SQ5-TDI - 313 PS - 650Nm
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
Beste Antwort im Thema
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
1980 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von classika
Ich war gestern am Münchner Flughafen, dort fand zufällig die Vorstellung des Q5-Facelifts für Journalisten statt. In diesem Rahmen wurden auch der SQ5 vorgestellt. Journalisten durften nach vorheriger Anmeldung auf einer kleine Runde rund um den Münchner Flughafen die Fahrzeuge auf Herz und Nieren testen.Ich durfte leider nicht teilnehmen, da ich kein Journalist bin, habe mich aber ein bisschen über den SQ5 informiert, da ich sehr an einer Bestellung interessiert bin. Die Mitarbeiterin im Audi Forum im Terminal 2 des Münchner Flughafens hat mir ein paar Infos aus einem kleinen Händler-Booklet zukommen lassen, das sie mir aber wie erwartet nicht mitgeben durfte. Bestellbar ab "Herbst" (wie auch immer das zu definieren ist, ich gehe von September aus - ab dann auch im Konfigurator verfügbar), Auslieferung ab Q1 2013. Das dürfte soweit ja keine neuen Informationen sein.
Als zusätzliche Farben werden für den SQ5 Estorilblau (zu sehen online auf der Audi-Homepage) sowie ein Schwarzton mit leicht violettem Schimmer angeboten (konnte ich leider nur im Booklet auf 5 cm x 5 cm sehen). Die SQ5 Testfahrzeuge gestern waren alle in Estorilblau - sieht nett aus, aber m.E. wird dem Wagen ein wenig die Sportlichkeit genommen. Gleich nebenan stand ein Q5 in Daytonagrau, der sah um einiges sportlicher aus. Könnte auch den dunklen Felgen geschuldet sein. Aber gut, nur meine subjektive Meinung.
Die SQ5 waren alle mit den 20-Zöllern bestückt, die angekündigten 21-Zöller gab es leider nicht zu bewundern.
Darüber hinaus wird es beim SQ5 eine besondere Innenausstattungslinie für die Amaturen geben, die mir die Freundliche mit "Nadelstreifenoptik" beschrieb. Ist auf der Audi-Homepage gut zu sehen, es handelt sich dabei um ein sehr dunkles (fast schwarzes) Holz mit regelmäßigen dünnen weißen Streifen.
Im Anhang ein paar Bilder, die ich gestern geschossen habe.
Vielen Dank für die Informationen. Ich warte jetzt mal auf meinen Q5 3.0 TDI, den ich im Oktober bekomme. Wenn er dann da ist, mache ich mal einen ausgiebigen Vergleichstest. Was mir spontan an dem SQ5 nicht so gut gefällt ist, dass er nicht mehr "Understatement" ist. Ich persönlich finde es besser, einfach nur die Top Maschine im Auto zu haben, was aber nach außen dann nicht erkennbar ist. Zudem muss ich mir diesen Sound Adukt. mal anhören, wie in einigen Foren beschrieben soll das ja sehr monoton und künstlich klingen. Bin mal gespannt auf meinen Vergleichstest
Hallo,
vielleicht gibt es ja noch die zweiflutige Auspuffanlage als Sonderausstattung ! 🙂
Viele Grüße
freitag
Zitat:
Original geschrieben von gmpc1
Was mir spontan an dem SQ5 nicht so gut gefällt ist, dass er nicht mehr "Understatement" ist.
Die von Audi haben ihn doch extra tiefer gelegt, damit er nicht so auffällt 😁
Mehr
Understatementgeht ja wohl kaum noch 🙄
Manche Leute sind aber auch nie zufrieden😉
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hallo,neben S-Line ist das doch schon einiges mehr. Siehe doch nur die Übersicht von Hanon ! 🙂
http://www.motor-talk.de/.../sq5-tdi-313-ps-650nm-t3776819.html?...
Viele Grüße
freitag
Aus dieser Übersicht geht leider gar nicht hervor, was zur Serienausstattung gehört, sondern nur, was Audi als Vorführwagen anbietet. Wenn die Ausstattungsteile in der obigen Zeile im Basispreis enthalten wären, dann wäre der SQ5 ja fast billiger als ein normaler 3.0TDi. Zum Drive Select beispielsweise sagt die Audi Website definitiv "optional".
