Spurverbreiterung
Hallo,
ich möchte meinem Touran noch ne Spurverbreiterung auf der Hinterachse verpassen. Allerdings habe ich noch nichts dergleichen für den neuen Touran gefunden. Weis jemand welcher Hersteller da was anbietet?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
So habe meine H&R nun komplett verbaut. Vorne 8mm pro Seite und hinten 21mm pro Seite.
Wirkt sehr stimmig wie ich finde. Weder sind die Felgen zu weit draußen noch zu weit drinne.
Die Marseille wirken so auch endlich wie 18er, weil Sie nicht mehr in den riesigen Kästen versinken.
Mir reicht das so vollkommen 🙂
165 Antworten
@Mr.-X Ok Glück gehabt. Legal ist das trotzdem nicht. Wenn du vorne pro Seite 20mm drauf hast stehen deine Reifen auf jeder Seite 1cm raus. Wenn da an den richtigen Poizist kommst legt der Dir dein Auto trotz Eintragung still. Eintragung hin oder her...und dein TÜV ist gleich mit dran. Wie gesagt ich Rede hier nicht von einem bisschen...sondern das muss dann schon arg überstehen.
Da steht nichts groß über , ich schicke wenn es soweit ist mal Bilder. Wenn du so redest von 1 cm komme ich langsam ins zweifeln ob ich ne 20 Scheibe habe. :-)
@schau mal bitte was in der Eintragung steht. Vielleicht hast du auch achsweise mit pro Seite verwechselt. 25mm Hinterachse und 20mm Vorderachse könnte nämlich eher sein. Das wird ohne Auflagen eingetragen. Ich mache am Wochenende auch nochmal Bilder wie ich es nicht verbauen kann (HA 42mm/VA 30mm) dann kannst Du nochmal vergleichen. 😉
Hallo,
Hab jetzt meine Sommerräder plus Distanzscheiben drauf und war gerade beim TÜV.
Vorne je Seite 12,5 und hinten je 20 mm. Ging alles durch und mir wurde ohne Probleme die Prüfbescheinigung ausgestellt.
Anbei noch zwei Bilder davon.
@Brundle76 Leute wollt ihr mich verarschen? Laut deinen Bildern sind des hinten keine 40mm auf der Achse...bei mir stehen die viel weiter raus...kannst du vielleicht deinen Tüvbericht mal schicken? Dann würde ich es vielleicht doch versuchen mit den 42mm auf der HA.
Gerne auch per PN
Rechnerisch wüsste ich auch nicht, was dagegen sprechen sollte..
Die MArseille haben doch 7 Zoll Breite bei ET 52.. Im Vergleich zu den 8.5 mit ET45, die viele als 19 Zöller fahren, wäre die Kombination aus den Marseille Felgen und 20mm Scheiben sogar weiter im Radkasten als die 8.5er mit ET 45..
Die 225er 18 zoll reifen könnten natürlich wulstiger sein auf der schmalen Felgen.
kannst es dir ja mal anschauen.
Gerechnet könnte man 26mm Scheiben pro seite draufklatschen, wenns nur um die Felge geht. Reifen ausgenommen, um aufs gleiche Maß der Felgenaussenkante zu kommen wie bei ner 8,5zoll ET45
@sprousa es ist das reifenprofil was übersteht, nicht die Felge. Man erreicht die 50Grad nach hinten und 30 Grad nach vorne nicht die laut EG gefordert sind. Wenn @Brundle76 mir das TÜV Gutachten mit den breiteren per PN schicken könnte, würde ich es beim TÜV drauf ankommen lassen. Aber nach gültigem Recht müsste es der TÜV eigentlich ablehnen, weil der Reifen und das Profil innerhalb der Gradzahlen ausserhalb der Grenzen liegt.
Also hinten weiß ich 100 % ig das ich 25 mm pro Seite habe, aber vorn hast du mich verunsichert da schau ich lieber nochmal nach. Unterlagen habe ich auch nicht hier der Wagen steht momentan wo anders.
@Mr.-X ok danke. Ja schau bitte nochmal...wäre nett. Aber dein Reifen ist mit den 25mm hinten ja noch komplett unter dem Radhaus. Bei mir war er weiter draussen... Ich teste das jetzt nochmal kurz und mach ein Bild
So ich hab Sie jetzt mal schnell auf einer Seite aufgezogen...hinten 21mm vorne die 15mm. Schaut selber, einmal Bilder hinten
Hallo
Pohhh....sehr knapp vorne....hinten könnte grade so gehen.
Ich würde auch lieber auf Nummer sicher gehen und die "zahmere" Variante wählen.
Gruß Bernd
@Superseven72 deswegen wundere ich mich ja. Hinten ist es ja schon knapp, aber vorne geht's so ja gar net...aber manche hier sagen ja das Sie es in 10min eingetragen bekommen haben. Da spielt es letztlich auch keine große Rolle ob das bei @Brundle76 Dann nur 12,5mm vorne wären, deswegen stehen Sie ja trotzdem drüber. Wenn die 8er für vorne kommen mach ich die mal drauf und schick euch Bilder 😉
Hinten würde es mir so schon gefallen, wenn der TÜV nicht meckert (das Gesetz nicht so ernst nimmt).
Aber vorne sieht das ja auch nicht mehr gut aus, wenn der Reifen drüber steht. Vor allem wenn er weiter raus steht als hinten. Im Idealfall muss es optisch vorne wie hinten gleich sein. Ich denke da komm ich mit den 8mm Platten dann besser hin.
Also hinten ist es das Maximum aber wird durchgewunken. Vorne ist es mmn zu weit, 10er oder wie Du bestellt hast 8er dann geht das durch.
Da der Reifensturz bei Belastung ja oben in den Radkasten ein wenig eintaucht wirst du höchstwahrscheinlich auch mit dieser Kombi bestimmt krine Probleme bekommen... aber nimm lieber die „dünneren“.
Weniger ist manchmal mehr (schönere Optik)
Wie ist eigentlich die Gesetzeslage?
Darf der Reifen oder die Reifenaufstandsfläche nicht aus dem Radkasten rausstehen?