Spurwechsel auf der BAB
Das Thema ist im "Sagt uns" gerade hochgekocht.
Ich mache hier einen neuen Thread dazu auf.
Ich bin immer noch der Auffassung, dass auf einer BAB ein Spurwechsel nach § 5 StVO erlaubt ist, solange ein von hinten anfliegender schneller VT nicht gefährdet wird:
Zitat:
(4) Wer zum Überholen ausscheren will, muß sich so verhalten, daß eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. (...)
Gefährdung verboten - Behinderung erlaubt. Klar - die Grenze ist da zwischen nicht konkret benannt. Aber ich halte den Spurwechsel für erlaubt, solange ich dem nachfolgenden VT nicht in den Sicherheitsabstand (bezogen auf sein Tempo) ziehe.
Gegenmeinungen bitte mit Belegen (§§ - Urteile - etc.)
...
Auf Wunsch des TE ein Nachtrag:
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Ich habe meinen Eingangsbeitrag leider so formuliert, dass es zu Missverständnissen kam. Das "bezogen auf sein Tempo" war so gemeint, dass der nachfolgende VT mit Lupfen des Gaspedals oder einer Bremsung weit schwächer als einer Gefahrenbremsung kein Problem hat, seinen Sicherheitsabstand einzuhalten.Und dass es in der Beurteilung der Stärke der Bremsung irgendwo einen Grenzbereich gibt, der nur im Einzelfall vor Gericht geklärt wird, ist auch von mir unbestritten.
Im Verlauf des Themas würde das mehrfach angesprochen. Aber das wird mittlerweile kaum noch jemand finden, der jetzt erstmalig das Thema liest.
Ich bitte darum, dass ein Mod das obrige noch in meinen Startbeitrag reinkopiert - am besten imho mit dem Zeitpunkt. Vielleicht bekommen wir dann ein wenig die Schärfe aus dem Fred.
( 31. 5. 12, 01:07 Uhr )
MfG
invisible_ghost
MOD
Beste Antwort im Thema
Es ist überaus simpel:
Bin ich als Langsamer unterwegs und im Zweifel über Entfernung und Geschwindigkeit meines herannahenden Hintermannes unterlasse ich den Spurwechsel und zeige die ggf. durch antippen der Bremse und/oder Blinker rechts an, somit hat der Schnellfahrer die Info, dass ich rechts bleibe und kann zügig an mir und meinem Vordermann vorbei, danach beginne ich mit dem Überholvorgang!
Bin ich hingegen der Schnelle und nähere ich einem potentiellen Spurwechselaspiranten, lupfe ich mein Gaspedal und bin für den Notfall bremsbereit. Froh und dankbar bin ich übrigens, wenn der Langsame mir mittels o.g. Kommunikation oder deutlicher verzögerung mitteilt, dass er mich bemerkt hat und nicht überholt...
Mir ist alleridngs schleierhaft warum man hierfür Paragraphenreiterei betreiben muss...😕
Mit ein wenig good-will und gesundem Menschenverstand klappt es noch immer am besten!
1387 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Ich grüße den Penner mit dem A4 Kombi der mir auf der A5 zwischen Walldorfer und Heidelberger Kreuz 50m vor mir ausgeschert ist,ich eine Vollbremsung hinlegen durfte und er mich dafür noch ausgelacht hat.
Nur weil du den Blinker gibst heißt es nicht automatisch das du vorfahrt hast!!
Genau von solchen Nasen rede ich die ganze Zeit. Der wird es auch beim nächsten mal genau so machen, bevor er kein blaues Auge durch seine Aktionen bekommt..
Und Leute, chillt mal ne Runde. Ich wünsche keinem einen Unfall, sondern ich halte es leider lediglich für die einzige Lösung um sich dieses Verhalten abzugewöhnen. Ich habe mich selbst schon längst an sowas gewöhnt geschnitten und ausgebremst zu werden. Klar nervt es gewaltig, aber machen kann man dagegen nichts.
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Genau von solchen Nasen rede ich die ganze Zeit. Der wird es auch beim nächsten mal genau so machen, bevor er kein blaues Auge durch seine Aktionen bekommt..Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Ich grüße den Penner mit dem A4 Kombi der mir auf der A5 zwischen Walldorfer und Heidelberger Kreuz 50m vor mir ausgeschert ist,ich eine Vollbremsung hinlegen durfte und er mich dafür noch ausgelacht hat.
