SQ5 Rabatt

Audi Q5 8R

Hallo,

ich möchte mir auch eine sportliche Kuh zulegen.
Mich würde interessieren was für Rabatte die bisherigen Besteller so aushandeln konnten, bzw. was ihr denkt
was drin sein könnte. Denn auch wenn der SQ5 noch nicht lieferbar ist, denke ich, sind die Händler momentan
nicht unbedingt auf Rosen gebettet und über jeden Abschluss froh.

Ich möchte damit aber keine wie schon hier im Forum so häufig zu lesende Rabatt-Ja-Nein-Diskussion auslösen.

Viele Grüße
Frank

Beste Antwort im Thema

Ich habe ein Leasing-Angebot über einen Großkundenvertrag mit guten Konditionen vorliegen. Daher kann ich nur bestätigen, dass die meisten hier einen entsprechend guten Nachlass erhalten haben...

edit-twindance/MT-Moderation

117 weitere Antworten
117 Antworten

Hi Jonny,

ich wohne in Thüringen und arbeite in Frankfurt. Es kann sein, das hier im Osten mehr Rabatt möglich ist. Allerdings gehe ich davon aus, das ein seriöser Händler auch nicht über seinen Schatten springen kann und um jeden Preis verkaufen will. Aber ich muss seppi27 Recht geben. Was nützt es denn, wenn der Händler an den Rabatten krankt. Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu meinem Händler und der Werkstatt. Daher lege ich immer Wert auf ein gutes Gesamtpaket.
Ich fühle mich gut aufgehoben und mir wird immer gerne weiter geholfen. Es ist erschreckend, das immer nur über Prozente diskutiert wird und dabei die Leistung und Qualität auf der Strecke bleiben.
Aber es soll jeder seine Einstellung dazu haben.

Gruß Uwe

Also ich bestelle mein SQ5 in England.
Hier in BRD habe ich bei meinem freundlichen 12% bekommen. Darauf habe ich ein bekannten von mir in England angerufen der beim Audi Verkäufer ist. Der hat mir 7% auf den SQ5 gegeben. Ich würde mit meiner Konfi in BRD 82.000.-Euro - 12%=72160.-Euro bezahlen.
In England würde ich 57.000.-GBP - 7%= 53.010.- GBP =65.170.-Euro bezahlen.
Also ich finde 7.000.-Euro unterschied ist eine ganze menge Schotter wo man sparen kann. Das beste ist noch das ich 4 Jahre und 75000mil Anschluss Garantie noch drauf habe also 1 Jahr mehr als wie hier.
Ich werde am Donnerstag nach England fliegen und den Vertrag unterschreiben und ich hoffe das ich noch 1-2% noch raus holen werde.

Zitat:

Original geschrieben von Sonik76


Also ich bestelle mein SQ5 in England.
Hier in BRD habe ich bei meinem freundlichen 12% bekommen. Darauf habe ich ein bekannten von mir in England angerufen der beim Audi Verkäufer ist. Der hat mir 7% auf den SQ5 gegeben. Ich würde mit meiner Konfi in BRD 82.000.-Euro - 12%=72160.-Euro bezahlen.
In England würde ich 57.000.-GBP - 7%= 53.010.- GBP =65.170.-Euro bezahlen.
Also ich finde 7.000.-Euro unterschied ist eine ganze menge Schotter wo man sparen kann. Das beste ist noch das ich 4 Jahre und 75000mil Anschluss Garantie noch drauf habe also 1 Jahr mehr als wie hier.
Ich werde am Donnerstag nach England fliegen und den Vertrag unterschreiben und ich hoffe das ich noch 1-2% noch raus holen werde.

Hallo und guten Morgen,

mag es sein, dass Du die Einfuhrumsatzsteuer vergessen hast? Meines Erachtens musst Du auf die 65.170€ noch 19% eben dieser EUSt bezahlen. Somit kommen wir dann auf Gesamtkosten von rund 77.550€. Ich bin mir nicht sicher, ob das dann wirklich billiger ist als das, was Dir der Händler hier angeboten hat.

Gruß
Benedict

Zitat:

Original geschrieben von Sonik76


Also ich bestelle mein SQ5 in England.
...

Wäre das dann nicht ein Rechtslenker ?

Ähnliche Themen

Hallo Oliver,

nein - dazu gibt es auch hier genügend Threads - Du kannst gegen Aufpreis auch in UK Linkslenker bestellen.
Ich glaub, etwa 500€ (oder GBP?) war der Aufpreis dafür. Müsste aber selbst noch mal die Suche dafür bemühen.

Gruß
Benedict

GB gehört zur EU, da fällt keine EUSt an.

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


GB gehört zur EU, da fällt keine EUSt an.

Kurze Antwort:

Falsch!
http://www.zoll.de/.../allgemeines_node.html
Siehe 2. Absatz

Siehe auch hier die Musterrechnung aus einem anderen Thread:
http://www.motor-talk.de/.../q5-einkauf-in-uk-t2156850.html?...

Gruß
Benedict

Zitat:

Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4


Hallo Oliver,

nein - dazu gibt es auch hier genügend Threads - Du kannst gegen Aufpreis auch in UK Linkslenker bestellen.
Ich glaub, etwa 500€ (oder GBP?) war der Aufpreis dafür. Müsste aber selbst noch mal die Suche dafür bemühen.

