Spurverbreitung (mal wieder)

Audi A4 B8/8K

Hallo,

da ich über die SuFu nicht wirklich fündig geworden bin, mache ich nun einen eignen Thread auf.

Am 2.7 bekommen wir unseren neuen A4 Limo mit 19" Felgen (20 Speichen Design von der Quattro GmbH) mit 255/ 35 8,5x19.

Nun wollte ich gerne eine H&R Spurverbreiterung draufmachen, und fragen wie viel MM ich nehmen soll? Wollte, dass es optisch schon gut aussieht und die Felgen so weit raus stehen, dass sie mit dem Auto quasi eine Linie bilden ( versteht ihr was ich meine 😕 ).

Kann ich die Spurverbreiterung auch bei Audi direkt drauf machen lassen?

Was würde mich eine TÜV-Eintragung kosten?

Gruß,
unsterblich

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von unsterblich


Ich danke dir 🙂 Am besten nehme ich die von H&R, oder?

Wie du willst, kannst ja von vielen Firmen wählen H&R, Eibach, SCC, Powertech, etc.

Zitat:

Brauch ich dann auch neue Schrauben?

Logo, bei den orig. Audi Rädern brauchst du neue Kugelbundschrauben mit 47mm Schaftlänge jedenfalls bei dem H&R DR System. Steht doch alles im Gutachten 😉

Hast du einen Link zum Gutachten? Irgendwie finde ich mich auf der H&R Seite nicht zurecht 🙄

Noch eine Frage, kann ich die Spurplatten direkt bei meinem Händler kaufen, oder kann/muss man die i Internet bestellen?

Mein (derzeitiges) Lieblingsthema 🙂

@elfriede: Mich nervt das auch mit 10 u. 12 nur vorn montierbar.
Bei SCC gibt es keine Auflagen (12 mm = Nr. 12434).

Die bei SCC lassen einen aber auch im Dunkeln: Habe schon 10 mm mit 2 mm Fase (12433/20) u. mit 4,5 mm Fase (12433/45) an der HA probiert. Beides passt nicht, da die Radnabe einfach zu lang ist - also technisch nicht möglich!
12 mm weiß ich noch nicht, 15 passt problemlos.

Dann hab ich nochmal genau bis Bördelkante gemessen u gemerkt, dass 7mm Differenz vo. zu hi. ideal sind - also vo. 5 mm (von H&R, hab ich schon) u. hi. 12 mm von SCC (aber vorher nochmal Radnabe messen). Wenn 12 mm nicht geht, dann eben nur die 5 mm hinten.
Auf den Brachiallook steh ich nicht (15 u. drüber).

Habe auch 8x18.

@TE: 5 /12 würde doch auch bei 19ern gut aussehen, die 19er stehen ja original schon weiter raus. Da müsste man dann fast bis Kante kommen.

Vorne werde ich wohl nix machen, nur hinten. Ich denke, dann werden es diese hier.

Werde aber erst bestellen, wenn ich nachgemessen habe. Möchte ja, dass die 100% schließen dann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maxxx82


...Mich nervt das auch mit 10 u. 12 nur vorn montierbar.
Bei SCC gibt es keine Auflagen (12 mm = Nr. 12434).

Die bei SCC lassen einen aber auch im Dunkeln: Habe schon 10 mm mit 2 mm Fase (12433/20) u. mit 4,5 mm Fase (12433/45) an der HA probiert. Beides passt nicht, da die Radnabe einfach zu lang ist - also technisch nicht möglich!
12 mm weiß ich noch nicht, 15 passt problemlos.

Dann hab ich nochmal genau bis Bördelkante gemessen u gemerkt, dass 7mm Differenz vo. zu hi. ideal sind - also vo. 5 mm (von H&R, hab ich schon) u. hi. 12 mm von SCC (aber vorher nochmal Radnabe messen). Wenn 12 mm nicht geht, dann eben nur die 5 mm hinten.
Auf den Brachiallook steh ich nicht (15 u. drüber).

Yep, sehe ich auch so.

Bei Powertech gibt es auch die 12mm pro Rad und das nur für HA ;-) Und bei FK gibt es 13mm pro Rad (und das recht günstig mit 10% Rabatt), allerdings ist es noch nicht auf der Website sondern nur im Katalog aufgeführt. Ich weiß auch nicht ob man auch bedenkenlos bei beiden Firmen zugreifen kann, kenne die net so.

Fk

Vermutlich stellst auch du dir irgendwann mal dir Frage, warum sieht man dieses - wie nennst du es, Spurverbreiterung!!!??? -  nur äußerst selten..... komm ich klar rüber.. ich denke, nicht wahr 😉))))))

@unsterblich: die hab ich auch zu Hause, die unkomplizierteste Variante....
@elfiede: FK u. Powertech ist nicht mein Ding.

Deine Antwort
Ähnliche Themen