SQ5/Q5 Permanent Motor-Sound/Soundmodul/Fragen und Antworten

Audi SQ5 8R

Hallo Leute,
habe seit einer Woche den SQ5.Absolut geiles Fahrzeug.Was mich nur stört,ist der Klag des Motors in Getriebestellung D!Das Typische ,,Grollen" ist leider nur in S zu hören.Muß dabei sagen habe kein Drive Selekt.Schön wäre es doch, wenn der Sound unabhängig von der Getriebestellung zu hören ist.Vielleicht kann das in der Software eingestellt werden? Vielleicht auch sogar die Lautstärke?Hat jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Räuber



Zitat:

Original geschrieben von tokyo


Noch mal,für alle die mich verstehen:wer will den wann im flüstermodus fahren??Um die Oma nicht zu erschrecken?Was ist das für ne blöde Einstellung??Wir wollen doch alle einen permanenten Super Sound! Warum soll ich auf flüstermodus gehen??Hat das Maseratie auch???
Natürlich hat das Maserati NICHT, und zwar weil ein Maserati eben so klingt wie er klingt. Ein SQ5 klingt nur aufgrund des künstlichen Soundgenerators nach mehr, in Wahrheit klingt er nach Diesel, weil er eben ein Diesel ist.

So wird es sich in einigen Jahren mit den Elektro-Autos verhalten. Im Elektro-Q5 wird man dann einstellen können, wie der Q5 klingen soll: sportlich, sonor, hell oder eben gar nicht.

Wenn man sich HINTER einen SQ5 stellt, meint man ein Auto mit V8-Motor vor sich zu haben. Wenn man sich dann VOR den Wagen stellt, hört man eindeutig den Dieseltakt heraus. Dann weiß man, dass HINTEN alles nur heiße Luft war! Auch wenn es schon beeindruckend ist, was heutzutage technisch alles möglich ist, beeindrucken tut mich solch ein Blendwerk wahrlich nicht. Es erinnert mich eher an einen Nachbarn, der sich vor Jahren einen riesigen Heckspoiler auf den Kofferraumdeckel seines Opel Omega geschraubt hat.

Aber die Leute, die gern "auf dicke Hose" machen wollen, sterben halt nie aus, und zwar sogar dann nicht, wenn in der Hose gar nichts drin ist!

VG

Räuber

Dann stelle ich dir mal die Frage, was an einem "echten" V8-SUV beeindruckend bzw beeindruckender als bei einem Diesel-SUV ist? Mich beeindruckt da leider gar nichts...entweder mir gefällt der Sound oder nicht. Zudem wird bei jedem Fahrzeug (egal ob Benziner oder Diesel) Soundtuning betrieben. An dem finalen Sounddesign tüfteln eine Schar von Ingenieuren, egal welcher Hersteller. Deiner Logik nach müsste dann jedes Fahrzeug einen gefakten Sound haben und somit lächerlich sein. Der aktuelle Cayenne V8-Diesel kommt ohne Lautsprecher aus und klingt genauso kernig wie der V8-Benziner. Der SQ 5 generiert den Sound eben über Lautsprecher. In der Leistung(-sentfaltung) geben sich die Fahrzeuge ohnehin nichts. Was das mit prolligem Verhalten zu tun haben soll, verstehst wahrscheinlich nur du. Gutaussehende bzw. charismatische Menschen sind in deinen Augen wahrscheinlich auch prollig, da sie recht auffällig sind. Wie kleinkariert und frustriert muss man denn eigentlich sein, um ständig solche vollkommen haltlosen Provokationen in den Raum zu schmeißen?! Aber nichts für ungut, solche Leute muss es auch geben. 😉

Gruß

2374 weitere Antworten
2374 Antworten

Eigentlich nur die MTM S-Cantronic, da diese eine TÜV Zulassung besitzt.

Zitat:

@dony31 schrieb am 22. November 2015 um 19:34:28 Uhr:


Danke für die tollen Feedbacks....

okay...dann wird es wohl der "Alex" werden....

Wieso eigentlich Alex?

