SQ5 Erfahrungen/ Kaufentscheidung

Audi SQ5 8R

Hallo zusammen,

ich bin kurz davor mir den SQ5 zu bestellen. Zunächst habe ich über den Q5 2.0 TDI nachgedacht. Nachdem ich aber alles konfiguriert hatte und beide verglichen habe ist der Preisunterschied verschwindend gering. (Großkundenrabatte berücksichtigt).

Ein paar kurze Fragen habe ich jedoch:
1. Lohnt sich das Fleet Check & Repair (W2) PAKET für die Gesamtlaufleistung von 75.000 KM in 36 Monaten ? Kosten liegen bei 42,50 € monatlich also Gesamt ca. 1500 €.
2. Ich fahre ca 80% Landstraße (100-120km/h), kann ich da mit einem Durchschnittsverbrauch von 8L rechnen oder ist das untertrieben.
3. Ausstattung
a) Audi Connect, sinnvoll oder nur Spielerei ? ( Ich brauche eig nur das MMI Plus sowie Freisprech., das habe ich in meinem aktuellen A5 auch )
b) Panoramaglasdach, hat da jemand Erfahrungen ob einen das wirklich vom Hocker reißt ?
c) Klangunterschied B&O zu der "normalen" Anlage, rechtfertigt der Preis die Qualitätsunterschiede?
4. Was kostet der 3.0TDI in der KFZ Steuer ?

Beste Antwort im Thema

Auch wenn jetzt einige über mich herfallen !!

Ich frage mich, was die letzten Beiträge mit der Fragestellung des Themenstarters zu tun hat ?

Vielleicht sollte man ein neues Thema starten.
Bei der Fragestellung des Themenstarters interessiert nicht was ein Tuareg etc kann oder nicht !

Mageto

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Mape86 schrieb am 20. April 2016 um 09:17:17 Uhr:


Also ich hab mich nicht ausgeklinkt :-) Lese weiterhin mit.
Aber... was sollte ich zu den Off Topic Posts, denn schreiben ? 😁

Thema kann geschlossen werden, meine Fragen sind beantwortet und alles ist gut.

Schade das es kein Feedback von Dir bzgl Deiner Entscheidung(en) gibt.
Ich denke ich bin nicht der Einzige den das interessiert nach all den Ratschlägen und Hilfestellungen....
Aber wie gesagt leider schon Usus, das man um Hilfe zu einem Problem bittet und die dann den Leuten keine Rückmeldung gibt wie man oder der Händler das Problem gelöst oder sich entschieden etc...

Ich kann euch von mir ein Feedback geben. Probefahrt jeweils ca. 90 min. Stadt und Stadtautobahn.
Als erster der Touareg V6 262 PS: ein sehr erhabenes Fahrgefühl. Wohlfühlkarakter ab der ersten Minute. ACC mit Stauassistent arbeitet gut. Bleibt selbstständig stehen und fährt auch je nach der Länge des Stillstands selbstständig an oder erst mittels Pedal Impuls. Arbeitet gut aber teils zu aggressiv. Sitzposition und Sitzgefühl ok. Motor sehr leise und kraftvoll.
Jetzt zur Superkuh (326PS): der erste Eindruck ist endlose Kraft die sofort nach vorne möchte. Mit dem Motor möchte man nicht gleiten. Alle Sinne zusammenreißen und normal fahren, sonst wird es teuer ;-))
Zur Sitzposition: der große Außenspiegel ist sehr dominant im Blickfeld. Speziell beim links abbiegen mit einem Fußgeherübergang. Das FIS (ich denke die heißt bei Audi so - VW MFA) ist sehr unübersichtlich und ungewohnt zu handhaben. Keine Bedienung über das Lenkrad möglich - das konnte sogar mein Skoda aus 2008!!!! Der unterste Teil war ein wenig vom Lenkrad (Airbag) abgedeckt. Weiterfahrt mit dem Tempomat, bis zur nächsten Ampel die natürlich rot war. Nun der Schreck, das Auto bremst bis ca. 20km/h selbstständig und dann ..... wurde es nicht eng aber die Premiummarke BJ 04/2016 kann nicht bis zum Stillstand bremsen. Naja, bremsen wird eh überbewertet.
Fazit ist für mich, dass es lauter Kleinigkeiten sind die mich bei dem Fahrzeug stören. Wenn ich schon zu Beginn Kompromisse eingehen muss passen wir leider nicht zusammen. Sorry Audi
Eines habe ich zum Touareg nich vergessen: das Luftfahrwerk ist ein Traum.

