Spurverbreiterungen Evoque
Mache jetzt mal einen neuen Thread auf damit alle die Spurverbreiterungen drauf haben oder welche drauf machen wollen sich hier verewigen können.
Wichtig wäre zu wissen welche Verbreiterungen habt ihr montiert bei welcher Bereifung. Evtl. noch ob die Eintragung ohne Probleme ging und was die Dinger gekostet haben. Marke, Material. Ich denke das hilft vielen hier.
Danke.
Gruß Uli
Ich möchte mir auch welche montieren. Dachte so an 25mm pro Seite vorn und hinten. Habe allerdings die 20 Zoll montiert. Könnte schon zuviel sein!?!?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Ich hätte das Geld lieber in einen richtigen Motor investiert.
für diese Antwort: wo ist der Daumen nach unten?
166 Antworten
So - bevor hier selbsternannte Ordnungshüter dem Faden, in einer Art Selbstverbrennung den Garaus machen, (immerhin wurde mit "5 unterstützenden Daumen" gewünscht, dass sich 80% der User andere Foren u. sozialen Netzen suchen sollten), möchte ich noch ein paar kritische Gedanken anbringen.
So selbstverständlich es ist, dass Tuning, hier Spurverbreiterung Geschmacksache und gutes Recht derer ist, die solche Umbauten wünschen und ausführen, - so berechtigt ist es, dass auch Nicht-Befürworter/innen zu Wort kommen.
Einer meiner Onkel, so erinnere ich mich, war in den 70ern vom Opel Manta begeistert und alsbald auch stolzer Eigentümer eines solchen Gefährt's.
Nicht lange, - wuchs eine bis dahin nur vom Käfer her bekannte Bewegung des Fahrzeugtunings, die sich bis ins alltägliche Straßenbild durchsetzte.
Für den Onkel Grund genug, den Manta zu verkaufen und den Tunern zu überlassen.
Ähnliche Gefühle überkamen mich, als ich, - es waren bis heute nur drei -, einen schwarz/roten, tiefer- und breiter getunten Evoque auf der A3 vorbeifahren sah.
Ich hoffe, vergleichbare Exemplare bleiben die Ausnahme, sie entwerten gefühlt und mittelbar meinen schönen Evoque.
Zitat:
Original geschrieben von autogene
So selbstverständlich es ist, dass Tuning, hier Spurverbreiterung Geschmacksache und gutes Recht derer ist, die solche Umbauten wünschen und ausführen, - so berechtigt ist es, dass auch Nicht-Befürworter/innen zu Wort kommen.
Einer meiner Onkel, so erinnere ich mich, war in den 70ern vom Opel Manta begeistert und alsbald auch stolzer Eigentümer eines solchen Gefährt's.
Was schreibst du denn da für einen Käse? Opel Manta war in den 70'iger schon mega uncool und wurde eher selten gut getuned.
Das "Tuning aus dem D&W Katalog" in den 70'er begann mit dem Golf GTI 1. Zu dieser Zeit gabs den ultimativen 323i und den Golf GTI. Heutzutage würde man sagen, sowas fuhren die Yuppies. Einen Porsche 911 oder 635CSI hatten nur wirklich die Jungs mit böser Kohle vom Pappa. Manta, Ford Capri oder C Kadett hatten nur die Kerle mit den dicken Mädels...
Heute ist das anders.
K.
A
Zitat:
Original geschrieben von dtroid442
Was schreibst du denn da für einen Käse? Opel Manta war in den 70'iger schon mega uncool und wurde eher selten gut getuned.Zitat:
Original geschrieben von autogene
So selbstverständlich es ist, dass Tuning, hier Spurverbreiterung Geschmacksache und gutes Recht derer ist, die solche Umbauten wünschen und ausführen, - so berechtigt ist es, dass auch Nicht-Befürworter/innen zu Wort kommen.
Einer meiner Onkel, so erinnere ich mich, war in den 70ern vom Opel Manta begeistert und alsbald auch stolzer Eigentümer eines solchen Gefährt's.Das "Tuning aus dem D&W Katalog" in den 70'er begann mit dem Golf GTI 1. Zu dieser Zeit gabs den ultimativen 323i und den Golf GTI. Heutzutage würde man sagen, sowas fuhren die Yuppies. Einen Porsche 911 oder 635CSI hatten nur wirklich die Jungs mit böser Kohle vom Pappa. Manta, Ford Capri oder C Kadett hatten nur die Kerle mit den dicken Mädels...
Heute ist das anders.
K.
Der Manta kam 9/70 auf den Markt und da war er schon "mega uncool"?? Jetzt geh und mach Dir erst mal ne Dose Bier auf.
Der Manta vielleicht nicht, aber Opel. Opel war nie cool. Opel wird nie cool werden. Auch nicht mit Spurplatten oder ohne Spurplatten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dtroid442
Der Manta vielleicht nicht, aber Opel. Opel war nie cool. Opel wird nie cool werden. Auch nicht mit Spurplatten oder ohne Spurplatten.