Gibt es noch ganz andere wirklich Interessante Alternativen außer Kufatec ??

gruß

Weil der Entwickler eben Alex heisst 🙂

Ich habe jetzt alle Beiträge ab April dieses Jahres durchgelesen . . . aber leider eine Antwort auf meine Frage nicht gefunden. Deswegen stelle ich die Frage jetzt:

Ich hatte ja das Alex Modul ( V3 WiFi ) bei meinem 🙂 schon vor der Übergabe einbauen lassen Und im Hof auch erstmals programmiert ( Mittlerweile kann ich die App sogar bedienen; war viel trial and error ).
Nun ist das ganze Autohaus und auch mein Automobilfachverkäufer* komplett angefixt durch den Sound meines SQ5.

Kommt nun eine Kundin rein, die zwar einen SQ5, den aber dummerweise ohne Drive Select hat und sagt zu meinem AFV*, sie möchte auch mehr Sound. Dem hatte ich die App detailliert vorgeführt, er hat das kapiert und ist begeistert. Nun steht aber die Frage im Raum:

- Kann man mit dem V3 WiFi auch dann etwas anfangen, wenn man keinen Drive Select im SQ5 verbaut hat?

Ich glaube gelesen zu haben, dass man da was tricksen kann. Aber meine Frage bezieht sich eher auf die Umschaltfunktionen "ESP" bzw. "Start/Stop" in der App. Ich selbst nutze natürlich die Umschaltung über Drive Select, aber die anderen beiden müssen ja auch einen Sinn haben, oder?

Wer kann's mir erklären?

Magic

... frage mal bei SQ5-313 per PN direkt an. Glaube, da kann Dir geholfen werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MagicD schrieb am 23. November 2015 um 10:44:34 Uhr:


Ich habe jetzt alle Beiträge ab April dieses Jahres durchgelesen . . . aber leider eine Antwort auf meine Frage nicht gefunden. Deswegen stelle ich die Frage jetzt:

Ich hatte ja das Alex Modul ( V3 WiFi ) bei meinem 🙂 schon vor der Übergabe einbauen lassen Und im Hof auch erstmals programmiert ( Mittlerweile kann ich die App sogar bedienen; war viel trial and error ).
Nun ist das ganze Autohaus und auch mein Automobilfachverkäufer* komplett angefixt durch den Sound meines SQ5.

Kommt nun eine Kundin rein, die zwar einen SQ5, den aber dummerweise ohne Drive Select hat und sagt zu meinem AFV*, sie möchte auch mehr Sound. Dem hatte ich die App detailliert vorgeführt, er hat das kapiert und ist begeistert. Nun steht aber die Frage im Raum:

- Kann man mit dem V3 WiFi auch dann etwas anfangen, wenn man keinen Drive Select im SQ5 verbaut hat?

Ich glaube gelesen zu haben, dass man da was tricksen kann. Aber meine Frage bezieht sich eher auf die Umschaltfunktionen "ESP" bzw. "Start/Stop" in der App. Ich selbst nutze natürlich die Umschaltung über Drive Select, aber die anderen beiden müssen ja auch einen Sinn haben, oder?

Wer kann's mir erklären?

Magic

Hi!

Danke fürs Vertrauen in unsere Produkte 🙂

In dem Fall hat man 3 Möglichkeiten:
1. Falls das "große" Navi verbaut ist, DriveSelect freischalten (im Forum mehrmals beschrieben)
2. ESP Taste für Profilumschaltung nutzen (muss ich der App entsprechend der Hacken drin sein)
3. Start/Stop Taste für Profilumschaltung nutzen (muss ich der App entsprechend der Hacken drin sein)

Gruß Alex

Danke, Alex, für die prompte Antwort. Eine winzige Zusatzfrage:

- Ich kann das doch wohl auch in meiner Kuh ausprobieren, oder? Ich schalte die App einfach um auf "ESP" oder "Start/Stop" und probiere aus, ob das auch ohne DS funktioniert.

Und danach schlate ich wieder zurück auf meinen gewohnten Modus "DS".

Korrekt?

