SQ5 Leistungstuning
Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit Tuning im SQ5?
Speziell die Leistungssteigerungen von MTM - auf 365PS/760NM um 1.799€ (http://www.mtm-online.de/.../mtm?FZID=Q5TDI230&%3BKIT=m-sq5313365qm),
von B&B - auf 365PS und 750NM um €1.698 (http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.html)
und von ABT - auf 360PS und 700NM um € 4.049 (http://www.abt-sportsline.de/.../) wobei hier im vergleich zu den anderen das Preis/Leistungsverähltnis nicht stimmt meiner Meinung nach...
Könnt ihr einen der Anbieter empfehlen (oder einen anderen)?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Schon mal über ein stärkeres Serienfahrzeug nachgedacht? Dann braucht man sich keine Sorgen um Gewährleistung und tatsächlich erworbene Mehrleistung zu machen. ZB BMW, Alpina und Porsche bieten potente(re) Serienfahrzeuge im SUV Bereich an...auch Diesel.
Mir geht es nicht darum das mir die Leistung nicht reicht - ich kann schlicht und einfach nicht damit leben ein Auto im Serienzustand zu belassen wenn ich weiß das da (bei halbwegs vernünftigem Aufwand) noch mehr geht... In dem Sinne würde auch der Porsche/BMW/Alpina noch was mitbekommen 😉
49 Antworten
Naja, das seltsame ist nur, daß sich alle halbwegs ernsthaften Tuner, die auch für ihre Produkte mit Übernahme der Gesamtgewährleistung geradestehen, an die Grenzen bei den ZF Getrieben halten.
Ist bei den Biturbo Dieseln bei BMW (Getriebe identisch) z.B. auch so!
Ich bin mit dem Abt Chip hochzufrieden! Mir war der BiTu obenrum zu langsam, das hat Abt entsprechend beseitigt...
Würde gerne mal die Koch Tuningbox für den Sq5 313 PS ausprobieren. Falls einer eine gebrauchte daheim rumliegen hat gerne PN an mir.
Danke
Zitat:
@maggi 70 schrieb am 24. November 2018 um 09:48:49 Uhr:
Würde gerne mal die Koch Tuningbox für den Sq5 313 PS ausprobieren. Falls einer eine gebrauchte daheim rumliegen hat gerne PN an mir.
Danke
Suche immer noch
Danke
Ähnliche Themen
Danke ,ist leider für den Plus.
Ich fahre nun seit ein paar Tagen mit der Kochbox und bin soweit zufrieden . Der Einbau inkl Kabel verlegen dauert beim ersten Mal vielleicht 20 Minuten, aber egal, die Stecker sind einfach zu finden. Zum Unterschied ohne Box .Da ja der SQ von Hause aus sehr gut geht ist der Unterschied jetzt nicht komplett anders, man merkt es wenn man die Box wieder abklemmt und fährt!
Den Unteschied merke ich speziell , wenn die Drehzahl höher ist. Der Motor schiebt deutlich besser und länger nach vorne, im Dynamic Modus gut, im Sport Modus sehr gut.
Wie schaut es mit der Langzeiterfahrung der Kochbox- Fahrer aus ? Erfahrungen?
Gibt's da Probleme, speziell beim SQ5 bzw BITU
Danke
Also ich würde keine Box nehmen.
Ich würde die Version Tuning nehmen, die man via Powerflasher am OBD 2 laden kann.
Hatte an meinem Q5 erst die Koch Box, dann die Version die man über OBD 2 selber ins Steuergerät laden kann.
Da ist nochmals ein Unterschied. Und ist auch wesentlich bequemer wie im engen Motorraum die Stecker zu suchen und die nervigen Kabel zu verlegen.....,
Gruß
Marco
Hallo,
Geht so ca. 10 Minuten!
Wenn zB. Zum TÜV oder Service gehst, kannst zwischen der originalen und der optimierten Software wechseln. Funktioniert einwandfrei.
Gruß
Marco
Hi.
Meint ihr obd tuning oder was ist der powerflasher?
Der Powerflasher ist das Gerät wo die Datei liest und ins Steuergerät schreibt.
Danke
Hallo zusammen,
bei dem Thema Tuning/ Chiptuning gehen die Meinungen, wie bei vielen anderen Themen, sehr weit auseinander. Die einen raten generell davon ab, die anderen können es nur empfehlen. Gerade bei "Wie ist eure Meinung dazu"...
Ich selbst hatte mal vor einigen Jahren einen Renault Laguna 2,2 dci chippen lassen. Von serienmäßig 150PS auf ca. 190PS. Der Unterschied war gewaltig, viel bessere Beschleunigung, höher Endgeschwindigkeit und eine viel bessere Elastizität. Und 1 Liter weniger Diesel auf 100km hat er auch eingespart. Ich war also voll zufrieden.
Über die Haltbarkeit und den Verschleiß kann ich allerdings absolut nicht zu beitragen, da ich das Auto nur etwa ein Jahr und ~15.000km gefahren bin, dann verkauft. In dieser Zeit hatte ich null Probleme mit dem Fahrzeug.
Jeder muss das Pro und Contra für sich selber ausmachen...
Also, ich fahre seit nun 15 Jahren mit gechipten Autos aller Marken, noch nie hatte ich irgendwelche technischen Probleme, bei ca. 400.000 gefahrenen Km.
Nun beim SQ5 326 Ps, nen Racechip für 299.- verbaut, mit Bluetooth übers iphone, drei stufen wählbar.
1. 360 PS 700Nm
2. 385 PS 750Nm
3. 406 PS 790Nm
Stufe 3. habe ich nur einmal ausprobiert (phänomenaler Vortrieb 4,5 auf 100km/h, V-Max 280 km/h) muss man aber nicht haben. Auch die Zusatzkosten tun Ihr übriges (Reifen mit Y index, Tieferlegung, grösseren Dachspoiler) damit er das auch sicher auf die Strasse bringt. Aber bei 75% der Deutschen Autobahnen, da Tempolimit völlig Nutzlos.
Ich fahre Ihn mit Stufe1, und spare 0,7 bis 1 Liter auf 100km, er braucht weniger wie der New Beetle meiner Frau mit 1,4l Turbo.
Empfehlen kann ich diesen Chip, weil: Gutes P-L Verhältnis einstellen per Bluetooth, und Garantie wie die anderen Seriösen Hersteller auch.
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 8. Juli 2019 um 18:35:48 Uhr:
Wenn zB. Zum TÜV oder Service gehst, kannst zwischen der originalen und der optimierten Software wechseln. Funktioniert einwandfrei.
Du solltest fairerweise auch den "Kollateral-Schaden" erwähnen: der Flash-Counter zählt bei jedem Flash-Vorgang hoch.