- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 6
- Spurverbreiterung
Spurverbreiterung
Moin
Derzeit spiele ich mit dem Gedanken mir eine Spurverbreiterung zuzulegen.
Hat das jemand schon bei seinen Polo ausprobiert?
Wenn ja wäre ich dankbar über Fotos.
Liebe Grüße.
Beste Antwort im Thema
Gibt es hier schon massig an Beiträgen, auch ich habe diese Bilder bereits gepostet, die Suche funktioniert einwandfrei und beißt keinen...
Ich fahre 8mm rundherum mit den Brescia im Sommer und den Milton Keynes im Winter zusammen mit dem Eibach Pro-Kit. Hinten geht bestimmt auch 10mm pro Rad....
Die Bilder sind vorher Serie, danach Eibach Pro-Kit und 8mm pro Rad.
34 Antworten
Also wenigstens Federn hätten der Optik nicht geschadet und da kommt man immer noch problemlos durch Schlaglöcher
Aber es muss dir gefallen, nicht uns.
Es möchte auch nicht jeder auf die Garantie von den restlichen Fahrwerkskomponenten pfeifen
Meiner MUSS auch tiefer... aber erst wenn er sich bewährt hat und die Garantie rum ist...
@domihls
Ich glaube du wolltest hier antworten...
Ob die Garantie auch durch Spurplatten flöten geht, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen... dann müsste es ja auch schon bei anderen Felgen der Fall sein...
Mit freundlichen Grüßen
Kann mir jemand eine optisch-schöne aber machbare Spurplatten-Konfiguration für das GTI Facelift nennen (VA und HA) in Verbindung mit den Original Faro-Felgen? Gerne auch mit Artikelnummer falls zur Hand ...
Karosserie-Arbeiten möchte ich mir nach Möglichkeit sparen und schleifen sollte natürlich auch nix.
Hab das Sport-Select-Fahrwerk, weiß aber nicht ob das bei Spurplatten ne Rolle spielt ...
Man muss bedenken, es gibt auch Felgen mit anderer Einpresstiefe, sowas kommt einer Spurverbreiterungen gleich.
Das Fahrwerk ist aber auf die Serienfelgen eingestellt.
Man verschlechtert sich also damit eher, man Muss wissen ob das die Optik Wert ist, der Mehrverbrauch auch…
Einen Garantieverlust sehe ich bei vorhandener Zulassung nicht.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 6. August 2022 um 09:31:04 Uhr:
Man muss bedenken, es gibt auch Felgen mit anderer Einpresstiefe, sowas kommt einer Spurverbreiterungen gleich.
Das Fahrwerk ist aber auf die Serienfelgen eingestellt.
Man verschlechtert sich also damit eher, man Muss wissen ob das die Optik Wert ist, der Mehrverbrauch auch…
Einen Garantieverlust sehe ich bei vorhandener Zulassung nicht.
Das beantwortet jetzt leider überhaupt nicht meine Frage, aber trotzdem Danke.
Ich konnte bisher auf noch keinem meiner vielen Fahrzeuge eine Verschlechterung der Fahreigenschaften ausmachen, solange die Verbreiterung moderat ausfällt.
Im Gegenteil: Direkteres Einlenken (auch bei Serienfahrwerk) und minimal-verbesserte Bodenhaftung im Grenzbereich.
Zubehörfelgen möchte ich nicht. Ich bleibe bei Serienfelgen Faro und im Winter Mitron.
8mm pro Rad funktioniert, selbst mit Tieferlegung
Zitat:
@b00nzky schrieb am 6. August 2022 um 17:24:08 Uhr:
8mm pro Rad funktioniert, selbst mit Tieferlegung
Muss für die Montage an der HA die Fettkappe umgesteckt werden (auf die Distanzscheibe) ?
Warum 35mm ? Wie lang sind die Org. (habe gerade keine ausgebaut hier liegen)?
Keine Ahnung ob die 35mm sind, entweder eine rausnehmen und messen oder googlen. Ich weiß es nicht mehr wie lang meine sind, hatte aber damals Originallänge + 8mm gekauft.
Ja die Fettkappe wandert auf die Spurplatte.
Zitat:
@feuerwehr schrieb am 14. August 2020 um 20:58:00 Uhr:
Eibach Spurverbreiterung 8mm S90-2-08-003 mit Radschrauben M14x1,5x35 Härte 10.9
Das wurde vorne mal geschrieben
Habe aber mittlerweile rausgefunden, dass die Spurplatten auf jedenfall beim TÜV vorgeführt werden müssen, daher entfällt ein Kauf

Beim G7/G8 gibt es auch eintragungsfreie Varianten, das sind 8 und 10mm
Die Eibach sind mit Gutachten, also Abnahme nach 19.3, hier reicht das Abnahmegutachten mitzuführen.
Meine pers. Meinung, Spurplatten ohne Tieferlegung ist dann auch nicht der Knaller.
Zitat:
@b00nzky schrieb am 7. August 2022 um 20:33:10 Uhr:
Die Eibach sind mit Gutachten, also Abnahme nach 19.3, hier reicht das Abnahmegutachten mitzuführen.
Meine pers. Meinung, Spurplatten ohne Tieferlegung ist dann auch nicht der Knaller.
Der Knaller isses nicht, stimmt. Wäre aber doof, ein Sport-Select abzuklemmen, um dann mittels Federn ein Schlagloch-Suchgerät aus dem AE zu machen ....und Komplettfahrwerk ist es mir preislich einfach nicht wert. Also bleibt es weitgehend Serie, bis auf die Spurplatten.
Zitat:
@b00nzky schrieb am 7. August 2022 um 20:33:10 Uhr:
Die Eibach sind mit Gutachten, also Abnahme nach 19.3, hier reicht das Abnahmegutachten mitzuführen.
Teilegutachten Eibach Seite 2:
Zitat:
0. Allgemeines Nach erfolgter Umrüstung erlischt die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug nicht, wenn das Fahrzeug unverzüglich zur Abnahme nach § 19 Abs. 3 StVZO einem amtlich anerkannten Sachverständigen/ Prüfer oder Prüfingenieur vorgestellt wird und dieser den bestimmungsgemäßen Ein- oder Anbau der beschriebenen Umrüstung schriftlich bestätigt hat. Die o.g. Bestätigung ist mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen zur Prüfung auszuhändigen. Mit der Beigabe dieses Teilegutachtens zu dem vorgenannten Prüfgegenstand bescheinigt der Hersteller die Übereinstimmung von Prüfmuster und Handelsware.
@G8eTSI Hab ich doch so geschrieben oder liege ich falsch?
@Tutti_Frutti das KW V3 ist in allen Lagen dem Serienfahrwerk überlegen, das merkt selbst meine Frau und die nimmt jedes Schlagloch gekonnt aufs Korn ;-)
Ich bereue nicht das Sport Select abgeklemmt zu haben, eher bereue ich den Aufpreis gezahlt zu haben.
Wenn man es danach raus schmeißt, ist es klar, dass man sich dann ärgert es bezahlt zu haben