Du hast wahrscheinlich bei dem Vergleich ein wenig vergessen, dass der Q5 schon in die Jahre gekommen ist und daher mit dem neuen Touareg nicht vergleichbar ist. Auch der grössenunterschied ist nicht zu verachten. Normalerweise müsstest du die Kuh mit einem alten Tiguan-Modell vergleichen. Dann wäre es ein richtiger Vergleich. Sorry, aber das ist für mich blödsinn. Ist doch klar das der Touareg besser ist. Der neue Q7 ist nochmal besser als der Touareg. Warum vergleichst du nicht mit dem?

Ich will nicht die Audi Brille aufsetzen doch alles was du schreibst ist bekannt und dem alten Modell geschuldet.

Mit dem neuen T-Reg zu vergleichen ist nicht fair. Wenn dann eher Tiguan gegen Q5 und Touareg gegen Q7.

Ps:
Hast das veraltete Navi vergessen 🙂

Ähnliche Themen

Warum kann ich den Q5 nicht mit dem Touareg vergleichen? Erstens vergleiche nicht die Größe der beiden miteinander, zweitens vergleiche ich die Fahrzeuge die mir gefallen und in Frage kommen. Ich werde den Touareg nicht mit dem Q7 vergleichen, da mir der neue Q7 nicht gefällt und daher nicht in Frage kommt. Vom umständlichen FIS welches nicht mit dem Lenkrad zu bedienen ist,kann ich nicht dem Alter des Modells zuschreiben. Mein Octavia RS war im Jahr 2010 mit einer dem SQ5 gleichwertigen MFA über das Lenkrad bedienbar. Vom Navi bin ich das müde RNS 510 gewohnt, daher keine entsprechende Kritik zu dem MMI plus (bei dem ich dachte es sei das kleine MMI)
Es gibt bei jedem Fahrzeugmodell Facelifts, wo auch die Technik auf einen neueren Stand gebracht wird. Ob es beim Q5 der Fall ist, weiß ich nicht. Selbst Autos die seit 2010 in Produktion sind, bekommen ein Facelift - siehe Sharan/Alhambra.

Ok dann ist mein nächster Vergleich ein Shelby GT und der Dodge RAM 3500.

Gefallen mir beide. Mal schauen wer gewinnt 🙂

Facelift heißt ja deswegen Facelift, weil es das äußere Erscheinungsbild betrifft ;-)

Technisch hat sich nun mal beim Q5 seit der Markteinführung nicht wirklich viel getan. Zumindest nicht in Bezug auf die kritisierten Punkte. Freilich steht es einem frei, was man miteinander vergleicht und was man in der engeren Wahl hat. Nur sollte man eben berücksichtigen, dass ein direkter Vergleich dann eben einwenig hinkt. Was ja auch nicht schlimm ist. Der neue Q5 in 2017 wird da sicherlich deutlich Boden gut machen. Aber das nutzt heute noch nichts :-)

Zitat:

@stoni2908 schrieb am 21. April 2016 um 16:59:45 Uhr:


Warum kann ich den Q5 nicht mit dem Touareg vergleichen? Erstens vergleiche nicht die Größe der beiden miteinander, zweitens vergleiche ich die Fahrzeuge die mir gefallen und in Frage kommen. Ich werde den Touareg nicht mit dem Q7 vergleichen, da mir der neue Q7 nicht gefällt und daher nicht in Frage kommt. Vom umständlichen FIS welches nicht mit dem Lenkrad zu bedienen ist,kann ich nicht dem Alter des Modells zuschreiben. Mein Octavia RS war im Jahr 2010 mit einer dem SQ5 gleichwertigen MFA über das Lenkrad bedienbar. Vom Navi bin ich das müde RNS 510 gewohnt, daher keine entsprechende Kritik zu dem MMI plus (bei dem ich dachte es sei das kleine MMI)
Es gibt bei jedem Fahrzeugmodell Facelifts, wo auch die Technik auf einen neueren Stand gebracht wird. Ob es beim Q5 der Fall ist, weiß ich nicht. Selbst Autos die seit 2010 in Produktion sind, bekommen ein Facelift - siehe Sharan/Alhambra.

Das FIS im Q5 basiert auf dem 2007er 8K - so viel zum 2010er Octavia 😉

Also ich lese hier gerne Eindrücke von TN und finde auch, dass grundsätzlich jeder die Autos vergleichen darf, die er möchte. Klar fehlt es vlt an Objektivität, aber da ein Autokauf kein offizieller Autotest ist, passt das doch trotzdem.

Ich denke, dass man so ehrlich sein sollte, dass natürlich immer die eigenen Schwerpunkte bei den Entscheidungskriterien auch deren Gewichtung wieder spiegeln.