Nur weil du den Blinker gibst heißt es nicht automatisch das du vorfahrt hast!!Und Leute, chillt mal ne Runde. Ich wünsche keinem einen Unfall, sondern ich halte es leider lediglich für die einzige Lösung um sich dieses Verhalten abzugewöhnen. Ich habe mich selbst schon längst an sowas gewöhnt geschnitten und ausgebremst zu werden. Klar nervt es gewaltig, aber machen kann man dagegen nichts.
In Zukunft werde ich solche extremfälle Anzeigen.
Das man ein Fehler macht ist ok und kann passieren.
Aber manchen ist es scheißegal und die meinen weil sie blinken dürfen sie die Fahrspur wechseln egal ob da was ankommt oder nicht. Genauso bei Kolonnen fahrten da quetschen sich die Leute 2m vor mir einfach rein als ob ich Luft wär.
Zitat:
Original geschrieben von Michi126
In Zukunft werde ich solche extremfälle Anzeigen.Zitat:
Original geschrieben von novesori
Genau von solchen Nasen rede ich die ganze Zeit. Der wird es auch beim nächsten mal genau so machen, bevor er kein blaues Auge durch seine Aktionen bekommt..
Und Leute, chillt mal ne Runde. Ich wünsche keinem einen Unfall, sondern ich halte es leider lediglich für die einzige Lösung um sich dieses Verhalten abzugewöhnen. Ich habe mich selbst schon längst an sowas gewöhnt geschnitten und ausgebremst zu werden. Klar nervt es gewaltig, aber machen kann man dagegen nichts.
Das einzige was etwas bringt ist eine oder zwei Crash-Cams und die Anzeige (mit Videomaterial)...nach zwei drei Malen, wird sich die Führerscheinstelle mit Aufforderung zur MPU melden 😁
Man muss aber wirklich genau abschätzen, wenn man jeden Kleinscheiss anzeigt, bringt das auch nichts.
Irgendwann kommt jeder dran...die ProVida Wagen wirds freuen...
Wenn man sieht das Viele voll auf dem Pin bleiben obwohl deutlich zu sehen ist das da Jemand sehr zügig auf seinen Vordermann aufschliesst und selbst dann nicht vom Gas geht wenn derjenige auf der rechten Spur längst blinkt und es deutlich zu sehen ist das er rausziehen wird dürfen sich die dadurch zur Vollbremsung "genötigten" auch nicht aufregen. man darf nun mal auch dann die Spur wechseln wenn der von Hinten kommende deswegen vom Gas oder eine mittlere Bremsung machen muß, wenn Derjenige dann erst so spät auf den Spurwechsel vor ihm reagiert das nur noch eine Vollbremsung einen Unfall verhindert ist das nicht wirklich der Fehler des Spurwechslers.
Einige sollten sich mal vom Glauben verabschieden das man auf der linken Spur und/oder als Schnellerer grundsätzlich Vorfahrt hat. Wenn dem so wäre hätte man auf Autobahnen faktisch ein Überholverbot wenn auch nur gelegendlich mehrere Autos zeitgleich den gleichen Abschnitt befahren.
Es ist vor dem Spurwechsel immer eine Abwägung diverser Parameter. Mal muß man selbst bremsen oder vom Gas, mal der Hintermann und das man beim Überholen auch mal Gasgeben könnte ist ja auch nicht verboten.
😉 Was aber immer wieder in solchen Threats auffällig ist ist das die Fähigkeit Abstände zu schätzen auch bei Schnellfahrern oft sehr schwach vorhanden ist, ist dann fast immer leicht nachzurechen wenn sie die eigene Geschwindigkeit nennen, die Geschätze des Rauszieher und dazu eine Entfernung bei der sie nicht mehr hätten reagieren können, geschweige denn Runterbremsen.
Was erheblich zur Entspannung beitragen würde ist wenn Alle den Verkehr nicht nur auf ein paar Meter vor und hinter sich beobachten würden sondern so weit wie möglich. Dann sieht man so manche Situation oft schon so frühzeitig das sie gar nicht gefährlich werden kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Ich grüße den Penner mit dem A4 Kombi der mir auf der A5 zwischen Walldorfer und Heidelberger Kreuz 50m vor mir ausgeschert ist,ich eine Vollbremsung hinlegen durfte und er mich dafür noch ausgelacht hat.
