SQ5 mit V Power /Ultimate Diesel?
Hat jemand Erfahrung mit V Power bzw. Ultimate Diesel gemacht?
Mehr Leistung, weniger Verbrauch? ;-)
Wer will das nicht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Subjektiv läuft der Motor etwas ruhiger, sonst keine nennenswerten Vorteile feststellbar 😉
Doch!
Der Tankwart wird immer ein Lächeln aufsetzen, wenn Du bei ihm vorfährst. Das ist doch auch was, oder?
Mal im Ernst: Wenn Du keinen Motor hast, der speziell auf die höhere Oktanzahl etc. des "Ultimate", "Premium" oder was auch immer Sprits abgestimmt ist - bringt das effektiv genau nix. Selbst wenn Du tatsächlich x% Sprit sparst - wirst Du immer einen größeren Prozentsatz als Aufschlag an der Tanke bezahlen.
Übrigens: Der größte Hebel zum Spritsparen ist nicht die Kraftstoff-Wahl, auch keine Tuning-Box - der größte Hebel ist Dein rechter Fuß, gesteuert von dem, was zwischen Deinen Ohren sitzt.
Gruß
Benedict
107 Antworten
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 25. Januar 2017 um 18:23:56 Uhr:
@Marini Wo bekommst du den Care Diesel her?
Was tankst du eigentlich in deine Vespa?
Gruß
Wie gesagt, den Care Diesel gibt es bei uns in Oesterreich leider nicht mehr. Er wird nurmehr als Veredelungskomponente von Premiumdiesel eingesetzt.
Meine Vespa betanke ich mit Super 95. E10 gibt es bei uns leider nicht, sonst wuerde ich E10 tanken
Hallo,
ich bilde mir schon ein, daß der V Sprit auch etwas Leistung gebracht hat. Natürlich kann ich es objektiv nicht bestätigen. Leiser und weniger Verbrauch konnte ich jetzt nicht feststellen.
Aber momentan ist mir der V Sprit zu teuer um den regelmäßig zu tanken, aber evtl. teste ich es mal wieder ab und an.
Grüße,
V-Mammut
Zitat:
@V-Mammut schrieb am 1. Februar 2017 um 20:35:15 Uhr:
Hallo,
ich bilde mir schon ein, daß der V Sprit auch etwas Leistung gebracht hat. Natürlich kann ich es objektiv nicht bestätigen. Leiser und weniger Verbrauch konnte ich jetzt nicht feststellen.
Aber momentan ist mir der V Sprit zu teuer um den regelmäßig zu tanken, aber evtl. teste ich es mal wieder ab und an.
Grüße,
V-Mammut
ca. 3% mehr Heizwert, also 3% mehr Leistung bei mindestens 10% höherem Preis ist nicht wirtschaftlich!
Zitat:
@Marini schrieb am 1. Februar 2017 um 23:59:19 Uhr:
Zitat:
@V-Mammut schrieb am 1. Februar 2017 um 20:35:15 Uhr:
Hallo,
ich bilde mir schon ein, daß der V Sprit auch etwas Leistung gebracht hat. Natürlich kann ich es objektiv nicht bestätigen. Leiser und weniger Verbrauch konnte ich jetzt nicht feststellen.
Aber momentan ist mir der V Sprit zu teuer um den regelmäßig zu tanken, aber evtl. teste ich es mal wieder ab und an.
Grüße,
V-Mammutca. 3% mehr Heizwert, also 3% mehr Leistung bei mindestens 10% höherem Preis ist nicht wirtschaftlich!
Ein SQ5 erst recht nicht! 😉
....und 3% beim SQ5 Plus sind auch über 10PS! 😁
Ähnliche Themen
Mich beeindruckte in den oben verlinkten Videos von Aral die Ablagerungen des normalen Diesels und die Reinigungswirkung an den Düsen etc. des Ultimate. Schlecht nachprüfbar, ich weiß. Aber Schaden wird es auch nicht. Und nach rd 180 tkm für ca 30 Betriebsstunden ultimate zu nehmen ist überschaubar. Wir pflegen unsere Kühe ja sonst auch....
Zitat:
@Ernstl schrieb am 2. Februar 2017 um 07:19:30 Uhr:
Mich beeindruckte in den oben verlinkten Videos von Aral die Ablagerungen des normalen Diesels und die Reinigungswirkung an den Düsen etc. des Ultimate. Schlecht nachprüfbar, ich weiß. Aber Schaden wird es auch nicht. Und nach rd 180 tkm für ca 30 Betriebsstunden ultimate zu nehmen ist überschaubar. Wir pflegen unsere Kühe ja sonst auch....
Sehe ich auch so, deshalb hatte ich ja auch ein paar Seiten vorher geschrieben und werde es so handhaben:
"... ab und zu Ultimate o.ä. zu tanken um den Motor zu reinigen."!
