Spurverbreiterung

BMW 5er F11

Tag Gemeinde,

ich beabsichtige eine Spurverbreiterung an meinem Wagen durchzuführen. Im Internet hab ich vieles gefunden, dass man davon abratet und auf dauer schädlich für das Fahrzeug sei. Ich möchte aber nur die 10mm platten pro Rad auf meine 20 Zoll Felgen dran machen. Geht das in Ordnung? Muss ich mir bei 10mm über den Komfort gedanken machen? Für hilfreiche antworten bedanke ich mich schon im voraus!

Beste Antwort im Thema

Abend,
ich habe am F10 mit Mischbereifung 245/40/19 und 275/35/19 und Felge V331 letzten Freitag die Abnahme beim TÜV nach §19 machen lassen.

H&R vorne 10mm, keine Abnahme notwendig
H&R hinten bis 13mm keine Änderungen und keine Abnahme nach §19 notwendig.
Ich war beim TÜV mit 15mm/Rad hinten und er hat das mit reiner Sichtprüfung und ohne Einfedertest und ohne Erfüllung der ganzen Auflagen lt. ABE (ab 15mm) abgenommen.

Hab ihn angesprochen was bei 20mm gewesen wäre. Er sagte 15mm sind grenzwertig, bei 20mm würde das Rad beim vollen einfedern außen am Radhaus streifen, nach innen wäre jedoch noch jede Menge Platz. Das glaub ich ihm denn mit testweise montierten 20er Platten stand das Rad echt weit raus, das sah dann auch optisch nicht mehr schön aus.

49 € hat das gekostet und bekommen habe ich eine Anbaubescheinigung die ich mitführen muss. Der Teufel ist ein Eichhörnchen und wenn einer (Unfall) will kann er dir daraus einen Strick drehen. Deshalb hab ich die Dinger abnehmen lassen.

Sprachlos war ich als er sagte rechts steht das 2mm mehr raus als links. Das sei völlig normal, kaum eine Achse sitzt genau mittig.

Die original H&R F10/F11 20/20mm (gekauft 06.07.2014) hab ich jetzt hier rumliegen, nur einmal testweise monitiert. Nur minimalste Anbauspuren sichtbar, mit original H&R wahlweise silbernen (incl. Felgenschloss) oder schwarzen Schrauben 😠

Gruß
528automatic

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mp2222


Hallo,
ich habe auch eine Frage:
Ich möchte auf meinem F10 (2010er) H&R Spurplatten montieren in Verbindung mit der Felge 331, 19 Zoll, vorne ET33, hinten ET 44, Mischbereifung, also vorne 245/ hinten 275er. Vorne möchte ich 10mm (pro Rad) montieren, da erfülle ich alle Angaben. Hinten sollen 20mm (pro Rad) drauf, im Gutachten steht unter "EB1" , dass eine Radabdeckung von 5mm hinten anzubringen ist. darauf würde ich verzichten wollen.....
Unter "K8" steht: "...sind die Radausschnittkanten auszustellen...."
Was meinen die damit??? Bördeln??? Zu Bördeln gibt es ja beim F10 nichts, auf jeden Fall nicht bei meinem....
Hat jemand Erfahrung mit den 20er Spurplatten? Passen die ohne Umbau drauf?
Oder soll ich eher auf die 15er (pro Rad) gehen.
Hier lese ich viele Verschiedene Angaben, bei dem einen passen mehr als 20, der andere schreibt, dass nur die 10er ohne Probleme gehen.....
Würde mich über Tipps freuen....

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es darauf ankommt, wer letztlich die Abnahme macht. Ich hatte bisher immer Spurplatten drin, bei denen *eigentlich* etwas hätte gemacht werden müssen (lt. Gutachten). Da es aber optisch immer noch im Rahmen war und auch der Verschränkungstest immer recht passabel durchging, gab es keine Beanstandungen. Allerdings lasse ich das auch bei einem Betrieb machen, der sein Handwerk versteht (< > Autohaus) und Dekra inhouse hat. V/H 10/20 sollten unter diesen Umständen schon passen.

Zitat:

Original geschrieben von mp2222


Oder soll ich eher auf die 15er (pro Rad) gehen.

Ich habe 10 mm vorn und 15 mm je Rad hinten drauf. Darauf bezieht sich die H+R ABE ohne Auflagen.

Ich fahre zwar den F11 mit 8 x 18 ET 30 mit 245/45 R 18 rundum, aber die höhere ET bei der Mischbereifung des F10 führt ja hinten zum selben Ergebnis, was die Radaußenkante betrifft.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von mp2222


Oder soll ich eher auf die 15er (pro Rad) gehen.
Ich habe 10 mm vorn und 15 mm je Rad hinten drauf. Darauf bezieht sich die H+R ABE ohne Auflagen.

Ich fahre zwar den F11 mit 8 x 18 ET 30 mit 245/45 R 18 rundum, aber die höhere ET bei der Mischbereifung des F10 führt ja hinten zum selben Ergebnis, was die Radaußenkante betrifft.

Gruß
Der Chaosmanager

jep, beim F11 mit 18 Zoll gibt es keine bzw. wenig Auflagen....

ich habe gestern 20/30 (pro Achse) bestellt, sowie sie da sind mache ich Vorher/Nachher-Bilder und stelle Sie ein....

Abend,
ich habe am F10 mit Mischbereifung 245/40/19 und 275/35/19 und Felge V331 letzten Freitag die Abnahme beim TÜV nach §19 machen lassen.

