Spurverbreiterung BMW F10/E60
Hey Leute,
Habe da ein Problem. Ich hatte mir letztes Jahr für meinen F10/Limo Spurverbreiterung von H&R zugelegt ( 20 mm p. Aches und 30 mm pro Achse). Diese habe ich auch ca. 6 Wochen gefahren. Nun habe ich heute wieder alles montieren lasse und wollte es morgen in Kombination mit meinen 19 Zoll 8,5 J Felgen eintragen lassen. Als ich mir die ABE laut Teilenummer bei H&R ausdrucken wollte, fiel mir auf das laut dieser Teilenummer nur ein E60 möglich ist. Für den F10 ist es eine andere Teilenummer.
Hat man mir nun das falsche Teil geschickt? (hatte online bestellt). Aber passen tuen sie ja. Aber wahrscheinlich ist dies so nicht zulässig. Muss ich mir jetzt neue kaufen oder kann ich hier etwas machen? Kann ich überhaupt so weiterfahren, oder ist es eventuell gefährlich?
Beste Antwort im Thema
Ok. 🙂
Edit: Habe mir die Auflagen gerade noch mal angesehen. Ich hatte die 2x13er für die HA genommen, da die 2x15er mehr Auflagen (bei 19Zoll Felgen mit 275er Schlappen) haben.
Ich finde das ist der optimale Kompromiss so und sieht klasse aus. 😁
17 Antworten
Das einfachste ist wenn , mit dem Gutachten einfach zum Tüv fährst und fragst. Wenn der gute Mann, der für die Abnahme zuständig ist ein grünes Licht gibt , dann hast du gewonnen. Kurz auf die ABE schuen tun die meisens kostenlos und ohne dass du warten mußt . So mach ich das immer, wenn was unklar ist.
Ja das werde ich morgen wohl machen. Aber ich sehe ja shcon das auf der ABE nichts vom F10 steht. Es geht mir eher darum ob es aktuell gefährlich ist so zu fahren und ob ich im worst case Fall neue kaufen muss?
Du darfst mit nicht eingetragenen Sachen sowieso nur zum Tüv fahren sonst nirgendswo. Der Wagen wird mit Sicherheit nicht auseinander fallen, aber fahr trotzdem vorsichtig und langsam.
Du hast die doch erfolgreich verschraubt oder?Also auf erstes passt. Was in dem Gutachten steht , kann ich dir nicht sagen. Als Beispiel: Wenn da irgendwass über zulässige Achslast bei den Distanzen steht. Stimmt das nicht mit den Werten von deinen Wagen dann kriegst du nicht eingetragen. Wenn du Probleme hast.das Gutachten zu verstehen, dann fahr doch zum Tüv und lass es prüfen.
Nein das ist es doch garnicht, deswegen frage ich ja weil es hier eventuell etwas gibt was ich einfach nur falsch auffasse. Also mein H&R Teilenummer lautet 3075725. Und wenn ich diese bei H&R.com eingebe, kommt keine ABE für einen F10. Nur die 5'er Reihe bis E60. Und genau das ist das Problem, mit welcher ABE soll ich zum TÜV fahren? Wenn ich wiederum nach einer ABE für einen F10 suche dann passt es mit meiner oben genannten Teilenummer nicht überein.
Du musst schon Abe mit der Nummer die auf den Distanzringen eingraviert ist, nehmen.
Ich habe gerade mal in meiner H&R ABE nachgesehen. Da steht der F10 drin, die Nummer für die 2x15mm ist 3075726.
Ich würde mir an Deiner Stelle neue Platten für 87,50 pro Achse inkl. Schrauben und mit ABE neu holen und mir die Eintragung beim TÜV somit ersparen. Die anderen würde ich weiterverkaufen.
Genau, so habe ich es auch gelesen. Wenn ich mir neue Platten inkl. Schrauben hole brauche ich es nicht eintragen lassen? Warum das denn? Ich denke man muss es so oder so immer eintragen lassen?
Ich habe diese hier auf der VA: http://www.ebay.de/.../331529557791?...
(Hinten 2x 13mm)
Die werden komplett mit ABE und Schrauben geliefert. Muss nicht eingetragen werden. Nur ABE im Fahrzeug mitführen.
Was soll der Unsinn? Natürlich musst du eintragen lassen.!
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 29. Februar 2016 um 17:41:22 Uhr:
Was soll der Unsinn? Natürlich musst du eintragen lassen.!
Wer sagt das?
Die ABE ist doch genau dafür da, dass es nicht eingetragen / vorgeführt werden muss.
Zum TÜV/DEKRA/GTÜ/etc. nur dann wenn "nur" ein Teilgutachten dabei ist.
Damit musst du zum Tüv. Du veränderst die ganze Spur am Wagen. Das must von Tüv extra geprüft werden. Schick mir bitte den Link zum deinen ABE
Ist der Wagen tiefergelegt? Dann muss geprüft werden ob in der Kombination nichts schleift.