Nur weil du den Blinker gibst heißt es nicht automatisch das du vorfahrt hast!!
Traurigerweise gibt es Fahrzeugführer, die genau dieses denken...🙄
Diese "Patienten" sind felsenfest der Meinung mit betätigen des Fahrtrichtungsanzeigers, bekommen sie automatisch Vorfahrt... Das übrigens nicht nur ab und an auf der BAB zu beobachten, viel häufiger, ist dieser gefährliche Dummfug auf mehrspurigen Bundes-/Landstrassen oder innerorts zu beobachten...🙄
Vor ca. 3 Wochen habe ich fast einen Kia Picanto pulverisiert, dessen Fahrerin sofort mit betätigen des Blinkers vor die Schnauze zog... Lediglich dank meiner geschulten Reflexe und der Güte der von BMW verbauten Bremsanlage, gab es kein "Korea-Geschnetzeltes"...
An der nächsten Ampel sprach ich sie auf die mehr als haarige Situation an.
Die Antwort: "Was willst Du, ich habe doch geblinkt"...😠
Den FS scheint es heutzutage als Beigabe zum neusten Eierphone zu geben...
Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Ich grüße den Penner mit dem A4 Kombi der mir auf der A5 zwischen Walldorfer und Heidelberger Kreuz 50m vor mir ausgeschert ist,ich eine Vollbremsung hinlegen durfte und er mich dafür noch ausgelacht hat.
Nur weil du den Blinker gibst heißt es nicht automatisch das du vorfahrt hast!!
Na mal sehen ob er zurück grüßt.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Na mal sehen ob er zurück grüßt.Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Ich grüße den Penner mit dem A4 Kombi der mir auf der A5 zwischen Walldorfer und Heidelberger Kreuz 50m vor mir ausgeschert ist,ich eine Vollbremsung hinlegen durfte und er mich dafür noch ausgelacht hat.
Nur weil du den Blinker gibst heißt es nicht automatisch das du vorfahrt hast!!
Ja darauf hoffe ich 🙂
Und nochwas...
Ich bin kein Raser oder so. Ich passe immer meine Fahrweise an den Verkehr und halte abstand. Oft cruise ich mit ca 120-140kmh gemütlich auf der rechten Spur da meine Frau das schnellfahren nicht so mag. Dann kommt es oft vor das man sich einem LKW, Wohnmobil oder was langsameres annähert und sich entscheiden muss gehe ich auf die Bremse oder wechsel ich nach Links...und immer wenn ich auch nur ein Auto egal wie weit es weg ist sich schnell annähert dann tu ich ihm das nicht an und bleib rechts bis er vorbei ist. Weil ich weiß genau wie nervig das ist. Wenn alle so denken wär das Fahren viel schöner🙂
Letzendlich ist es weltfremd, nur weil von hinten auf der linken Spur jemand kommt, der möglicherweise etwas schneller sein könnte, auf das Überholen zu verzichten. Dann müsste man an manchen Tagen stundenlang hinter einem LKW herfahren.
Es ist doch ganz einfach: Beim Spurwechsel darf niemand behindert oder gefährdet werden. Der Unterschied zwischen "behindern" und "gefährden" ist dabei marginal. Falls jemand stark abbremsen muss, wird er behindert und zudem entsteht eine gefährliche Situation. Wenn aber eine gewisse Lücke vorhanden ist und der Hintermann durch einfache Verringerung seiner Geschwindigkeit (Fuß vom Gas oder leichtes Abbremsen) den Abstand halten kann, spricht nichts gegen einen Spurwechsel.
Wer überholt, überholt. Auch mit x PS unter der Haube muss man eben warten, bis der Überholvorgang abgeschlossen ist und der Vorausfahrende wieder rechts einscheren kann. Wer diese Grundregel nicht kapiert, hat mE auf deutschen Autobahnen nichts zu suchen.
Es spricht andererseits nichts dagegen, den Überholvorgang aus Rücksicht zügig durchzuführen und dafür kurzfristig etwas schneller zu werden. Das mache ich zum Beispiel regelmäßig, freilich aber nur, wenn der Hintermann auf Drängeln und Lichthupe o. ä. verzichtet. Schafft er das nicht, dann fällt mir komischerweise immer diese Snickers-Werbung ein...