Wenn ich im Audi Text zwischen den Zeilen lese, dann sieht das für mich so aus:
- Sportlenkrad mit Schaltwippen
- Xenon plus
- Sportsitz (e) ?
- 20" Felgen
Allein schon diese Extras lassen jedoch den höheren Basispreis wieder dahin schmelzen, was das Fahrzeug immer attraktiver macht.
Dann steht da zwar überall was von "S", aber nur vereinzelt, so dass es wohl kaum ein komplettes S-Line Paket sein wird, sondern nur ein paar Extras wie Kühlergrill oder Embleme.
Liest sonst noch jemand was raus und ergänzt die Liste?
Ähnliche Themen
Sportsitze sind Serie, klar?
Multifunktions-Sportlederlenkrad.
Von Schaltwippen steht da nix.
Von komplett S-line Sportpaket gehe ich aus.
Halt angepasst an SQ5.
Stand auch schon mal irgendwo.
Ich kann in dem Werbetext noch die Sportsitze mit Alcantara erkennen. Die Schaltwippen werden auch erwähnt. Bei den neuen Lackierungen gehe ich eher davon aus, dass die aufpreispflichtig werden.
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Sportsitze sind Serie, klar?Multifunktions-Sportlederlenkrad.
Von Schaltwippen steht da nix.
Lesen können ist schon eine Kunst für sich. Natürlich steht da was:
Sie kann auf Wunsch mit dem Wählhebel oder über die Schaltwippen hinter dem Lenkrad manuell geschaltet werden.
Der "Wunsch" bezieht sich hierbei nicht auf optional, sondern auf den Fahrerwunsch, denn der Wählhebel ist mit Sicherheit nicht optional.
Habe ich dann auch gesehen. Stand halt etwas losgelöst vom Text mit dem Lenkrad oben. Aber nachdem schumannk das dann korrigiert hatte, wollte ich nicht noch mal schreiben, dass es doch dabei ist. Aber schön, dass Du wenigstens die Kunst des Lesens so perfekt beherrscht - dann kann ja nix passieren 🙂
Was mich noch wundert ist, dass der SQ5 keine s-tronic verbaut bekommt. Die soll es angeblich beim neuen R8 auch für die V10 Motoren geben.
Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Was mich noch wundert ist, dass der SQ5 keine s-tronic verbaut bekommt. Die soll es angeblich beim neuen R8 auch für die V10 Motoren geben.
das liegt doch am hohen drehmoment? der r8 hat glaube ich erstaunllicherweise weniger als der sq5.
das liegt doch am hohen drehmoment? der r8 hat glaube ich erstaunllicherweise weniger als der sq5.Kannst recht haben. Die haben alle unter 600 Nm. Alles darüber ist für die s-tronic zuviel des Guten.
Ich hab die Variotronic schon mal in einem A4 gefahren, die ist ein Traum! Kein Ruckeln bei den Schaltvorgängen, kein Hakeln unten rum, echt ein tolles Teil. Die simulierten 8 Gänge passen zumindest im A4 perfekt zueinander. Ausserdem war die Anfahrschlafzeit wesentlich kürzer als beim DKG.
Der Wandler verträgt halt einfach mehr Drehmoment als eine Kupplung.
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hallo,vielleicht gibt es ja noch die zweiflutige Auspuffanlage als Sonderausstattung ! 🙂
Viele Grüße
freitag
Hallo Freitag,
ich habe gestern einen auf der A 99 gesehen, der hatte 2 x 2 Endrohre.
Schönen Abend
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von schumannk
[/quotedas liegt doch am hohen drehmoment? der r8 hat glaube ich erstaunllicherweise weniger als der sq5.
[/quoteKannst recht haben. Die haben alle unter 600 Nm. Alles darüber ist für die s-tronic zuviel des Guten.
Da bin ich mir nicht so sicher.
Der Bugatti hat auch ein Doppelkupplungsgetriebe, aber halt eben anders ausgelegt.
Ich persönlich, finde auch die modernen Wandlerautomaten die Wahl der Stunde...
Meinen Infos zufolge ist ein DSG für Längsmotoren in der Pipline welches 800 Nm verträgt. Man munkelt der neue RS6 erhält es als Erster.
btt: Mir gefällt der SQ5 RICHTIG gut! 🙂