Spurverbreiterungen mit Zentrierung

Audi TT 8J

Hallo,

ich bin auf der Suche nach Spurplatten 10mm und 16mm pro Achse mit Mittel-Zentrierung.

Hier habe ich evtl. einen Hersteller:
www.spurverbreiterung.de

Kann mir jemande noch andere Hersteller nennen, die solche Platten mit TÜV herstellen?

Gruß

13 Antworten

Hallo,
http://www.hr-spezialfedern.de/index.php

Gruß
TT-Eifel

Re: Spurverbreiterungen mit Zentrierung

Zitat:

Original geschrieben von sossen


Kann mir jemande noch andere Hersteller nennen, die solche Platten mit TÜV herstellen?
Klick

Scheinbar gibt es aber ein leichteres Problem mit 10mm Distanzscheiben, wie Du hier lesen kannst:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

PS: wieso eigentlich immer wieder neue Thrreads zu ein und demselben Thema erstellt werden, geht mir nicht in den Sinn.

Leute, das kann doch kein Mensch jemals mehr wiederfinden 😠

Re: Re: Spurverbreiterungen mit Zentrierung

Zitat:

Original geschrieben von moerf


PS: wieso eigentlich immer wieder neue Thrreads zu ein und demselben Thema erstellt werden, geht mir nicht in den Sinn.

Leute, das kann doch kein Mensch jemals mehr wiederfinden 😠

Hab mich nicht getraut, das zu schreiben. 😉 Diese Querposterei kommt noch dazu...

Kommt doch bitte auf das Thema zurück. In der Forum-Suche konnte ich keine Hilfe dazu finden... Danke

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Spurverbreiterungen mit Zentrierung

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Hab mich nicht getraut, das zu schreiben. 😉 Diese Querposterei kommt noch dazu...

@pb.joker,

ich habe mittlerweile ca 367 Threads dazu abgespeichert.. aber keinesfalls Lust, jedesmal alle Links zu den Threads zu posten.

Mit dieser Art der Posterei in einem Forum schadet man sich als Suchender eher selbst 🙁

PS: wer der Meinung ist, dass ich mit meiner Ansicht falsch liege, darf es gerne für sich behalten 😉

PPS: an die Verantwortlichen bei MT: die neue Suchfunktion ist zwar etwas besser als die alte Version, aber das Wegnehmen der Möglichkeit geziehlt in Unterforen zu suchen, war wohl auch eher ein weiterer Rückschritt 🙁

Re: Re: Re: Spurverbreiterungen mit Zentrierung

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Hab mich nicht getraut, das zu schreiben. 😉 Diese Querposterei kommt noch dazu...

Lasst doch den Thread leben - ein passender Betreff hilft! Im anderen Thread ists doch nur verschachtelt. Finde das Thema braucht was eigenes.

@pb.joker
schon wach?
auf deinen Senf habe ich doch sowieso gewartet ;-) gehts dir heute gut?

"PPS: an die Verantwortlichen bei MT: die neue Suchfunktion ist zwar etwas besser als die alte Version, aber das Wegnehmen der Möglichkeit geziehlt in Unterforen zu suchen, war wohl auch eher ein weiterer Rückschritt"

.. und das ist genau das Thema

zurück zum Thema:

Wie es aussieht haben die dünnen Scheiben von H&R keine Zentrierung.

Kann mir jemand sagen wie das mit Audi original Felgen ist, damit die Scheiben im Bereich der Fase auch 100% passen? Es gibt ja da z.B. bei H&R verschiedene Varianten.

z.B.
10 mm (Version A) : H&R 2055571 (6,5x45°)
10 mm (Version B) : H&R 2055571 (4x45°)

PS: Stellt eigentlich eine fehlende Mittelzentrierung bei 5mm und 8mm Scheiben bereits ein Problem dar? Wenns da TÜV für gibt sollte es doch eigentlich passen, denn unser deutscher TÜV ist ja nicht gerade gnädig.

Danke

hab mich bei h+r erkundigt, auf jeden fall die mit der grösseren dimension nehmen, da bei audi die genauigkeit der lange des zentrierringes seeeehr variabel ist. die fase selbst passt mit den 45 grad und der mm bezeichnung.

vergiss das aber ohne zentrierring, wird niemals 100 prozentig wucht. auch nicht wenn du nur die hinterachse damit verwöhnen willst.

die hier:
http://...kreisadapter-schippan.info/.../index.shopscript
schauen ja genial aus, da ist schon eine vertiefung drinnen, das müsste sich mit den langen audi zentrierringen auch ausgehen, ruf die doch mal an, wirst sicher glücklicher damit.

ich wart auf powertech,da kann ich mich dann millimeterweise ans breitenlimit rantasten (hebebühne +alle versionen der spurplatten).
wenns bei powertech auch keinen zentrierring zusammenbringen werd ich auch bei Schippan nachfragen.