H&R vorne 10mm, keine Abnahme notwendig
H&R hinten bis 13mm keine Änderungen und keine Abnahme nach §19 notwendig.
Ich war beim TÜV mit 15mm/Rad hinten und er hat das mit reiner Sichtprüfung und ohne Einfedertest und ohne Erfüllung der ganzen Auflagen lt. ABE (ab 15mm) abgenommen.

Hab ihn angesprochen was bei 20mm gewesen wäre. Er sagte 15mm sind grenzwertig, bei 20mm würde das Rad beim vollen einfedern außen am Radhaus streifen, nach innen wäre jedoch noch jede Menge Platz. Das glaub ich ihm denn mit testweise montierten 20er Platten stand das Rad echt weit raus, das sah dann auch optisch nicht mehr schön aus.

49 € hat das gekostet und bekommen habe ich eine Anbaubescheinigung die ich mitführen muss. Der Teufel ist ein Eichhörnchen und wenn einer (Unfall) will kann er dir daraus einen Strick drehen. Deshalb hab ich die Dinger abnehmen lassen.

Sprachlos war ich als er sagte rechts steht das 2mm mehr raus als links. Das sei völlig normal, kaum eine Achse sitzt genau mittig.

Die original H&R F10/F11 20/20mm (gekauft 06.07.2014) hab ich jetzt hier rumliegen, nur einmal testweise monitiert. Nur minimalste Anbauspuren sichtbar, mit original H&R wahlweise silbernen (incl. Felgenschloss) oder schwarzen Schrauben 😠

Gruß
528automatic

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 523automatic


Abend,
ich habe am F10 mit Mischbereifung 245/40/19 und 275/35/19 und Felge V331 letzten Freitag die Abnahme beim TÜV nach §19 machen lassen.

H&R vorne 10mm, keine Abnahme notwendig
H&R hinten bis 13mm keine Änderungen und keine Abnahme nach §19 notwendig.
Ich war beim TÜV mit 15mm/Rad hinten und er hat das mit reiner Sichtprüfung und ohne Einfedertest und ohne Erfüllung der ganzen Auflagen lt. ABE (ab 15mm) abgenommen.

Hab ihn angesprochen was bei 20mm gewesen wäre. Er sagte 15mm sind grenzwertig, bei 20mm würde das Rad beim vollen einfedern außen am Radhaus streifen, nach innen wäre jedoch noch jede Menge Platz. Das glaub ich ihm denn mit testweise montierten 20er Platten stand das Rad echt weit raus, das sah dann auch optisch nicht mehr schön aus.

49 € hat das gekostet und bekommen habe ich eine Anbaubescheinigung die ich mitführen muss. Der Teufel ist ein Eichhörnchen und wenn einer (Unfall) will kann er dir daraus einen Strick drehen. Deshalb hab ich die Dinger abnehmen lassen.

Sprachlos war ich als er sagte rechts steht das 2mm mehr raus als links. Das sei völlig normal, kaum eine Achse sitzt genau mittig.

Die original H&R F10/F11 20/20mm (gekauft 06.07.2014) hab ich jetzt hier rumliegen, nur einmal testweise monitiert. Nur minimalste Anbauspuren sichtbar, mit original H&R wahlweise silbernen (incl. Felgenschloss) oder schwarzen Schrauben 😠

Gruß
528automatic

...na dann hab ich ja die richtigen bestellt....😛 ich habe lange mit mir gegrübelt, ob nun die 20er (pro Rad) oder die 15er und bin zum Entschluss gekommen, dass die 20er doch etwas prollig aussehen könnten.... bin gespannt, wie es aussehen wird. Wie schon erwähnt, gibt es vorher/nachher Bilder.

Hallo,
wie versprochen stelle ich nun mal Bilder ein:
Es ist die Felge V331 vorne 8,5x19 ET33 mit 245er Bereifung, hinten 9x19 ET44 mit 275er Bereifung.
Von H&R wurden vorne 10mm Spurplatten pro Rad montiert, hinten 15mm.
Vorne sind alle Auflagen Lt. ABE erfüllt, hinten müsste normalerweise eine dauerhaft angebrachte Radabdeckung von 5mm angebracht werden und die Radausschnittkanten müssten bearbeitet werden.
Ich habe davon nichts gemacht und verweise auf den Beitrag von "523automatic". Es schleift nichts, ich denke das es sich so deutlich vom Serienzustand abhebt und auch nicht zu prollig wirkt. Die Räder stehen nicht über, sie schließen mit den Außenkanten der Kotflügel ab.
Bild 1, 2 und 3 sind ohne die Spurplatten, der Rest mit.
*lach* Beim hochladen der Bilder habe ich auf dem letzten Bild im Hintergrund erst den Schriftzug entdeckt, den ich völlig unbewusst mit aufgenommen habe. Dieser trifft nicht auf mein Fahrzeug zu! (523iA) *lach*

20140721-114129
20140726-101121
20140726-101151
+8

Perfekt, so wie er nun da steht, wirklich sehr passend.....

Gruss
Joachim

Hey Jungs, ich wollte dem F11 535d (Aktivlenkung) Spurplatten verpassen. Ich fahre die BMW M351 19 Zoll mit rundum 245er. Wie viel mm gehen VA und HA jeweil 30mm ohne Probleme oder?
Danke im vorraus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen