SQ5 Leistungstuning

Audi SQ5 8R

Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit Tuning im SQ5?

Speziell die Leistungssteigerungen von MTM - auf 365PS/760NM um 1.799€ (http://www.mtm-online.de/.../mtm?FZID=Q5TDI230&%3BKIT=m-sq5313365qm),

von B&B - auf 365PS und 750NM um €1.698 (http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.html)

und von ABT - auf 360PS und 700NM um € 4.049 (http://www.abt-sportsline.de/.../) wobei hier im vergleich zu den anderen das Preis/Leistungsverähltnis nicht stimmt meiner Meinung nach...

Könnt ihr einen der Anbieter empfehlen (oder einen anderen)?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P


Schon mal über ein stärkeres Serienfahrzeug nachgedacht? Dann braucht man sich keine Sorgen um Gewährleistung und tatsächlich erworbene Mehrleistung zu machen. ZB BMW, Alpina und Porsche bieten potente(re) Serienfahrzeuge im SUV Bereich an...auch Diesel.

Mir geht es nicht darum das mir die Leistung nicht reicht - ich kann schlicht und einfach nicht damit leben ein Auto im Serienzustand zu belassen wenn ich weiß das da (bei halbwegs vernünftigem Aufwand) noch mehr geht... In dem Sinne würde auch der Porsche/BMW/Alpina noch was mitbekommen 😉

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von einaudifahrer



Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


...
Ich hatte vor einigen Wochen die Möglichkeit bei ABT den SQ5 mit Tuning zu fahren. Ich muss sagen, dass es sich nicht lohnt, es ist keine großartige Mehrleistung zu spüren, wie ich es von meinen anderen Autos kenne...
bezieht sich das auch auf die oberen Geschwindigkeiten ? Im unteren Bereich dürfte wohl kaum etwas zu merken sein, aber oberen raus schon ?! Wenn nicht, würde ich dann auch davon Abstand nehmen...

Wie sollen solche serienmässigen Fahrleistungen denn auch noch gross gedopt werden. Irgend wo ist mal eine Leistungsgrenze erreicht und beim SQ5 gibt's diese eben in Serie. Lieber in sinnvolle Optionen bei der Ausstattung investieren als mit solchen Tunings die sich eher kontraproduktiv auswirken.

Hallo Gemeinde....ein ganz tolles Thema für mich...ich habe ebenfalls noch einen S3 mit ABT + ABT-Abgasanlage...es ist hier deutlich ein Unterscheid zu spüren...wie Alex schon, es gibt viele die nicht verstehen warum der poplige A3 bei 200km/h immer noch locker vorbei geht 😁...

die Story...

Ich habe früh angefangen...diverse Opel OPC wurden von einer Firma aus dem Westen mit drei Buchstaben gechipt...liefen 100km super, dann gingen Lämpchen an...einmal gingen auch alle Lämpchen aus und es war nur noch ein 3 Zylinder...😉 Diesen 5300€ trauere ich heute noch hinterher, und das war "nur" ein Opelmotor...das war für mich der Zeitpunkt jeglichem Tuning ohne Garantie den Rücken zu drehen...ich !persönlich!, ist nur meine Meinung, glaube nie im Leben das Audi bei Motorschaden zahlt, wenn eine Box XY verbaut war...never ever! Ich möchte keinen anderen Anbieter angreifen, ist mir fern, aber eine Garantie ist bei allen definitiv weg...deshalb damals beim S3 ABT und bald auf dem SQ5 wieder...die Garantie wird dort übernommen, seit diesem Jahr sogar die Anschlussgarantie, natürlich für paar Euro extra...wer SQ5 fährt, der sollte nicht am falschen Ende sparen...zumindest sollte man die von vielen Tunern angebotene Extra Garantie von zb NSA (oder wie die heissen 😉 ) kaufen...ich denke dieser Motor kostet mind. 1,50€ mehr als der Opelmotor damals... 😎
Einzig Koch Tuning hat wohl eine eigene, aber nur 1-jährige Garantie...danach ist Ruhe...ich gebe lieber diese 4000€ aus und Poker nicht mehr...nachher ist dann immer hätte hätte...