Da gebe ich Dir natürlich recht, aber die "Enthusiasten" hier auf dem Land hatten das etwas anders gesehen. Ich will nicht hoffen, dass die Nach-Nachfolger dieser Kunstrichtung jetzt Ihre neue Heimstatt im RR Evoque Lager finden.
Der "sprichwörtliche" Tuning-Proll Manta war natürlich der Manta B (1975-1988), nicht zuletzt promoted durch die Filme ("Manta-Manta"😉 und die Blondinen/Manta-Witze.
Heutzutage sind gepflegte Original-Manta B viel seltener als Ferrari des selben Alters. Als ich vor einigen Wochen - unvermittelt - einen in Nizza geparkt gesehen hatte, ist mir wieder einmal aufgefallen, wie gelungen die Formen dieses Coupes doch sind. An meinem Zweitwohnsitz sehe ich in der Nachbarschaft auch öfter ein goldenes Exemplar (GT/E) in gutem Zustand und völlig original.
Das ist wie bei den Waffen: Nicht die Waffe ist gefährlich, sondern...
🙂
Zitat:
Original geschrieben von dtroid442
Der Manta vielleicht nicht, aber Opel. Opel war nie cool. Opel wird nie cool werden. Auch nicht mit Spurplatten oder ohne Spurplatten.
Wohl war - deshalb sollte sich Politik auch heraushalten statt in geübt verlogener Weise, Bürgernähe demonstrierend, Finanzhilfen bereitstellen will, wo der Markt längst den Daumen gesenkt hat.
Zitat:
Original geschrieben von laufaudi
Habe meine am Mittwoch auch montiert, und habe bis jetzt kein Unterschied bemerkt!
Bin aber auch nur Überland und in der Stadt gefahren, und das alles mit den 20Zoll-Felgen.Wieviel cm haben deine Verbreiterungen?
Um 10 Uhr war heute der DHL-Mann da.
Um 11 Uhr waren sie bereits drauf. 🙂
Dazwischen habe ich mal ein paar Fotos gemacht, die man nicht immer sieht und für den einen oder anderen vielleicht interessant sind.
Verbaut wurden an VA und HA jeweils 25er Scheiben (also 50/Achse) von H&R. Tüv folgt morgen. Bilder folgen, wenn es draußen trocken ist.
Hey! Bin sehr gespannt auf die Fotos. Mein Dynamic wird in drei Wochen auf 19" Style 5 geliefert und ich habe vor exakt diese Spurplatten zu montieren! Wenn ich den Wunsch äußern darf: Fotos leicht seitlich wären optimal, damit man abschätzen kann wie weit die Reifen raus kommen! Danke! :-)
Zitat:
Original geschrieben von jmmk82
Um 10 Uhr war heute der DHL-Mann da.Um 11 Uhr waren sie bereits drauf. 🙂
Dazwischen habe ich mal ein paar Fotos gemacht, die man nicht immer sieht und für den einen oder anderen vielleicht interessant sind.
Verbaut wurden an VA und HA jeweils 25er Scheiben (also 50/Achse) von H&R. Tüv folgt morgen. Bilder folgen, wenn es draußen trocken ist.
Hallo jmmk, Dein Dicker wird bestimmt noch besser aussehen. Mich würde mal interessieren, ob sich das Fahrverhalten geändert hat. Spurrillen, Bremsfading etc.? Ich frage deswegen, weil ich bei meinem früheren BMW X5 auch mal Spurverbreiterungen nachgerüstet hatte. Ergebnis: Bremsfading, Unwucht. Seit dem bin ich vorsichtiger geworden - aber das Rückrüsten auf die Sommer-20-Zöller in paar Wochen wäre eben eine günstige Gelegenheit!
Steht doch alles schon hier im Thread wenn ich mich recht erinnere. Trotz Spurverbreiterungen nichts negativer zu berichten.
Was ist eigentlich mit der Herstellergarantie wenn die Spurplatten auf dem Auto sind?
Oder spielt das keine Rolle?
So, nicht trocken, aber wenigstens mal kurz nicht am regnen.
Hier die ersten "Außenaufnahmen" der verbauten H&R 25er V/H (je Achse also 50) in Verbindung mit den 18"ern. Hoffe damit helfen zu können.
Mir gefällt es sehr gut und seit heute Vormittag ist das auch getüvt 🙂
Wenn ich mal mehr Platz habe und wirklich alles trocken und sauber (!) ist, dann mache ich mal richtige Aufnahmen.
Schöne "dicke Backen" - Kompliment aber wie sieht es aus mit den Seitenflächen? Hatte mal Spurverbreiterungen an einem Audi A6 und da hatte ich das Gefühl, dass die Reifen viel schneller die Seiten bespritzt hatten - kannst Du das bestätigen?