Oh, die anderen Kinder sind wieder alle auf dem Spielplatz zusammen im Lieblings-Sandkasten versammelt. Das ist fein, da buddel' ich auch gerne mal wieder mit im Sand.
Zum einen sollte man sich mal verinnerlichen, dass alle Menschen, die auf der AB fahren, völlig unterschiedlich ticken.
Die einen (A) haben einen solchen Ehrgeiz, dass sie immerzu versuchen, die schnellsten zu sein.
Dann gibt es andere (B), die davon total genervt sind und einen inneren Reichsparteitag erleben, wenn sie dafür sorgen, dass die schnellen mal bremsen müssen.
Anderen (C) wiederum ist das alles völlig egal und sie zuckeln halt so mit.
Dann gibt es Fahrer/innen (meistens A u. B), die sehr aufmerksam sind, regelmäßig alle 3 Spiegel checken und genau wissen, was um sie herum vor sich geht.
Andere (C) schauen stur nach vorne, singen sich in den persönlichen Superstarhimmel, checken die Frisur, führen angeregte Telefonate oder Unterhaltungen und sind halt nicht so permanent mit allen Sinnen am Geschehen.
Dumm ist nur, dass A voraus setzt, dass B ihn und seinen persönlichen Ehrgeiz zu 100% toleriert und akzeptiert. A glaubt allen Ernstes, dass B ständig zurück steckt und ihn gewähren lässt. Okay - klappt ja auch meistens aber manchmal will B dieses Spiel einfach nicht mitspielen.
Dumm ist auch, dass A voraus setzt, dass C genau so aufmerksam ist, wie er selbst. Okay, das sollte ja auch so sein und steht auch so in der StVO - aber, seinen wir mal ehrlich - wir sind alles nur Menschen und keine Roboter.
Ich will jetzt überhaupt niemandem den Raser, Drängler oder Behinderer unterstellen, allerdings müssen all die ganzen verschiedenen Typen sich die Autobahn teilen.
Die einen sind routiniert und lösen brenzlige Situationen, bevor sie entstehen durch eine vorausschauende und rücksichtsvolle Fahrweise.
Die anderen provozieren mitunter brenzlige Situationen, ohne sich dessen überhaupt richtig bewusst zu sein.
Was bringt es denn, die Gesetzestexte der StVO zu zitieren?
Wenn es mal ordentlich gekracht hat, weil die unterschiedlichen Typen halt mal wieder nicht miteinander ausgekommen sind, dann wird ohnehin von Verkehrsrechtsanwälten und Verkehrsrichtern ganz diffizil die einzelne Sachlage geprüft und von Fall zu Fall entschieden.
Und das alle, die im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sind, mal gelernt haben, dass man niemanden beim Spurwechsel absichtlich behindern soll und man dem Verkehr auf der Überholspur vor dem Ausscheren Vorfahrt gewähren muss, sollte doch eigentlich nicht extra nochmal diskutiert werden müssen.
Auch die Schnellfahrer und Dauerlinksfahrer sollten sich immer bewusst sein, dass die Benutzung der linken Spur kein Freibrief dafür ist, dass man uneingeschränkt freie Bahn hat.
So, das war mein Beitrag zur Sandburg...
Zitat:
Original geschrieben von Michi126
In Zukunft werde ich solche extremfälle Anzeigen.
Ach ja, mal wieder die Sache mit dem Anzeigen...
Meistens ist es doch so, dass nach 5 Minuten oder nachdem man den bösen anderen wieder überholt hat, die Sache längst vergessen ist. Es wäre ja auch irgendwie lächerlich, wenn man mit einer solchen Aussage "Der hat mich geschnitten und ich musste bremsen" auf der Wache erscheint und eine Anzeige machen will. Als hätten die sonst nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Das man ein Fehler macht ist ok und kann passieren.
Aber manchen ist es scheißegal und die meinen weil sie blinken dürfen sie die Fahrspur wechseln egal ob da was ankommt oder nicht.
Das klappt halt in allen anderen europäischen Ländern, weil Autofahren dort ein Geben und Nehmen ist. Nur wir Deutschen sind für so etwas irgendwie zu blöd. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Genauso bei Kolonnen fahrten da quetschen sich die Leute 2m vor mir einfach rein als ob ich Luft wär.