Nun zum eigentlichen...der Unterschied ist also nicht so pralle?? hmm 😕
Gestern A4, Hermsdorfer Kreuz...täglich fahren die getarnten A8 Facelift Richtung Dresden..aber gestern war ein SQ5 dabei und es ist natürlich genau dazu gekommen...A4 frei, Speedlimit gibt's nicht...bis 200km/h hätte ich rein gar nix holen können...danach bin ich vorbei...okay gut...1,5t gegen 1,9t und klein gegen Kühlschrank...er geht schon wirklich gut, keine Frage...aber ich muss einfach mehr haben...😎
Ich glaube auch nicht das ein gechipter SQ5 schlechter gehen soll...wie denn?? nimmt ABT ein Turbo raus 🙄
Mir aber auch egal, ich muss es für mich einfach haben und bilde mir selbst ein Urteil und gebe auf AutoBlöd sowieso nix...

Was will ich sagen?

Wenn dann richtig, mit Garantie...ich musste schon einen Motor bezahlen...

B+B in Siegen gehen bis 400 PS und 800 Nm, 4.7 s 0-100 km/h und V-max von 275 km/h, allerdings wird da mehr als nur ein reines Software-Tuning angeboten.
Und sogar eine Mischbereifung 255/275 auf 20" mit nochmaliger Tieferlegung um 30 mm.

Schon mal über ein stärkeres Serienfahrzeug nachgedacht? Dann braucht man sich keine Sorgen um Gewährleistung und tatsächlich erworbene Mehrleistung zu machen. ZB BMW, Alpina und Porsche bieten potente(re) Serienfahrzeuge im SUV Bereich an...auch Diesel.

Der SQ5 ist mMn vollkommend ausreichend motorisiert. Mehr geht immer, kein Frage...allerdings sind dem Sq5 fahrdynamisch ganz klare Grenzen gesetzt...es handelt sich hier eben um einen SUV und nicht um einen Sportwagen. Aber wer 0,15s schneller auf 100 oder 2s schneller auf 200 sein möchte, soll das Geld ruhig ausgeben. 😉

Ähnliche Themen

So sehe ich das auch.
Das SUV ist eben nicht der geborene Sportwagen, aber ich glaube der SQ5 verbindet beides recht gut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


So sehe ich das auch.
Das SUV ist eben nicht der geborene Sportwagen, aber ich glaube der SQ5 verbindet beides recht gut 🙂

Ich habe den SQ5 nur kurz mal Probe gefahren, konnte ihn daher leider nicht wirklich richtig erleben. Aber die Rückmeldungen der glücklichen Besitzer steigern die Vorfreude enorm. Ich lasse mich überraschen...wenn es keine Lieferverzögerung gibt, ist es in 7 Wochen soweit.

Bin vor ein paar Wochen mal den Cayenne V8 Diesel Probe gefahren...der hat auch unglaublich Laune gemacht. Was das Drehmoment mit dem Schwergewicht anstellt ist atemberaubend. Der Preis allerdings auch. 😁

Sorry wegen OT!

Gruß an alle SQ5'ler...mit und ohne Leistungssteigerung.🙂

Zitat:

Original geschrieben von wastl50


B+B in Siegen gehen bis 400 PS und 800 Nm, 4.7 s 0-100 km/h und V-max von 275 km/h, allerdings wird da mehr als nur ein reines Software-Tuning angeboten.
Und sogar eine Mischbereifung 255/275 auf 20" mit nochmaliger Tieferlegung um 30 mm.

Hab ich gesehen, aber gar so viel will ich dann doch nicht verändern 😉 wobei es mich schon reizen würde...

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P


Schon mal über ein stärkeres Serienfahrzeug nachgedacht? Dann braucht man sich keine Sorgen um Gewährleistung und tatsächlich erworbene Mehrleistung zu machen. ZB BMW, Alpina und Porsche bieten potente(re) Serienfahrzeuge im SUV Bereich an...auch Diesel.