Es spricht sicher nichts dagegen Premiumdiesel (fallweise) zu tanken.
Wir sind uns alle aber darin einig, dass die Verunreinigungen hauptsächlich durch den Biodieselzusatz verursacht werden.
Also ist es angebracht, Diesel ohne Biodieselzusatz zu tanken. Die teuerste Variante ist Premiumdiesel.
Bei uns in Österreich wird an freien Tankstellen auch Diesel ohne Biosdieselzusatz angeboten, ausgezeichnet mit 100% Diesel oder Clean Diesel.
Auf dem Lieferschein vom Tanklager an die Tankstelle steht dann Diesel B 0 (=0% Biodiesel), der normale Diesel heißt B 7 (=7% Biodiesel)
Der Biodiesel-freie Diesel kostet an meiner freien Tankstelle nur 2 Cent/Liter mehr.
Offensichtlich hat man da in Österreich eine Gesetzeslücke gefunden, dass man Diesel ohne Biodieselzusatz verkaufen kann.
Der Biodiesel-freie Diesel wird an der Tankstelle auch beworben: "weniger Ablagerungen, sauberer usw. usw."
In Deutschland ist mir derartiges mit Ausnahme des Premiumdiesels noch nicht untergekommen.
Lt. dieser Seite hier http://www.aral.de/.../diesel-technologie.html verfügen wohl alle Diesel Kraftstoffe von Aral über diese reinigende Wirkung durch die "Anti-Schmutz-Formel"? 😛
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 2. Februar 2017 um 12:24:05 Uhr:
Lt. dieser Seite hier http://www.aral.de/.../diesel-technologie.html verfügen wohl alle Diesel Kraftstoffe von Aral über diese reinigende Wirkung durch die "Anti-Schmutz-Formel"? 😛
Das ist alles schön und recht. Marketing-Aussendungen sind "alternative Fakten".
Solange ich als Chemiker und Verfahrenstechniker nicht weiß, was es chemisch ist und wieviel davon zugesetzt wird, ist es schwer, objektiv was zu sagen.
Zitat:
@Marini schrieb am 2. Februar 2017 um 09:24:46 Uhr:
Es spricht sicher nichts dagegen Premiumdiesel (fallweise) zu tanken.
Wir sind uns alle aber darin einig, dass die Verunreinigungen hauptsächlich durch den Biodieselzusatz verursacht werden.
Also ist es angebracht, Diesel ohne Biodieselzusatz zu tanken. Die teuerste Variante ist Premiumdiesel.
Bei uns in Österreich wird an freien Tankstellen auch Diesel ohne Biosdieselzusatz angeboten, ausgezeichnet mit 100% Diesel oder Clean Diesel.
Auf dem Lieferschein vom Tanklager an die Tankstelle steht dann Diesel B 0 (=0% Biodiesel), der normale Diesel heißt B 7 (=7% Biodiesel)
Der Biodiesel-freie Diesel kostet an meiner freien Tankstelle nur 2 Cent/Liter mehr.
Offensichtlich hat man da in Österreich eine Gesetzeslücke gefunden, dass man Diesel ohne Biodieselzusatz verkaufen kann.
Der Biodiesel-freie Diesel wird an der Tankstelle auch beworben: "weniger Ablagerungen, sauberer usw. usw."
In Deutschland ist mir derartiges mit Ausnahme des Premiumdiesels noch nicht untergekommen.
Da haben uns die Österreicher wiedermal gezeigt,wie es gehen kann:-)
Das wäre hier auch eine super Lösung.
Aral Ultimate bräuchte man dann nicht mehr tanken.....
Das Problem ist,wie du oben erwähnt hast,der Zusatz der 7% Bio Plörre Vorschrift von der EU...
Gruß
Ich habe meiner S-Kuh heute erstmals 50 l V-Power Diesel (Shell) gegönnt. Mal sehen, ob ´s was nützt.
Zitat:
@Profi58 schrieb am 3. Februar 2017 um 22:03:45 Uhr:
Ich habe meiner S-Kuh heute erstmals 50 l V-Power Diesel (Shell) gegönnt. Mal sehen, ob ´s was nützt.
Hilft's nix, schad's nix!
Hilft nix bezogen auf Leistung ja,aber es wird deinen Motor sehr gut reinigen.
Das ist ja wohl unumstritten........
Ganz umsonst tankt man das absolut nicht!
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 5. Februar 2017 um 15:04:17 Uhr:
Hilft nix bezogen auf Leistung ja,aber es wird deinen Motor sehr gut reinigen.
Das ist ja wohl unumstritten........
Ganz umsonst tankt man das absolut nicht!
Sog ja, schad's nix!
Ich geb es auf mit dir!