Spurverbreiterungen - wie beeinflussen sie das Fahrverhalten?
In welcher Weise beeinflussen moderate (die üblichen 10 - 15mm) Spurverbreiterungen das Fahrverhalten?
Kurvenwilligkeit?
Sicher etwas besser.
Geradeauslauf auf Autobahnen - Spürbar schlechter?
Oder hauptsächlich nur optische Wirkung?
Danke.
22 Antworten
Hi,
Ich habe 4x 25mm Spurplatten sowohl auf einem A6 Avant als auch später auf meinem A4 Cabriolet gefahren. Jeweils mit Serienbereifung. Da in beiden Fällen nur das Serien-Sportfahrwerk verbaut war, gab es nie Probleme bei der Eintragung. Beim jetzigen Cabrio sind die Scheiben "dank" der Tieferlegung ne Nummer zu Dick. Es handelt sich um das DRA-System von H&R - ich hatte nie Probleme mit den Dingern. Fahrverhalten war immer einwandfrei - aber beim A6 haben sich die Reifen innen sehr stark abgenutzt. Da das aber bei einem 2ten A6 ohne Distanzen genau so war, denke ich, dass das nichts mit der Veränderung zu tun hat.
Außerdem habe ich auf einem A4 Cabrio mal 15mm pro Seite von PowerTech gefahren - aber nur auf der HA. War das durchsteck-System. Auch hier hatte ich bis auf die Optik keinerlei Veränderungen.
Mittenzentrierung würde ich dringendst empfehlen - ohne ist Mist. Bin derzeit auch auf der Suche nach 4x 15mm für mein Cabrio (in Verbindung mit den Winterrädern).
Grüße Jan
Oh, ein Namenskollege! 🙂
Ich würde wenn auch H&R oder SCC Platten verwenden.
Das mit den innenseitig abgefahren Reifen scheint bei Audi recht häufig vorzukommen.
Falls das bei mir auch irgendwann mal auftreten sollte, werde ich versuchen, den Sturz ein wenig zu korrigieren.
Beim A4 läßt sich der Sturz aber nicht ohne weiteres ändern. Wie sieht das beim A6 aus?
Wir haben beim A6 (war mein Fimenwagen) damals 2x beim 🙂 Spur / Sturz komplett vermessen und einstellen lassen - mit montierten Distanzen. Ergebnis: Alles blieb beim Alten. Die innen angefahrenen Reifen sind so eine kleine A6-Krankheit....
Bei einem 2ten (noch vorhandenen) A6 Quattro haben wir das gleiche Problem, aber nicht sooo extrem wie damals. Bei meinen beiden A4 Cabrio hatte ich das nie - weder mit noch ohne Distanzscheiben.
Hast du schonmal versucht, bei deinem A6 Sturzexcenter zu verbauen?
Da könnte man den Sturz +/- 3° verändern.
Weiß allerdings nicht, wie es dann mit dem Fahrverhalten aussieht. Kenne bislang keinen, der die Teile verbaut hat.
Ähnliche Themen
Öhm - nö, habe ich nie versuicht. Weiß auch gar nicht, was das ist. 😉 Aber der Wagen ist sowieso seit jetzt fast 2 Jahren verkauft und gurkt warscheinlich irgendwo durch den Ostblock 😁
Jetzt ists mir egal 😉
Wenn ich das richtig im Kopf habe, waren nach der Vermessung aber immer alle Werte im grünen Bereich. Sonst hätte ja auch der 🙂 nach einer Lösung suchen müssen - aber wie eine Lösung finden wenn sich das Problem nichtmal definieren lässt.
Aber um zum Thema zurückzukommen: Ich hatte nie auf Distanzscheiben zurückzuführende Probleme. Wenn es doch mal so sein sollte, dann kommen die Dinger halt wieder runter - 30mm mehr oder weniger pro Achse - ist ja nur fürn Winter 😁
Danke für die Beschreibung!! 🙂
Sieht logisch aus - nur wissen die Werkstätten, dass es sowas gibt? 😕
Naja, ICH werd mich auf jeden fall daran erinnern, wenn ich mal wieder Probleme mit dem Reifenverschleiss habe 😉
Viele Grüße Jan
😁
Ich glaube nicht, dass die Werkstätten das wissen! Steht ja nicht im ETKA!
Aber Ausnahmen bestätigen ja die Regel! 🙂