Die Kolonnenspur gehört nun einmal nicht dir alleine und anscheinend war da genug Platz. Oder der andere war einfach etwas versierter und ist aus dem Augenwinkel heraus gefahren.
Man sollte ja auch nie so dicht auffahren, dass da niemand mehr reinfahren kann, weil das wäre ja dann unter dem vorgeschriebenen Mindestabstand. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Davidoff
Das klappt halt in allen anderen europäischen Ländern, weil Autofahren dort ein Geben und Nehmen ist. Nur wir Deutschen sind für so etwas irgendwie zu blöd. 😕
Also ich bin eine zeit lang täglich im Berufsverkehr in Luxembourg gefahren und dort läuft es auf das gleiche raus wie hier, alle Autos links und rechts 3 LKWs nur das da halt alle 140 fahren weil 130 erlaubt sind 😁 Da finde ich klappt das auf den BABs sogar ein Stück besser mit dem Rechtsfahrgebot.
Aber ich finde es ist eine Zumutung, das viele einfach rausziehen weil sie selbst nicht bremsen möchten und das lieber den anderen zumuten und damit diese potentiell gefährden. Ich persönlich achte immer darauf den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern auch wenn ich dafür bremsen oder den Motor ausdrehen muss. Wenn ich langsamer und unkonzentrierter fahre mache ich zu 100% einen Schulterblick vor dem Spurwechsel und beobachte die Spiegel mehr als einmal. Würde das jeder machen wäre das Fahren deutlich angenehmer da nach meiner persönlichen Empfindung besonderes die Schleicher nicht wissen wie man einen Blinker nutzt oder der Blinker gleichzeitig mit dem Spurwechsel betätigt wird und somit keine Absicht mehr angezeigt wird sondern vollendete Tatsachen visualisiert werden.
Halte mich in den meisten Fällen auch ordentlich an das Rechtsfahrgebot da ich das mir selbst auch von den anderen wünsche. Jedoch mache ich ungern Platz für Leute die rechts hinter einem LKW hängen, ich weiß das ist nicht optimal, jedoch wird man von denen sehr oft ausgebremst und die wenigsten versuchen wenigstens keine Behinderung zu sein. Ich will hier niemanden beleidigen aber ist einfach meine subjektive Meinung und Erfahrung (klar negative Erfahrungen prägen sich ein).
Zähle mich selbst zur Gruppe die gerne schnell unterwegs ist, jedoch bin ich dabei immer voll beim Geschehen, bei Unterhaltungen mit dem Beifahrer schaue ich ihn niemals an (außer im Stand) da die Straße einfach wichtiger ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Davidoff
...Und das alle, die im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sind, mal gelernt haben, dass man niemanden beim Spurwechsel absichtlich behindern soll und man dem Verkehr auf der Überholspur vor dem Ausscheren Vorfahrt gewähren muss, sollte doch eigentlich nicht extra nochmal diskutiert werden müssen.
...
Es gibt keine Vorfahrt auf der linken Spur der Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Es gibt keine Vorfahrt auf der linken Spur der Autobahn.
Aber Vorfahrt auf der durchgehenden Spur, also Links hat Vorfahrt wenn Rechts rüber will und Rechts hat natürlich Vorfahrt wenn links die Spur wechseln möchte
Zitat:
Original geschrieben von ZombieGTI
Aber Vorfahrt auf der durchgehenden Spur, also Links hat Vorfahrt wenn Rechts rüber will und Rechts hat natürlich Vorfahrt wenn links die Spur wechseln möchteZitat:
Original geschrieben von warnkb
Es gibt keine Vorfahrt auf der linken Spur der Autobahn.
Och, Leute:
die durchgehende Spur hat Vorfahrt. Damit sind die Hauptfahrstreifen gemeint, gegenüber Auffahrten.
Es existiert keine Vorfahrtsregelung zwischen Hauptfahrstreifen und Überholfahrstreifen. Wenn der Gesetzgeber eine solche Regelung beabsichtigt hätte, wäre es ihm ein Leichtes gewesen, der linken Spur irgendeinen Vorrang einzuräumen.
Hat er aber nicht
Überhaupt nicht
Kein bißchen