer sein muss (großer Hund muss in Kofferraum) und ich keine Kombis mag. Und ein kräftiger Diesel soll es werden. Ich hatte mich eigentlich schon damit abgefunden zu BMW zu wechseln, da der X3 35d in dieser Diesel-Leistungsklasse bisher konkurrenzlos war. Aber da hat Audi in letzter Sekunde mal wieder ein Sahnestückchen aus dem Hut gezaubert. Der SQ5 steht wirklich top da, edel-sportlich und nicht zu prollig. Die 21" Felgen des schwarzen SQ5 sind auch sehr schön...falls das die sind, die später dann optional angeboten werden. Lediglich die 4flutige AGA finde ich etwas übertrieben bei einem Diesel, aber das ist eben das S-typische Design.
Grüße an die Q5-Community
bei den test`s wird er die 5,1 sekunden schon erreichen, die testfahrzeuge sind eh optimiert.
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
bei den test`s wird er die 5,1 sekunden schon erreichen, die testfahrzeuge sind eh optimiert.Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
.....
Da hast du recht...😉
Allerdings ist mir auch egal, ob das Fahrzeug in 5,1 oder 5,5 s auf 100 ist. Mein Fahrprofil ist nicht auf Ampelrennen ausgelegt. Wichtig ist, dass die leistungsbezogenen Angaben des Herstellers wenigstens annähernd eingehalten werden. Die (Fahr-)Leistungen der Fahrzeuge streuen ohnehin meist in einem gewissen Toleranzbereich nach oben oder unten.
Hallo,
der 3.0 TDI hat seine Beschleunigung von 6,5 sec auch nur mit launch-control erreichen können. Die Beschleunigung aus 10 Testberichten lag mit 7,1 sec schon etwas darüber. Aber was ist eine halbe Sekunde ? In der Realität für einen SUV völlig unbedeutend außer vielleicht auf dem Papier.
Viele Grüße
freitag
Ich sags mal so platt:
Vom Aussehen und vom Sound her ist das eine geile Kiste 🙂.
Wird sich bestimmt gut verkaufen wie ich meine.
Hallo,
wie unnötig: Ein "Sport-" Traktor, der in 5s auf 100 beschleunigt, 30mm tiefer.. wow... immer noch ein hochbeiniger Bock, um den in der ersten Kurven jeder poplelige A3 Kreise fährt, der aber über keinen Feldweg mehr darf, da ja die 21Zöller leiden könnten. Was kann der denn besser als ein A6 Kombi? Nix. Liegt schlechter, säuft mehr, ist härter gefedert. Selbst auf die Almhütte kommt ein Allrad-A6 genauso gut.
S wie Sport, ich lache mich schief! Ich lade jeden Fahrer dieser fahrdynamischen Kotztüten gerne zum Duell auf meiner Hausstrecke gegen 82PS und 110Nm ein - bergauf! (Ihr werdet genauso traurig dreinschauen wie der Arsch eures Autos...)
Im Sommer ist der Sound ja noch erträglich aber wer ein halbes Dutzend dieser Common-Rail-Traktoren in der Nachbarschaft hat und diese Scheißdinger werden dann morgens um 6 gezündet..... Und wenn diese kakophonischen Rappelkisten 100000Nm hättten - NIE!
Grüße
J.