Gruß
Benedict

Hallo Benedict,

Das wußte ich in der Tat nicht..
Trotzdem ist es mit der ganzen Fliege- Fahrerei, den eventuellen Licht umbauten und den dann im Garantiefall vermutlich nicht übermäßig kooperativen deutschen Händlern wahrscheinlich besser lieber hier zu versuchen noch ein bisschen Rabatt auszuhandeln.
Ich hab's noch gar nicht ausgerechnet, aber irgendwo zwischen 10 und 15% habe ich hier auch bekommen, ohne das ich groß nachgebohrt hätte. (TDI20 mit allem)
Die Konditionen bei Sixt Leasing sind immer ein guter Anhalt: Wesentlich besser als die Konditionen wird's meistens nicht werden.

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4



Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


GB gehört zur EU, da fällt keine EUSt an.
Kurze Antwort:

Falsch!
http://www.zoll.de/.../allgemeines_node.html
Siehe 2. Absatz

Siehe auch hier die Musterrechnung aus einem anderen Thread:
http://www.motor-talk.de/.../q5-einkauf-in-uk-t2156850.html?...

Gruß
Benedict

Wir hatten beide Recht. Einfuhrunsatzsteuer fällt nur bei Neufahrzeugen an, ansonsten fällt die unter den Tisch, grade noch mal nachgeschaut. Doch noch was dazugelernt😉

Obwohl es sich bei der Einfuhrumsatzsteuer um eine nationale Abgabe handelt, unterliegt sie ständigen Harmonisierungsbemühungen innerhalb der Europäischen Gemeinschaft. Seit der Vollendung des Europäischen Binnenmarktes zum 01.01.1993 wird im kommerziellen innergemeinschaftlichen Warenverkehr keine Einfuhrumsatzsteuer mehr von der Bundeszollverwaltung erhoben. Die Erhebung der Umsatzsteuer auf Waren des innergemeinschaftlichen Erwerbs erfolgt nunmehr durch die Finanzämter (Stichwort: Umsatzsteuer-Identifikationsnummern). Der Erwerb von Waren aus anderen Mitgliedstaaten der Gemeinschaft zu privaten Zwecken unterliegt ausschließlich der Umsatzbesteuerung im Erwerbsland, Ausnahme: neue Fahrzeuge.

Hallo Oliver,

genau meine Einstellung. Mit ein bisschen Verhandlungsgeschick sind auch hier gute Preise machbar. Und ich habe einen Kaufvertrag nach deutschem Recht, mit deutschem Gerichtsstand. Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass es auch mal passieren kann, dass die Kiste so mangelbehaftet ist, dass es zur Wandlung kommt. Und dann wünsch ich dem Käufer in UK viel Spaß. Sein Verhandlungspartner ist nämlich nicht AUDI - sondern der Händler in UK.
Ich hab seinerzeit 13,5% auf meinen SQ5 bekommen (Kauf, kein Leasing, keine Behinderung, kein Presseausweis, Vorbesitz auch AUDI) - mehr als jeder andere Anbieter zu der Zeit sonst gegeben hätte. Das war mehr als mir jeder Händer hier in der Gegend geboten hat, sogar mehr als bei dem Händler, der rund ein Dutzend Filialen hat. Und auch Meinauto, Autohaus24, apl24 - alle waren teurer.
Im übrigen: Alle stöhnen darüber, dass immer mehr Stellen in D verloren gehen - aber keiner will das Geld in D ausgeben. Nur mal so als Ansatz...

Gruß
Benedict

Zitat:

Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4


...
Im übrigen: Alle stöhnen darüber, dass immer mehr Stellen in D verloren gehen - aber keiner will das Geld in D ausgeben. Nur mal so als Ansatz...

Gruß
Benedict

Im Prinzip gebe ich Dir recht, wenn sich immer nur jeder selber der nächste ist und jeden Cent sparen will, darf man sich nicht wundern wenn der Service immer schlechter wird, und die Qualität der Ausstattung nachläßt. Wenn ich als Kunde dem Händler die Luft abschnüre, fällt er irgendwann um.

Und wenn der Händler stirbt, verliere ich einen potentiellen Kunden, tue mir letztlich also keinen Gefallen.

Andererseits...

So ist sie ja nun mal, die freie Marktwirtschaft..

Ok, das ist wohl Off Topic..

Zwar muss man hier die Einfuhrumsatzsteuer zahlen, dafür zahlt man in GB aber die dortige Mehrwertsteuer nicht bzw. bekommt diese wieder bei der Ausfuhr. Oder bin ich da schief gewickelt? Ich hab ja hier bestellt, würde mich aber trotzdem interessieren...

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Zwar muss man hier die Einfuhrumsatzsteuer zahlen, dafür zahlt man in GB aber die dortige Mehrwertsteuer nicht bzw. bekommt diese wieder bei der Ausfuhr. Oder bin ich da schief gewickelt? Ich hab ja hier bestellt, würde mich aber trotzdem interessieren...

Hallo und "Mahlzeit!",

Ich kann mich nur auf das beziehen, was der User schrieb:

Zitat:

In England würde ich 57.000.-GBP - 7%= 53.010.- GBP =65.170.-Euro bezahlen.

Da steht nichts von "abzüglich der dortigen Mehrwertsteuer"...

Wenn das Brutto-Preise sind hebt sich das aber in der Tat bei den fast gleichen Mehrwertsteuersätzen wieder auf.

In wie weit die 4 Jahre und 75000mil (Meilen?) Anschlussgarantie was wert sind - weiß ich nicht. Hier gibt es einen Thread über die nicht-Wirksamkeit der deutschen Anschlussgarantie in Italien. Es würde mich nicht wundern, wenn selbiges auch bei UK-Anschlussgarantie in D passiert. Heißt: Erst mal zahlen - und dann in UK versuchen, die Kohle wiederzubekommen. Viel Spaß!

Gruß
Benedict

Deine Antwort
Ähnliche Themen