Magic

Zitat:

@MagicD schrieb am 23. November 2015 um 11:42:27 Uhr:


Danke, Alex, für die prompte Antwort. Eine winzige Zusatzfrage:

- Ich kann das doch wohl auch in meiner Kuh ausprobieren, oder? Ich schalte die App einfach um auf "ESP" oder "Start/Stop" und probiere aus, ob das auch ohne DS funktioniert.

Und danach schlate ich wieder zurück auf meinen gewohnten Modus "DS".

Korrekt?

Magic

Ganz genau 😉

Die Umschaltung per SSA/ESP-Schalter hat sogar den Vorteil unabhängig vom DS-Modus den gewünschten Sound zu haben. Hab ich auch gemacht.. Noch eine Anmerkung. Nehm den SSA-Taster.. Der geht immer, egal wie schnell du fährst oder ob Tempomat an ist..
Dann viel Spaß damit 😉

Zitat:

Noch eine Anmerkung. Nehm den SSA-Taster.. Der geht immer, egal wie schnell du fährst oder ob Tempomat an ist..

Du siehst mich verwirrt . . .

Was hat der ESP-Taster mit gefahrener Geschwindigkeit oder dem Tempomat zu tun was der SSA-Taster nicht hat??

Zitat:

@MagicD schrieb am 23. November 2015 um 14:58:50 Uhr:



Zitat:

Noch eine Anmerkung. Nehm den SSA-Taster.. Der geht immer, egal wie schnell du fährst oder ob Tempomat an ist..

Du siehst mich verwirrt . . .

Was hat der ESP-Taster mit gefahrener Geschwindigkeit oder dem Tempomat zu tun was der SSA-Taster nicht hat??

Moin,

Der ESP Taster lässt sich bei hohem Tempo bzw bei Tempomatnutzung bei mir nicht schalten.. dann drückt man drauf rum und wundert sich das nix passiert. Mir war es auch etwas zu heiß, falls mal im falschen Augenblick irgendwas auf die Straße rennt und dann ESP off ist.. Daher Start-Stop-Taster.

Grüße

Ich glaube die ESP-Taste lässt sich nur im Stand schalten. Ausserdem halte ich es für bedenklich, eine Taste mit Sicherheitsfunktion für solch einen Zweck, wie das Ändern des Sounds, zu "mißbrauchen.

Nachdem Alex hier mitliest:
1. Gibt es eine Einstellung im V3 Wifi, die exakt dem Originalsound (dynamik) entspricht?
2. Ich bilde mir ein der Schubbetrieb klingt original besser, kann das sein?

Zitat:

@HannesB4 schrieb am 24. November 2015 um 15:39:51 Uhr:


Nachdem Alex hier mitliest:
1. Gibt es eine Einstellung im V3 Wifi, die exakt dem Originalsound (dynamik) entspricht?
2. Ich bilde mir ein der Schubbetrieb klingt original besser, kann das sein?

...meine petsönliche Einschätzung - auch wenn ich nicht Alex bin:

1. identisch - nein.

2. subjektiv beurteilt -nein

Zitat:

@HannesB4 schrieb am 24. November 2015 um 15:39:51 Uhr:


Nachdem Alex hier mitliest:
1. Gibt es eine Einstellung im V3 Wifi, die exakt dem Originalsound (dynamik) entspricht?

Gibt es ja. Schau das Profil an auf dem Bild unten.

Img-4223

Also . . . ich habe mein Modul jetzt umprogrammiert. Statt über den DS schalte ich jetzt über den SSA Taster. Gefällt mir jetzt auch besser als vorher. Ich habe mir 3 Profile eingestellt:
1. Ruhe, Silence, niemand hört was.
2. V8, ganz leise, brummelt so vor sich hin.
3. Proletengetöse, böse, Kopfverdreher

Startprofil ist die 1, damit sind morgendliche Überraschungen wegen Vergesslichkeit ausgeschlossen. Er startet immer ruhig. Den hier schon beschriebenen Vorteil sehe ich jetzt auch; ich kann meinen Sound unabhängig vom Fahrmodus einstellen.

Nur mal so als Erfahrungsbericht . . .

Magic

Deine Antwort
Ähnliche Themen