Mir geht es nicht darum das mir die Leistung nicht reicht - ich kann schlicht und einfach nicht damit leben ein Auto im Serienzustand zu belassen wenn ich weiß das da (bei halbwegs vernünftigem Aufwand) noch mehr geht... In dem Sinne würde auch der Porsche/BMW/Alpina noch was mitbekommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von st86



Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P


Schon mal über ein stärkeres Serienfahrzeug nachgedacht? Dann braucht man sich keine Sorgen um Gewährleistung und tatsächlich erworbene Mehrleistung zu machen. ZB BMW, Alpina und Porsche bieten potente(re) Serienfahrzeuge im SUV Bereich an...auch Diesel.
Mir geht es nicht darum das mir die Leistung nicht reicht - ich kann schlicht und einfach nicht damit leben ein Auto im Serienzustand zu belassen wenn ich weiß das da (bei halbwegs vernünftigem Aufwand) noch mehr geht... In dem Sinne würde auch der Porsche/BMW/Alpina noch was mitbekommen 😉

Verstehe...kann ich auch gut nachvollziehen. Das Kind im Manne! 😁 Dann hilft ein stärkeres Serienfahrzeug in der Tat sehr wenig. Da mein SQ5 ein Firmen-Leasing- Fahrzeug ist, komme ich diesbezüglich erst gar nicht auf 'dumme Gedanken'. 😉

Gruß

wollte nach mehreren Wochen das hier mal wieder hoch holen. Ich empfinde die Serienleistung mit den 21"ern jenseits der 220 km/h doch als etwas zäh. Überholen dauert doch ne ganze Weile und man nötigt den Überholten dann doch öfter zum Bremsen, damit er nicht auf der rechten Spur auffährt... Das finde ich nicht S-würdig. Was meint ihr ?

Kann ich so nicht bestätigen, allerdings bin ich leider auch nicht so oft in dem Geschwindigkeitsbereich unterwegs gewesen.
260 km/h hatte ich locker auf dem Tacho stehen.

Allerdings muss man dazusagen, dass der S5 V8 in diesem Geschwindigkeitsbereich eindeutig mehr Kraft und Ausdauer hat, der beschleunigt da einfach ein ganzes Stück besser durch.

Hab vorige Woche mit dem Tuner meines Vertrauens. 😁
Der hat bereits einige A6 & A7 mit dem 3,0 Bitu auf 370 PS und ca. 730 Nm Drehmoment "optimiert". Er meinte, bisher waren alle vollstens zufrieden...😉

Ich solle über den Winter das Auto sauber einfahren und mit dem Wechsel auf die Sommerreifen bei ihm vorbeischauen um den Motor etwas mehr Kraft zu verleihen.
Auch das Sound-Optimierungsmodul hat er schon im Programm.

Mal sehen was das Frühjahr 14 alles so bringen wird.🙄

so Long,

MAXQ5

Jungs ihr seht bei der ganzen Sache nicht den waren Schwachpunkt!!!
Nicht der Motor ist das Problem, sondern die Automatik!!!
Das ZF Getriebe ist für eine Belastung von 700Nm ausgelegt!
Kein 750 oder 800 sogar!
Glaubt mir wer das Drehmoment anhebt, wird früher oder später einen kapitalen Schaden haben!
Mehr darf ich dazu nicht schreiben!!!

Hallo,

mittlerweile habe ich bei ABT einen Auftrag machen lassen...jetzt fehlt nur noch das Auto...das Drehmoment ist bei denen exact auf 700NM begrenzt, von daher sollte da nix passieren...mein S3 hatte trotz eigentlicher 400NM Grenze der S-Tronic auch 420NM gedrückt...also wurde wahrscheinlich die Handschalter SW benutzt...aber es läuft jetzt 60000KM problemlos...deswegen habe ich auch wieder für ABT entschieden...gibt ja jetzt auch die Übernahme der verlängerten Werksgarantie...direkt von ABT, nicht von NSA o.ä.
dann habe ich theoretisch 4Jahre "Garantie"...😉

ick freu mir wa 😁

Immer das gleiche zum Thema "Leistungssteigerung".
Warum wird in diesem Forum immer nur die maximale Belastungshöhe betrachtet?
Die angegebene maximale Belastungshöhe eines Getriebestranges ist abhängig von der BELASTUNGSDAUER.

Deine Antwort
Ähnliche Themen