Spurverbreitung (mal wieder)
Hallo,
da ich über die SuFu nicht wirklich fündig geworden bin, mache ich nun einen eignen Thread auf.
Am 2.7 bekommen wir unseren neuen A4 Limo mit 19" Felgen (20 Speichen Design von der Quattro GmbH) mit 255/ 35 8,5x19.
Nun wollte ich gerne eine H&R Spurverbreiterung draufmachen, und fragen wie viel MM ich nehmen soll? Wollte, dass es optisch schon gut aussieht und die Felgen so weit raus stehen, dass sie mit dem Auto quasi eine Linie bilden ( versteht ihr was ich meine 😕 ).
Kann ich die Spurverbreiterung auch bei Audi direkt drauf machen lassen?
Was würde mich eine TÜV-Eintragung kosten?
Gruß,
unsterblich
Ähnliche Themen
21 Antworten
Nun wartet doch erstmal ab, bis ihr ihn habt 🙂. Dann kannst Du nach deinen Wünschen abschätzen, wieviel mm vo/hi fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von unsterblich
Kann ich die Spurverbreiterung auch bei Audi direkt drauf machen lassen?Was würde mich eine TÜV-Eintragung kosten?
Was meinst Du mit "Audi direkt"? Im Werk? Nein. Beim Händler? Ja, wozu haben die sonst so Hebebühnen? 😉
Eintragung ca. 70 EUR.
Eintragung von H&R Spurplatten, Hinter-und Vorderachse kostete bei meinem 38.- Euro...
Mit Audi direkt meinte ich den Händler, ja.
@Audidriver: Wie viel mm Platten hast du denn drauf? Dachte an 30 mm vorne und hinten....
also ich habe 40mm pro achse. aber nur mit 245er reifen und 8x18 zöller, mehr ging auf keinen fall.
glaube wenn du schon 8,5x19 mit 255er reifen bekommst, wird das mit den 30mm die du dir vorstellst fast unmöglich werden
War auch nur geschätzt, hab mich mit dem Thema Spurverbreiterung bisher noch nie beschäftigt. Aber wenn 30 mm zu eng werden, dann nehme ich nur 20. Das sollte dann klappen, oder? Oder soll ich erst mal nachmessen wenn ich das Auto habe, und dann entscheiden?
habe hier im forum mal gelesen, da hat einer 8,5x19 zoll felgen mit 255er bereifung. er meinte das die hinteren radläufe beim einfedern machmal an den reifen schleifen. hängt aber sicherlich auch von der et der felge ab!
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Eintragung ca. 70 EUR.
Ist ja Wucher 😰 Auf mein Nachfragen meinte die TÜV-Fräulein 42€ für die einfache Eintragung. OK, dazu kommen noch die Gebühren bei der Zulassungsstelle.
Ich selbst will bei mir nur 12mm pro Rad an der HA verbauen bei 245/40 mit 8x18 (mit Dämpferregelung -20mm). Allerdings stehen in allen Gutachten(H&R bzw. Eibach, dass die Spurplatten mit 12mm pro Rad nur an der VA montiert werden dürfen. Ist mir wirklich unverständlich wieso ich z.B. 3/5/15/20mm an der HA montieren darf und die 10/12mm nicht 😰. Anfrage bei H&R u. Eibach bleib bisher unbeantwortet 😠
Aber in dem PDF steht doch "Spurverbreiterung durch Anbau von Distanzringen
an der Vorder- und Hinterachse oder nur an der Hinterachse." 😕
Edit: Wieso finde ich im Audi Produktkatalog unter "Spurverbreiterungen mit ABE für Original-Räder/Wheel Spacers with ABE for original-wheels" bei Audi A4 nur 30 mm?
Zitat:
Original geschrieben von unsterblich
Aber in dem PDF steht doch "Spurverbreiterung durch Anbau von Distanzringen
an der Vorder- und Hinterachse oder nur an der Hinterachse." 😕
Ja aber dann steht da noch z.B. bei H&R
10mm mit 245/40R18 Auflage A8 -> nur an der VA
12mm mit 245/40R18 Auflage A8 -> nur an der VA
15mm mit 245/40R18 Auflage A6 -> VA/HA
bei Eibach
12mm mit 245/40R18 Auflage R34 -> nur an der VA
15mm mit 245/40R18 keine Auflage -> VA/HA
Bei Powertech gibt es auch 12mm und da ist die Auflage, dass man die nur an der HA montieren darf LOL
Zitat:
Wieso finde ich im Audi Produktkatalog unter "Spurverbreiterungen mit ABE für Original-Räder/Wheel Spacers with ABE for original-wheels" bei Audi A4 nur 30 mm?
Ist ja geil, 30mm und ABE dazu? Wo? Wo? Hast du nen Link?
Und was, wenn ich vorne und hinten 20 mm montieren will? Ist das alles verwirrend!
Bezüglich der ABE: http://www.h-r.com/katalog_download_de/Audi%2004-2009.pdf
Und dann runter scrollen zu "Spurverbreiterungen mit ABE für Original-Räder"
So wie ich das verstehe, sind alle Spurverbreiterungen dort mit ABE und müssen NICHT eingetragen werden vom TÜV?
Zitat:
Original geschrieben von unsterblich
Und was, wenn ich vorne und hinten 20 mm montieren will? Ist das alles verwirrend!
Ja, dann schaust du in das
Gutachtenauf der Seite 5 unter Distanzen mit 20mm mit Reifen 255/35R19. Dort stehen die Auflagen A1) – A4), H1) – H5)
Zitat:
A1 -> Du brauchst naütlrich neue längere Schrauben und zwar mit der Schaftlänge 47mm
A2 -> Durch Anbau geeigneter Teile (z.B. Spoilerecken oder Radabdeckungsverbreiterungen) ist eine ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 1 und 2 herzustellen.
A3 -> Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2 sind die Radhäuser im gesamten Radlaufbereich aufzuweiten und die Übergänge von den Kotflügeln zur Heckschürze sind nachzuarbeiten. Die Innenkotflügel (Matten) sind anzupassen und neu zu befestigen. Auf ein einwandfreies Schließen der hinteren Türen ist dabei zu achten.
A4 -> Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 1 sind die Kotflügelkanten leicht nachzubördeln. Die Innenkotflügel (Matten) sind anzupassen und neu zu befestigen.
H1-H5 -> BlaBla
Ob was gemacht werden muss (Innenradmulde umarbeiten, Bördeln, etc.), hängt natürlich auch noch vom Fahrwerk ab (Normal, -20mm SportFW bzw. Dämpferregelung, -30mm Sline).
Zitat:
Bezüglich der ABE: http://www.h-r.com/katalog_download_de/Audi%2004-2009.pdf
Und dann runter scrollen zu "Spurverbreiterungen mit ABE für Original-Räder"
So wie ich das verstehe, sind alle Spurverbreiterungen dort mit ABE und müssen NICHT eingetragen werden vom TÜV?
Leider bezieht sich dies nicht auf den A4 B8 ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
Ja, dann schaust du in das Gutachten auf der Seite 5 unter Distanzen mit 20mm mit Reifen 255/35R19. Dort stehen die Auflagen A1) – A4), H1) – H5)Zitat:
Original geschrieben von unsterblich
Und was, wenn ich vorne und hinten 20 mm montieren will? Ist das alles verwirrend!
Ah, danke dir.
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
Ob was gemacht werden muss (Innenradmulde umarbeiten, Bördeln, etc.), hängt natürlich auch noch vom Fahrwerk ab (Normal, -20mm SportFW bzw. Dämpferregelung, -30mm Sline).Zitat:
A1 -> Du brauchst naütlrich neue längere Schrauben und zwar mit der Schaftlänge 47mm
A2 -> Durch Anbau geeigneter Teile (z.B. Spoilerecken oder Radabdeckungsverbreiterungen) ist eine ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 1 und 2 herzustellen.
A3 -> Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2 sind die Radhäuser im gesamten Radlaufbereich aufzuweiten und die Übergänge von den Kotflügeln zur Heckschürze sind nachzuarbeiten. Die Innenkotflügel (Matten) sind anzupassen und neu zu befestigen. Auf ein einwandfreies Schließen der hinteren Türen ist dabei zu achten.
A4 -> Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 1 sind die Kotflügelkanten leicht nachzubördeln. Die Innenkotflügel (Matten) sind anzupassen und neu zu befestigen.
H1-H5 -> BlaBla
Normales Fahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
Leider bezieht sich dies nicht auf den A4 B8 ;-)Zitat:
Bezüglich der ABE: http://www.h-r.com/katalog_download_de/Audi%2004-2009.pdf
Und dann runter scrollen zu "Spurverbreiterungen mit ABE für Original-Räder"
So wie ich das verstehe, sind alle Spurverbreiterungen dort mit ABE und müssen NICHT eingetragen werden vom TÜV?
Ach, wäre auch zu schön gewesen um wahr zu sein. War klar, dass die Sache nen Haken haben muss 😁
Zitat:
Original geschrieben von unsterblich
...
Normales Fahrwerk.
Ich würde sagen, dass dies ohne Probleme mit den 19" und 20mm pro Rad klappt und im Eingefederten Zustand nirgendwo schleift 😉 Jedenfalls beim StandardFW.
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
Ich würde sagen, dass dies ohne Probleme mit den 19" und 20mm pro Rad klappt und im Eingefederten Zustand nirgendwo schleift 😉 Jedenfalls beim StandardFW.Zitat:
Original geschrieben von unsterblich
...
Normales Fahrwerk.
Ich danke dir 🙂 Am besten nehme ich die von H&R, oder? Brauch ich dann auch neue Schrauben?