Spurverbreiterung
Hallo,
ich möchte meinem Touran noch ne Spurverbreiterung auf der Hinterachse verpassen. Allerdings habe ich noch nichts dergleichen für den neuen Touran gefunden. Weis jemand welcher Hersteller da was anbietet?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
So habe meine H&R nun komplett verbaut. Vorne 8mm pro Seite und hinten 21mm pro Seite.
Wirkt sehr stimmig wie ich finde. Weder sind die Felgen zu weit draußen noch zu weit drinne.
Die Marseille wirken so auch endlich wie 18er, weil Sie nicht mehr in den riesigen Kästen versinken.
Mir reicht das so vollkommen 🙂
165 Antworten
Mal ne Frage wenn ich die Pro Spacer in Verbindung mit dem Pro Kit einbaue greifen dann die ABE oder muss das eingetragen werden?
So habe jetzt doch schon umgerüstet. Und ich muss sagen Schande über mein Haupt VA sind doch nur 15 mm pro Seite, 20 war mein Vorgänger. Ich finde es super so. Und Eintragung wie gesagt kein Problem. Die Prüfer haben natürlich auch einen gewissen Handlungsspielraum.
So habe jetzt doch schon umgerüstet. Und ich muss sagen Schande über mein Haupt VA sind doch nur 15 mm pro Seite, 20 war mein Vorgänger. Ich finde es so super und wie gesagt Eintragung kein Problem .(die Prüfer haben natürlich auch einen gewissen Handlungsspielraum.
@Mr.-X Ok das hört sich schon besser an...wobei dein TÜV bei den 15ern vorne schon alle Augen zugedrückt hat. Ich hab jetzt hinten die 21mm pro Seite drauf und vorne mache ich die 8mm pro Seite dran sobald Sie geliefert werden...das reicht mir dann von der Optik vollkommen aus und sollte auch ohne Probleme durch den TÜV gehen.
Ich finde es gar nicht so schlimm vorne. Passt doch super bei der Eintragung wie er ein Rad drunter liegen hatte war noch ausreichend Luft selbst wie er die Räder eingeschlagen hat.
@Mr.-X Ich hab Grad gesehen das du auch deine Scheiben schwarz lackiert hast...hab ich auch gemacht, lieber Farbe schwarz als Farbe Rost 😁
Zitat:
@Benjamin-Selig schrieb am 7. April 2018 um 19:38:08 Uhr:
@Mr.-X Ich hab Grad gesehen das du auch deine Scheiben schwarz lackiert hast...hab ich auch gemacht, lieber Farbe schwarz als Farbe Rost 😁
Genau mache ich regelmäßig, ich mag das Rostbraune auch nicht. 😉
@TiTiTouran es geht auch nicht um die Distanzscheiben, sondern um die Bremsscheiben die Lackiert wurden😉
Zitat:
@Benjamin-Selig schrieb am 8. April 2018 um 13:40:20 Uhr:
@TiTiTouran es geht auch nicht um die Distanzscheiben, sondern um die Bremsscheiben die Lackiert wurden😉
Genau so ist es. 😉
Zitat:
@Benjamin-Selig schrieb am 8. April 2018 um 13:40:20 Uhr:
@TiTiTouran es geht auch nicht um die Distanzscheiben, sondern um die Bremsscheiben die Lackiert wurden😉
Ja das kam mir nach meinem Post auch in den Sinn.
Falls bei mir dann iwann die Bremsscheiben fällig sind kommen die von TRW drauf. UV-Lack beschichtet und die Bremsstaub-reduzierten Bremsbeläge DTEC von TRW. Optimal und von bester Qualität 😎
So habe meine H&R nun komplett verbaut. Vorne 8mm pro Seite und hinten 21mm pro Seite.
Wirkt sehr stimmig wie ich finde. Weder sind die Felgen zu weit draußen noch zu weit drinne.
Die Marseille wirken so auch endlich wie 18er, weil Sie nicht mehr in den riesigen Kästen versinken.
Mir reicht das so vollkommen 🙂
Hallo an alle.
Eventuell eine blöde Frage....wieso fährt ihr die Scheiben nur mit Sommer Reifen? Liegt an die doppelte TÜV Eintragung?
Habt ihr ein Einfluss auf das Verbrauch (mit Scheiben) gemerkt?
Danke an alle
Chris
Weil die ABE es aussagt das Spurplatten/ Distanzscheiben nicht mit Stahlfelgen genutzt werden durch. (Da der Verbund Stahl und Alu nicht die Festigkeit gewährt)
Hey, kann mir jemand die passende Artikelnummer für H&R Spurplatten nennen??
Favorisiere 16mm/ Achse vorne und 36mm / Achse hinten..
Danke