Zitat:

Original geschrieben von sossen


PS: Stellt eigentlich eine fehlende Mittelzentrierung bei 5mm und 8mm Scheiben bereits ein Problem dar? Wenns da TÜV für gibt sollte es doch eigentlich passen, denn unser deutscher TÜV ist ja nicht gerade gnädig.

@sossen,

wenn Du Dich in den von mir verlinkten Thread ein wenig hineinlesen möchtest, wirst Du das schnell herausfinden: Eine Distanzscheibe ohne Mittenzentrierung ist immer problematisch. Egal unter welcher Felge!

Das beim 8J eigentliche Problem, entnehme ich der Diskussion mit @D.Watson, ist aber, dass die Mittenzentrierung der Original Radnabe 11mm hoch ist.
Damit kommt das Problem hinzu, dass bei 10mm Distanzscheiben ein Steg von 1mm bestehen bleiben würde.

Leider konnte ich mich noch nicht an einer dieser neuen Radnaben sachkundig machen 🙁

Auf den ersten Blick wäre es für 10mm Distanzscheiben also nur lösbar, in dem man diese 11mm Mittenzentrierung um einige mm abdrehen würde.

Aber ich befürchte, das ist nicht ganz zulässig..

Damit würde sich dann für 10mm Distanzscheiben die herkömmliche Lösung für Distanzscheiben anbieten:

Zitat:

Original geschrieben von D.Watson


hab mich bei h+r erkundigt, auf jeden fall die mit der grösseren dimension nehmen, da bei audi die genauigkeit der lange des zentrierringes seeeehr variabel ist. die fase selbst passt mit den 45 grad und der mm bezeichnung.

vergiss das aber ohne zentrierring, wird niemals 100 prozentig wucht. auch nicht wenn du nur die hinterachse damit verwöhnen willst.

die hier:
http://...kreisadapter-schippan.info/.../index.shopscript
schauen ja genial aus, da ist schon eine vertiefung drinnen, das müsste sich mit den langen audi zentrierringen auch ausgehen, ruf die doch mal an, wirst sicher glücklicher damit.

ich wart auf powertech,da kann ich mich dann millimeterweise ans breitenlimit rantasten (hebebühne +alle versionen der spurplatten).
wenns bei powertech auch keinen zentrierring zusammenbringen werd ich auch bei Schippan nachfragen.

Kannte ich noch nicht. Hast du auch schon mal an Scheiben von SCC gedacht? Die bieten ja auch fast alles an. Kam mir aber sehr teuer vor.

Zitat:

Original geschrieben von sossen


Kannte ich noch nicht. Hast du auch schon mal an Scheiben von SCC gedacht? Die bieten ja auch fast alles an. Kam mir aber sehr teuer vor.

@sossen, meinst Du jetzt mich ? 😉

Jo, SCC ist auch schon seit Jahren ein Begriff.
Vor allem deshalb, weil es wohl die einzige Firma war, welche Lochkreisadpter mit Stehbolzen ab 15mm Stärke im Angebot hatte.
Wenn ich den @Schipan recht verstehe, würde er diese aber auch anfertigen.

Ich muss mich aber bezüglich dem 8J erst mal praktisch schlau machen, wie es sich da mit der Radnabe verhält.

Bin mal auf @D.Watson seine Auskunft dazu gespannt

Ich hatte erst einmal indirekt Kontakt mir SCC. Am Boxter waren denke ich Platten von SCC maßangefertigt. Habe eben mal die Rechnung gesucht ob es wirklich SCC war - aber noch nicht gefunden!

Zitat:

Original geschrieben von sossen


Ich hatte erst einmal indirekt Kontakt mir SCC. Am Boxter waren denke ich Platten von SCC maßangefertigt. Habe eben mal die Rechnung gesucht ob es wirklich SCC war - aber noch nicht gefunden!

pb.Joker hat mich eben drauf aufmerksam gemacht. Natürlich heißt es "Boxster" und nicht "Boxter".

*schlagmischindiefresse* für diesen Fehler. Sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen