Spurverbreiterung

VW Touran 2 (5T)

Hallo,
ich möchte meinem Touran noch ne Spurverbreiterung auf der Hinterachse verpassen. Allerdings habe ich noch nichts dergleichen für den neuen Touran gefunden. Weis jemand welcher Hersteller da was anbietet?
Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

So habe meine H&R nun komplett verbaut. Vorne 8mm pro Seite und hinten 21mm pro Seite.

Wirkt sehr stimmig wie ich finde. Weder sind die Felgen zu weit draußen noch zu weit drinne.

Die Marseille wirken so auch endlich wie 18er, weil Sie nicht mehr in den riesigen Kästen versinken.

Mir reicht das so vollkommen 🙂

165 weitere Antworten
165 Antworten

Hier noch einige Fotos, wie gewünscht.

Img-1341
Img-1342
Img-1344

Danke für die Infos.
Kannst du etwas zu den Kosten sagen?

ja, klar. Habe ca. € 230,- für die Platten und die Schrauben bezahlt. Die Kosten für den TÜV haben € 44,- betragen.

Fahrverhalten ist absolut ok, merkt man kaum gegenüber dem Serienzustand.

Gehen da echt nur 15 mm pro Seite an der Hinterachse???

nein, da geht natürlich mehr. Für mich reicht es aber, es ist eine Familienkutsche und kein Poser Auto. Mit den 15 mm pro Seite braucht man nix zu machen bezüglich Karosse oder anderweitigen Auflagen.

Kann ja jeder nach seinem Geschmack gestalten.

Gruß Herbert

Zitat:

@weblion schrieb am 22. September 2016 um 13:38:18 Uhr:


So erste Fotos von h&r bekommen.
Vorne 8mm hinten 15mm pro Seite und ca. 2cm tiefer

Hallo
Durch die Federn ist der Touran ja 2 cm tiefer gekommen.
Mussten die Fahrassistenten (ACC usw.) neu kalibriert werden?
Mfg

Hab jetzt auch 15er Platten an der HA installiert. Verbaut wurden die Pro-Spacer von Eibach mit den passenden längeren Bolzen. Bestellt bei D&W für knapp 90,- DEKRA Kosten ca. 60,-
So ist es jetzt für mich perfekt.

20170626_103533.jpg
20170626_103555.jpg

Zitat:

@ennskraxn schrieb am 26. Juni 2017 um 21:00:06 Uhr:


Hab jetzt auch 15er Platten an der HA installiert. Verbaut wurden die Pro-Spacer von Eibach mit den passenden längeren Bolzen. Bestellt bei D&W für knapp 90,- DEKRA Kosten ca. 60,-
So ist es jetzt für mich perfekt.

Hallo,

ich muss das Thema nochmal kurz auffrischen. Ich habe seit drei Monaten auch einen Touran R-Line und für den Sommer die 18 Zoll Marseille Felgen.
Reicht es dir wenn du die 15er Spurplatten nur an der HA montiert hast? Die 8 mm an der VA sind doch optisch kaum sichtbar, oder?
Bei ATP-Autoteile sind die Eibach Spuplatten gerade für 63 € im Angebot, denke das wäre sehr interessant.

Schöne Weihnachten!

Also ich werde im Sommer auf die Marseille hinten 40mm pro Achse und vorne 30mm pro Achse verbauen. Die Marseille stehen schon weit im Radkasten, Platz ist genug da. Die 15er (30mm pro Achse) hatte ich hinten schon drauf unn mir persönlich ist das noch zu wenig.

Danke für deine Antwort, wäre auch eine Option. Wirst du auch was an Fahrwerk/Federn machen oder den Rest Serie lassen?

@Stev87 ich hab ja das Sportfahrwerk von VW drin. Das ist so gut abgestimmt, dass ich mich gegen ein nachträgliches entschieden habe, auch wenn ich Ihn noch gern ein wenig tiefer hätte. Mein Bruder hat bei seinem normalen Fahrwerk 35er FK Federn getestet, war dann ein wenig tiefer wie meiner, fuhr sich aber viel unkomfortabler. Ausserdem hatte er dadurch Geräusche an Federn und Dämpfer. War also dann in Summe nicht gut aufeinander abgestimmt. Er hat jetzt ein KW3 Gewinde Verbaut, dass ist mir aber too much, ist ja ein Familienauto. Daher bleibt bei mir wie gesagt das Sportfahrwerk von VW drin, welches sich echt gut fährt.

Zitat:

@Benjamin-Selig schrieb am 25. Dezember 2017 um 08:37:17 Uhr:


@Stev87 ich hab ja das Sportfahrwerk von VW drin. Das ist so gut abgestimmt, dass ich mich gegen ein nachträgliches entschieden habe, auch wenn ich Ihn noch gern ein wenig tiefer hätte. Mein Bruder hat bei seinem normalen Fahrwerk 35er FK Federn getestet, war dann ein wenig tiefer wie meiner, fuhr sich aber viel unkomfortabler. Ausserdem hatte er dadurch Geräusche an Federn und Dämpfer. War also dann in Summe nicht gut aufeinander abgestimmt. Er hat jetzt ein KW3 Gewinde Verbaut, dass ist mir aber too much, ist ja ein Familienauto. Daher bleibt bei mir wie gesagt das Sportfahrwerk von VW drin, welches sich echt gut fährt.

Das Sportfahrwerk von VW fehlt mir leider. Und das Fahrwerk umbauen ist mir auch too much, wie bei dir - Familienauto. Möchte aber auch nicht das er Poser-Breit da steht und gleichzeitig hoch wie ein Bus ist.
Ich habe ja noch ein bischen Zeit mir das ganze zu überlegen.

Sobald ich die Spurplatten und Sommerreifen wieder drauf hab, mach ich Bilder...dann kannst mal schauen wie es Dir gefällt oder ob es Dir/Euch zu viel ist

Hi, ich habe noch 30 und 40mm von meinem Golf (H&R) die müssten doch auch am Touran passen, oder?

sollten passen. Du musst nur schauen ob die Mittelzentrierung passt. Sind beim Touran 57,1 mm. Merkst Du aber auch wenn Du Sie drauf machst. Ein aktuelles Gutachten für den Touran kannst Dir auf der H&R Seite Downloaden

Deine Antwort