Ich finde es auch falsch zu sagen, dass ein SQ5 automatisch "schlechter" ist als ein 3,0 TDI Touareg. Ich finde den Eindruck trotzdem interessant von stoni2908 weil ich für mich NIE auf die Idee käme mich an einer MFA von einem Auto aufzuhalten. Da ich persönlich für mich (und deshalb darf ich das auch und jeder andere darf das anders sehen^^) ein Freund vom Auto FAHREN bin, ich ein Auto nicht WLANE, HOTSPOTTE, STREAM oder MFAe war das für mich kein Kriterium. Beschleunigung, Straßenlage und Bremsweg sind auch beim "besseren" Touareg wohl kaum besser als bei einem SQ5. Ein Luftfahrwerk bietet eine größere Bandbreite und wenn man auf diese Bandbreite zwischen Comfort und Sport wert legt ist ein SQ5 im Zweifel für diese Person nicht das geeignetere Auto.

Ich bin einen A6 Allroad BiTu und einen SQ 5 Probe gefahren. Klar sind das subjektive Eindrücke, ich habe mich für mich für den SQ 5 entschieden im Bewusstsein, dass der Allroad einige Disziplinen (z.B. Multimedia etc.) besser kann, aber eben nicht die, worauf ich wert lege.

So, das war mein Senf und ich freue mich dennoch immer wieder zu lesen wie hier TN sich entscheiden und warum sie dies tun. :-)

Zitat:

@Frankenchris schrieb am 21. April 2016 um 10:48:54 Uhr:



Mit dem neuen T-Reg zu vergleichen ist nicht fair. Wenn dann eher Tiguan gegen Q5 und Touareg gegen Q7.

Das ist doch nicht Ernst gemeint. Schau dir mal die Listenpreise an, der Q5 ist um die Hälfte teurer als der Tiguan, bietet aber auch entsprechend mehr Qualität. (Moderner ist der Tiguan in jedem Fall!)

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 18. April 2016 um 08:04:41 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 17. April 2016 um 23:31:07 Uhr:


Platz hat man in beiden, wir sind 5 Personen und für den Wöchentlichen Einkauf und den Urlaub reicht der SQ5 auch.

So möchte ich nicht rumfahren, Marc. 5 Fahrräder die an einem SQ5 hängen find ich grenzwertig 🙄

Du bist mir noch die Antwort schuldig Ronaldo, was ist daran grenzwertig?

Das du so nicht rumfahren willst ist eines, aber das es grenzwertig ist, dass ist doch wohl quatsch😉

Ich denke, Ronald hat einfach seine persönliche Meinung wiedergegeben. Für mich wäre das auch nichts, da man gleichzeitig die Fahrräder auf dem Dach und am Heck im Blick behalten muss, falls sich doch mal etwas lösen sollte. Rechtlich dürfte das ok sein, wenn die Dachlast eingehalten wurde, aber wie gesagt, für mich wäre das auch nichts. Ich denke, Ronald wollte nichts anderes ausdrücken.

Das ist auch was ganz anderes Christian, nur bin ich nicht überladen und es ist alles gesichert und alles ist so ok.
Mir ging es darum, um das Wort grenzwertig.
Es ist keine nachlässt überschritten und es ist alles so befestigt wie es sein soll.
Im Gegenteil, es ist noch fester als die normalen Befestigungen der Dachbox.
Fahre seit 16 Jahren so an allen meinen Fahrzeugen herum und habe noch nie etwas verloren oder hatte jegliche Probleme.

Dann hoffen wir, dass das auch so bleibt. Ich hatte selbst schon zwei Fälle beobachtet, wo ein Fahrrad vom Dach runtergefallen ist, obwohl es nach Anleitung befestigt war. Einmal ist mir das auf der Landstraße B5 in Mecklenburg passiert, da habe ich noch mit dem Fahrer die Teile von der Farbahn gesammelt. Erst im Herbst letzten Jahres ist mir das hier auf der B101 passiert. Der Fahrer eines X5 hat beim Abbiegen ein Fahrrad verloren, das hat auch einen ordentlichen Schaden verursacht, da es an die Fahrzeugseite gestoßen ist. Die Ursache war zumindestens beim zweiten Fall Materialversagen. Da war die Halterung gebrochen.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 23. April 2016 um 14:56:49 Uhr:


Das ist auch was ganz anderes Christian, nur bin ich nicht überladen und es ist alles gesichert und alles ist so ok.
Mir ging es darum, um das Wort grenzwertig.
Es ist keine nachlässt überschritten und es ist alles so befestigt wie es sein soll.
Im Gegenteil, es ist noch fester als die normalen Befestigungen der Dachbox.
Fahre seit 16 Jahren so an allen meinen Fahrzeugen herum und habe noch nie etwas verloren oder hatte jegliche Probleme.

Nicht falsch verstehen, Marc. Ich persönlich möchte so nicht rumfahren müssen. Da geht der ganze Spass vom tollen Auto verloren. Ich würde mir an Urlaubsort die Fahrräder mieten, um die SQ Fahrt zu geniessen. Wird wohl schon gesetzeskonform sein so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen